Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „machtvoll“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

mạcht·voll ADJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Mit der Studentenbewegung von 1968, mit Umbrüchen wie der machtvollen Popkultur hält wiederum ein neues Menschenbild Einzug.
de.wikipedia.org
Durch diese Verbindung mit der Hasmonäerdynastie wollte er seine machtvolle, aber stark befehdete Stellung festigen.
de.wikipedia.org
Dieser hat inzwischen seinen Vater umgebracht, um alleine in den Besitz des machtvollen Geräts zu gelangen.
de.wikipedia.org
Durch das bereits angesprochene Denken in exklusiven Kundennutzen durch Verbietungsrechte werden Letztere zu einem machtvollen Marketinginstrument.
de.wikipedia.org
Die Stiltspear beherrschen zudem einen machtvollen Golemzauber, also die Fähigkeit, lebendige Kreaturen aus unbelebter Materie zu beschwören.
de.wikipedia.org
Das Thema ist die Kunst des sprachlichen Ausdrucks, die in der Rhetorik machtvoll zur Geltung kommt.
de.wikipedia.org
Er beschloss später Offizier zu werden, da er glaubte, dass das Offizierskorps im deutschen Leben schon immer als machtvolle, stabilisierende Kraft diente.
de.wikipedia.org
Er nimmt nicht passiv Dinge auf, sondern gestaltet die Verhältnisse machtvoll.
de.wikipedia.org
Auch die freiwillige Aufgabe einer machtvollen Position ohne rechtzeitige klare Nachfolgeregelung kann ein zeitweiliges Machtvakuum bewirken.
de.wikipedia.org
Die Übergänge zwischen einem außerordentlich machtvollen, aber legalen Amt und einer illegalen Tyrannis waren fließend.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"machtvoll" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский