Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

eingehend
détaillé(e)

I. eingehend PRID.

eingehend

II. eingehend PRISL.

eingehend

I. ein|gehen neprav. GLAG. nepreh. glag. +sein

1. eingehen (ankommen) Post, Meldung, Bewerbung:

im Sekretariat eingehen Post, Meldung, Bewerbung:
eingehend Post, Bestellung

2. eingehen FINAN.:

3. eingehen (sterben):

an etw daj. eingehen Tier, Pflanze:

4. eingehen pog. (kaputtgehen) Person:

crever pog.

5. eingehen pog. (pleitegehen) Laden, Firma, Zeitschrift:

6. eingehen (einlaufen):

7. eingehen (sich auseinandersetzen):

auf jdn/etw eingehen

8. eingehen (zustimmen):

9. eingehen (Aufnahme finden):

10. eingehen pog. (aufgenommen werden):

11. eingehen pog. (einleuchten):

II. ein|gehen neprav. GLAG. preh. glag. +sein

eingehen (Kompromiss)
eingehen (Risiko)
eingehen (Verpflichtung)
eingehen (Wette)
eingehen (Ehe)
Präsens
ichgeheein
dugehstein
er/sie/esgehtein
wirgehenein
ihrgehtein
siegehenein
Präteritum
ichgingein
dugingstein
er/sie/esgingein
wirgingenein
ihrgingtein
siegingenein
Perfekt
ichbineingegangen
dubisteingegangen
er/sie/esisteingegangen
wirsindeingegangen
ihrseideingegangen
siesindeingegangen
Plusquamperfekt
ichwareingegangen
duwarsteingegangen
er/sie/eswareingegangen
wirwareneingegangen
ihrwarteingegangen
siewareneingegangen

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos

Primeri iz slovarja PONS (uredniško pregledani)

eingehend Post, Bestellung

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

Dadurch kann der Systemanalytiker gemeinsam mit dem Domänenexperten schneller auf die spezifischen Probleme in der konkreten Anwendungsdomäne eingehen und der Prozess der Anforderungsanalyse wird beschleunigt.
de.wikipedia.org
Zum Beispiel gab es keine Überlegungen oder Szenarien für den Fall, dass die Westmächte auf den Vorschlag eingehen sollten.
de.wikipedia.org
Diese befinden sich auf Osteodermata genannten, verknöcherten Unterlagen, die auf der Kopfoberseite keine Verbindung mit dem Schädel eingehen.
de.wikipedia.org
Entgegen ihren Wünschen musste sie eine zweite Ehe aufgrund eines angeblichen kaiserlichen Edikts eingehen, welches die Verheiratung von Jungfrauen und Witwen befahl.
de.wikipedia.org
So jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich eingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir“.
de.wikipedia.org