Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

SUBST
daybed

v slovarju PONS

Nemščina
Nemščina
Angleščina
Angleščina

Lie·ge <-, -n> [ˈli:gə] SAM. ž. spol

1. Liege (Bett ohne Fuß-/Kopfteil):

Liege

2. Liege (Liegestuhl):

Liege

lie·gen <liegt, lag, gelegen> [ˈli:gn̩] GLAG. nepreh. glag. +haben o južnem., avstr., švic. sein

1. liegen (sich in horizontaler Lage befinden):

ich liege noch im Bett

2. liegen (sich befinden):

etw liegt [nicht] in jds Absicht
sth is [not] sb's intention
sth is out of sb's hands/not within sb's power
to leave sth [there]

3. liegen (sich abgesetzt haben):

liegen Schnee
liegen Hitze, Nebel a.

4. liegen (vergessen werden):

5. liegen (nicht erledigt werden):

6. liegen GOSP.:

7. liegen (geografisch gelegen sein):

liegen Haus, Stadt etc. a.
liegen Haus, Stadt etc. a.

8. liegen (begraben sein):

9. liegen NAVT. (festgemacht haben):

10. liegen VOJ.:

11. liegen AVTO. (nicht weiterfahren können):

to conk out pog.

12. liegen (zeitlich):

13. liegen (in einem Wettbewerb):

14. liegen (gestylt sein):

gut liegen Haare

15. liegen (bedeckt sein):

16. liegen MODA (eine bestimmte Breite haben):

17. liegen GOSP.:

bei [o. um] ... liegen
to cost ...
to cost between ... and ...

18. liegen (begründet sein):

an jdm/etw liegen
to be caused [or because of] by sb/sth

19. liegen (wichtig sein):

jdm liegt etw an jdm/etw
es liegt jdm viel an etw
sth matters a lot to sb
es liegt jdm viel an etw

20. liegen oft verneint (jdm gemäß sein):

etw liegt jdm
sb likes sth
etw liegt jdm (entspricht jds Begabung)
sb is good at sth
etw liegt jdm nicht (jd hat kein Talent)
etw liegt jdm nicht (es gefällt jdm nicht)
etw liegt jdm nicht (jd mag es nicht)
sb doesn't like [or care for] sth

21. liegen (lasten):

auf jdm liegen

22. liegen (abhängig sein):

bei jdm liegen
to be up to sb

23. liegen (stehen, sich verhalten):

fraza:

I. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] GLAG. nepreh. glag.

1. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (in aufrechter Stellung sein):

stehen Mensch
stehen längliche Gegenstände a.
to have a hard-on sleng

2. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (sich befinden):

[hinter etw daj./in etw daj.] stehen
to be [behind/in sth]

3. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (geparkt haben):

auf etw daj./in etw daj. stehen Fahrzeug
auf etw daj./in etw daj. stehen Fahrer

4. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (verzeichnet sein):

[auf etw daj./in etw daj.] stehen
to be [on/in sth]
wo steht das? fig.
to be [embodied in ur. jez.] the law

5. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (nicht in Bewegung sein):

stehen Fließband, Maschine a.
stehen bleiben [o. stehenbleiben] Kraftfahrzeug, Zug a.
to stop sth

6. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (belassen, zurücklassen):

to leave sb/sth [behind]
to walk out on sb pog.

7. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (anzeigen):

auf etw daj. stehen
to be at sth
auf etw daj. stehen Nadel a.
to point to sth

8. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (einen bestimmten Spielstand haben):

es steht 0:0
es steht 0:0

9. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein FINAN. (einen bestimmten Wechselkurs haben):

bei etw daj. stehen
to be [or stand] at sth

10. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein LINGV.:

11. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (passen zu):

to suit sb [well] [or ur. jez. to become sb] /to not suit [or ur. jez. become] sb

12. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein pog. (zusammengestellt sein):

stehen Plan, Rede, Programm

13. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (geahndet werden):

14. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (ausgesetzt sein):

15. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein pog. (gut finden):

auf jdn/etw stehen
to be mad [or crazy] about sb/sth pog.

16. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (stellvertretend sein):

für etw tož. stehen

17. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (unterstützen):

hinter jdm/etw stehen
to support [or be behind] sb/sth

18. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (zu jdm halten):

zu jdm stehen
to stand [or pog. stick] by sb

19. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (an etw festhalten):

zu etw daj. stehen
to stand by sth

20. stehen <stand, gestanden> +haben o južnem., avstr., švic. sein (eingestellt sein):

fraza:

to depend on sb/sth
jdm steht etw bis hier [o. oben] [o. zum Hals[e]] pog.
sb is sick and tired with sth pog.
jdm steht etw bis hier [o. oben] [o. zum Hals[e]] pog.
sb is fed up [to the back teeth] with sth pog.

II. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] GLAG. nepreh. glag. brezos. glag.

1. stehen <stand, gestanden> (sich darstellen):

things look [or it looks] good/bad for sb/sth
[how are you,] how are [or how's] things? pog.

2. stehen <stand, gestanden> (gesundheitlich):

3. stehen <stand, gestanden> ur. jez. (anstehen):

III. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] GLAG. povr. glag.

