Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „vorwärmen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

vo̱r·wär·men <wärmst vor, wärmte vor, hat vorgewärmt> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Gebisse können auch vorgewärmt werden, beispielsweise mit warmen Wasser.
de.wikipedia.org
Aus Sicherheitsgründen müssen die Barren vor dem Eintauchen in das geschmolzene Metall vorgewärmt werden.
de.wikipedia.org
Das meiste Blut fließt durch die tiefen Venen und nimmt dabei Wärme von den Arterien auf, so dass es schon vorgewärmt ins Körperinnere gelangt.
de.wikipedia.org
Um die nötige Vergasungstemperatur des Brennstoffs zu erreichen, muss dieser (in der Regel mit Spiritus oder Benzin) gründlich vorgewärmt werden.
de.wikipedia.org
Das Kühlwasser wird vorgewärmt um einen Kaltstart des Dieselmotors zu vermeiden.
de.wikipedia.org
Ihm ist ein Luft-Erdreichwärmetauscher vorgeschaltet, der die Frischluft im Winter vorwärmt und im Sommer kühlt.
de.wikipedia.org
Um Messfehler durch feuchte Gase zu vermeiden, wird die angesaugte Luft in der Regel vorgewärmt.
de.wikipedia.org
Um den Vergaser vorzuwärmen, wird eine Klappe geöffnet, damit dieser mit Luft aus dem Auspuffsystem vorgewärmt wird.
de.wikipedia.org
Außerdem ergab sich dadurch eine Verbesserung im Schwerölbetrieb der Motoren, bei tiefen Außentemperaturen und niedriger Teillast konnte die Ladeluft vorgewärmt werden.
de.wikipedia.org
Die Beheizung erfolgte mittels einer Warmwasser-Heizung, die in den Hörsälen mit der Lüftungsanlage gekoppelt war und die frische Zuluft vorwärmte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"vorwärmen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский