Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Geldtransfermodul
suffire
I. reichen [ˈraɪçən] GLAG. nepreh. glag.
1. reichen Geld, Vorräte, Stoff:
reichen
für zwei Personen/eine Woche reichen Vorrat:
2. reichen (gelangen):
bis an die Decke reichen [können]
weit reichend Geschütz, Rakete
3. reichen (sich erstrecken):
vom Sofa bis zur Wand reichen
4. reichen avstr. (umfassen):
weit reichend Beziehungen
weit reichend Vollmachten
weit reichend Konsequenzen
5. reichen (andauern):
II. reichen [ˈraɪçən] GLAG. nepreh. glag. brezos.
fraza:
III. reichen [ˈraɪçən] GLAG. preh. glag. ur. jez.
1. reichen (geben):
jdm etw reichen
passer qc à qn
2. reichen (anbieten, servieren):
jdm etw reichen
servir qc à qn
I. reich [raɪç] PRID.
1. reich:
2. reich fig.:
3. reich (lohnend):
reich Erbschaft, Heirat
4. reich (ergiebig):
reich Ausbeute, Ölquelle
reich Ernte
5. reich (vielfältig, umfassend):
reich Auswahl, Bestand, Erfahrung, Wissen
II. reich [raɪç] PRISL.
reich belohnen, beschenken
Reich <-[e]s, -e> SAM. sr. spol
1. Reich (Imperium):
empire m. spol
das Reich der Mitte ur. jez.
l'empire du Milieu ur. jez.
2. Reich (Bereich, Königreich):
royaume m. spol
fraza:
Vnos OpenDict
reich
jmd/etw ist um ... reicher
qn/qc s'est enrichi de...
Präsens
ichreiche
dureichst
er/sie/esreicht
wirreichen
ihrreicht
siereichen
Präteritum
ichreichte
dureichtest
er/sie/esreichte
wirreichten
ihrreichtet
siereichten
Perfekt
ichhabegereicht
duhastgereicht
er/sie/eshatgereicht
wirhabengereicht
ihrhabtgereicht
siehabengereicht
Plusquamperfekt
ichhattegereicht
duhattestgereicht
er/sie/eshattegereicht
wirhattengereicht
ihrhattetgereicht
siehattengereicht
PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Primeri iz slovarja PONS (uredniško pregledani)
jdm den Arm reichen ur. jez.
jdm etw reichen
passer qc à qn
jdm die Hand geben [o. reichen ur. jez.]
Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)
Vor allem vom König wurde er häufig reich beschenkt.
de.wikipedia.org
Der Fetthennen-Steinbrech ist eine reich verzweigte, rasig wachsende, ausdauernde Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 5 bis 20 Zentimeter.
de.wikipedia.org
Im Exil entwarf er verschiedene Verfassungskonzepte für eine deutsche Verfassung; dabei spielte auch die Wiederherstellung des alten Reiches eine Rolle.
de.wikipedia.org
Nicht jedoch in der östlichen Reichshälfte bzw. dem Byzantinischen Reich.
de.wikipedia.org
Die Kirche ist aufgrund der kunstvollen Glasfenster und des reichen Mosaikschmucks bemerkenswert.
de.wikipedia.org