1. stehen <stand, gestanden> (gestellt sein):

sich tož. besser/gut/schlecht [bei etw daj.] stehen

2. stehen <stand, gestanden> (auskommen):

3. stehen <stand, gestanden> (lange auf den Füßen sein):

IV. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] GLAG. povr. glag. <stand, gestanden>

V. ste·hen <stand, gestanden> [ˈʃte:ən] GLAG. preh. glag. <stand, gestanden>

Ma·gen <-s, Mägen [o. -]> [ˈma:gn̩, mn. ˈmɛ:gn̩] SAM. m. spol

tummy nav. otr. jez.
etw liegt jdm schwer im Magen fig. (jdm sehr zu schaffen machen)
jdm knurrt der Magen pog.
sich daj. [mit etw daj.] den Magen verderben [o. pog. verkorksen]

fraza:

jdm dreht sich der Magen um pog.
etw schlägt jdm auf den Magen pog.
sth gets to sb

I. links [lɪŋks] PRISL.

1. links (auf der linken Seite):

2. links (verkehrt herum):

3. links TRANSP. (nach links):

4. links MODA:

5. links POLIT.:

links von jdm/etw stehen [o. sein]
to be to the left of sb/sth

6. links VOJ.:

fraza:

mit links pog.
mit links pog.

II. links [lɪŋks] PREDL. +rod.

links einer S. rod.

Knie <-s, -> [kni:, mn. ˈkni:ə] SAM. sr. spol

1. Knie (Körperteil):

die Knie [vor jdm/etw] beugen ur. jez.
to go down on one's knees/one knee [before sb ur. jez.]
[vor jdm] auf die Knie fallen ur. jez.
to fall [or go down] on one's knees [before sb ur. jez.]
jdn übers Knie legen pog.
vor jdm auf den Knien liegen ur. jez.
to kneel [or be on one's knees] before sb ur. jez.
sich tož. vor jdm auf die Knie werfen ur. jez.
jdn in die Knie zwingen ur. jez.
to force sb to his/her knees a. fig.

2. Knie of a horse:

knee pog.
Knie ANAT.

3. Knie (Kniebereich einer Hose):

4. Knie (Biegung):

5. Knie (eines Rohres):

fraza:

Ding <-[e]s, -e [o. pog. -er]> [dɪŋ] SAM. sr. spol

1. Ding (Gegenstand):

2. Ding (Angelegenheiten, Vorgänge, Ereignisse):

Dinge mn.

3. Ding pog. (unbestimmte Sache):

das ist ja ein Ding! pog.
to not be sb's thing pog.
Dinger mn.
things mn.
Dinger mn.
stuff no mn.

4. Ding pog. (Mädchen):

5. Ding FILOZ.:

fraza:

kein Ding! pog.
to do a job pog.
there's sth fishy [or funny] about sth pog.
sich daj. ein Ding leisten pog.
to do a silly [or pog. stupid] thing
jdm ein Ding verpassen pog.
to let sb have it pog.
jdm ein Ding verpassen pog.
to give sb what for brit. angl. pog.
Vnos OpenDict

liegen GLAG.

Angleščina
Angleščina
Nemščina
Nemščina
Liege-
Liege ž. spol <-, -n>
etw daj. zugrunde liegen
an etw (akk) liegen
nah[e] bei etw (dat) liegen

Strokovni slovar za promet PONS

etw daj. zugrunde liegen
Präsens
ichliege
duliegst
er/sie/esliegt
wirliegen
ihrliegt
sieliegen
Präteritum
ichlag
dulagst
er/sie/eslag
wirlagen
ihrlagt
sielagen
Perfekt
ichhabegelegen
duhastgelegen
er/sie/eshatgelegen
wirhabengelegen
ihrhabtgelegen
siehabengelegen
Plusquamperfekt
ichhattegelegen
duhattestgelegen
er/sie/eshattegelegen
wirhattengelegen
ihrhattetgelegen
siehattengelegen

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

Auch erfand er Dinge, wie beispielsweise ein drahtloses Radiogerät.
de.wikipedia.org
Dabei stoßen sie auf viele Entdeckungen, erleben Abenteuer und lernen neue Dinge.
de.wikipedia.org
Dazu gehören Kanonenkugeln, Pfeilspitzen und andere vollständig oder teilweise erhaltene Waffen, aber auch Dinge des täglichen Lebens wie Pferdegeschirr, Knöpfe, Werkzeuge, Tischglocken und Türschlösser.
de.wikipedia.org
Er musste vor allen Dingen immer die größere Reichweite seiner Gegner überwinden, was ihm durch sein Kämpferherz auch oft gelang.
de.wikipedia.org
Dazu benutzt er neben der Handlung auch noch das sogenannte Blaubuch, in das unsere beiden Geister viele Dinge hineinschreiben.
de.wikipedia.org

Primeri iz spleta (nepregledani od uredništva PONS)

[...]
Die Liege zeichnet sich durch eine sehr zurückhaltende Formensprache aus, die mit durchdachten handwerklichen Details kombiniert wird.
www.bundesdesignpreis.de
[...]
The daybed is characterized by a very reduced formal appearance, combined with refined handcrafted details.
[...]
Die weitere Ausstattung umfasst jeweils einen Wohnbereich mit einer Liege.
[...]
de.escapio.com
[...]
Each room has a living area with a daybed.
[...]
[...]
Champagner und Canapés während Sie den Sonnenuntergang von Ihrer Liege aus betrachten.
[...]
www.velassaru.com
[...]
Champagne and canapés while watching the sunset from your daybed.
[...]