Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

ihm
lui

ihm1 [iːm] ZAIM. pers, daj. von er

1. ihm (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

ihm
bei/mit ihm
er sagt es ihm
es geht ihm gut
glaubst du mir oder ihm? – Ihm!

2. ihm (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

er [eːɐ] ZAIM. pers, 3. os. ed., im.

1. er:

2. er (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

ihm2 ZAIM. pers, daj. von es

1. ihm (auf ein Kind, ein Mädchen bezogen):

er hilft ihm

2. ihm (auf ein Tier, eine Sache bezogen):

I. es [ɛs] ZAIM. pers, 3. os. ed., im.

1. es (auf eine Person bezogen):

2. es (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. es (das):

4. es (einem Subjektsatz vorausgehend):

5. es (in unpersönlichen Ausdrücken):

ça pue ici pog.

6. es (in passivischen Ausdrücken):

7. es (in reflexiven Ausdrücken):

8. es (als Einleitewort mit folgendem Subjekt):

II. es [ɛs] ZAIM. pers, 3. os. ed., tož.

1. es (auf eine Person bezogen):

2. es (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. es (das):

4. es (einem Objektsatz vorausgehend):

ne pas aimer que +sub.

er [eːɐ] ZAIM. pers, 3. os. ed., im.

1. er:

2. er (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

Er <-, -s> SAM. m. spol pog.

1. Er:

ein Er und eine Sie šalj. pog.
un mâle et une femelle šalj. pog.

2. Er (männliches Tier):

I. es [ɛs] ZAIM. pers, 3. os. ed., im.

1. es (auf eine Person bezogen):

2. es (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. es (das):

4. es (einem Subjektsatz vorausgehend):

5. es (in unpersönlichen Ausdrücken):

ça pue ici pog.

6. es (in passivischen Ausdrücken):

7. es (in reflexiven Ausdrücken):

8. es (als Einleitewort mit folgendem Subjekt):

II. es [ɛs] ZAIM. pers, 3. os. ed., tož.

1. es (auf eine Person bezogen):

2. es (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

3. es (das):

4. es (einem Objektsatz vorausgehend):

ne pas aimer que +sub.

Es1 <-, -> SAM. sr. spol GLAS.

mi m. spol bémol

Es2 <-, -> SAM. sr. spol PSIH.

ça m. spol

Es-Dur <-; brez mn.> SAM. sr. spol GLAS.

mi m. spol bémol majeur

es-Moll <-; brez mn.> SAM. sr. spol GLAS.

mi m. spol bémol mineur

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

In dieser Funktion gelang es ihm, durch Steuererhöhung und Konversion der Staatsschuld zur Rentenschuld das Defizit zu verringern.
de.wikipedia.org
Da der Alleinherrscher seine Stellung ausschließlich einem erfolgreichen Gewaltakt verdankte, verfügte er über keine allgemein anerkannte Legitimation; jeder andere prominente Adlige konnte ihm seinen angemaßten Vorrang streitig machen.
de.wikipedia.org
Das Recht der Verleihung des Ehrenbürgerrechts steht dem Senat zu und wurde zunächst von ihm allein ausgeübt.
de.wikipedia.org
Ob solche Wurfmaschinen auf dem Turm aufgestellt waren oder in ihm aufbewahrt wurden, ist jedoch nicht bekannt.
de.wikipedia.org
Gewiss lechzt er nach Anerkennung, doch „das Ausüben von Macht war ihm zuwider – so sehr zuwider, daß er Hemmungen hatte, einem Barbier Weisungen zu geben.
de.wikipedia.org