Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „sonnenreich“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

sọn·nen·reich ADJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sonnenreiche Wüsten stehen im Fokus.
de.wikipedia.org
Das Klima ist vergleichsweise mild und sonnenreich.
de.wikipedia.org
Daher findet man C 4 -Pflanzen bevorzugt an trockenen und sonnenreichen Orten.
de.wikipedia.org
Der Berg gilt durch seine kleinklimatisch geschützte Lage als besonders sonnenreich.
de.wikipedia.org
Bevorzugte Standorte sind Mischwälder, Parks und Gärten in geschützten, sonnenreichen Hanglagen.
de.wikipedia.org
Frische Winde von den bewaldeten Hängen sorgen in den hier sonnenreichen Sommern für ein angenehmes Klima.
de.wikipedia.org
Das Klima ist kontinental-alpin, sonnenreich und niederschlagsarm.
de.wikipedia.org
Zum anderen dient das Erdreich als Puffer-Wärmespeicher, der an warmen und sonnenreichen Tagen regeneriert (aufgeladen) wird, wenn der Energiezaun Wärme im Überschuss liefert.
de.wikipedia.org
Besonders für sonnenreiche Regionen könnte diese Technik daher interessant sein.
de.wikipedia.org
Die geschützte, sonnenreiche Lage des Ortes am Südhang begünstigt Landwirtschaft, Obstanbau und Obsthandel.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"sonnenreich" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский