Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Count
bate

schlägt [ʃlɛ:kt] GLAG.

schlägt 3. sed. von schlagen

I. schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gən] GLAG. preh. glag.

1. schlagen (hauen):

fajar lat. amer.
virar centr. Am., Antili

2. schlagen:

3. schlagen (befestigen):

sie schlägt den Nagel in die Wand

4. schlagen (Loch, Kerbe):

5. schlagen (Eiweiß, Sahne):

6. schlagen (fällen):

tumbar lat. amer.

7. schlagen:

8. schlagen (Greifvogel):

9. schlagen (Wend):

II. schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gən] GLAG. nepreh. glag.

1. schlagen (einen Schlag versetzen):

2. schlagen +sein (aufprallen):

3. schlagen:

4. schlagen +haben o sein:

5. schlagen (Nachtigall, Fink):

6. schlagen +sein pog. (ähneln):

7. schlagen +sein (in Mitleidenschaft ziehen):

jdm [o. bei jdm] auf den Magen schlagen

III. schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gən] GLAG. povr. glag. sich schlagen

1. schlagen (sich prügeln):

fajarse lat. amer.

2. schlagen (sich behaupten):

3. schlagen (Wend):

I. schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gən] GLAG. preh. glag.

1. schlagen (hauen):

fajar lat. amer.
virar centr. Am., Antili

2. schlagen:

3. schlagen (befestigen):

sie schlägt den Nagel in die Wand

4. schlagen (Loch, Kerbe):

5. schlagen (Eiweiß, Sahne):

6. schlagen (fällen):

tumbar lat. amer.

7. schlagen:

8. schlagen (Greifvogel):

9. schlagen (Wend):

II. schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gən] GLAG. nepreh. glag.

1. schlagen (einen Schlag versetzen):

2. schlagen +sein (aufprallen):

3. schlagen:

4. schlagen +haben o sein:

5. schlagen (Nachtigall, Fink):

6. schlagen +sein pog. (ähneln):

7. schlagen +sein (in Mitleidenschaft ziehen):

jdm [o. bei jdm] auf den Magen schlagen

III. schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃla:gən] GLAG. povr. glag. sich schlagen

1. schlagen (sich prügeln):

fajarse lat. amer.

2. schlagen (sich behaupten):

3. schlagen (Wend):

kaputt schlagen, kaputt|schlagen

kaputt schlagen neprav. GLAG. preh. glag. pog.:

kahl schlagen, kahl|schlagen GLAG. preh. glag.

kahl schlagen neprav.:

steif schlagen, steif|schla·gen GLAG. preh. glag. irreg

Präsens
ichschlage
duschlägst
er/sie/esschlägt
wirschlagen
ihrschlagt
sieschlagen
Präteritum
ichschlug
duschlugst
er/sie/esschlug
wirschlugen
ihrschlugt
sieschlugen
Perfekt
ichhabegeschlagen
duhastgeschlagen
er/sie/eshatgeschlagen
wirhabengeschlagen
ihrhabtgeschlagen
siehabengeschlagen
Plusquamperfekt
ichhattegeschlagen
duhattestgeschlagen
er/sie/eshattegeschlagen
wirhattengeschlagen
ihrhattetgeschlagen
siehattengeschlagen

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

Eine negative Kapitalbilanz schlägt sich bei gegebener Sparquote zwangsläufig in einer niedrigen Investitionsquote nieder, mit den entsprechenden Implikationen für die wirtschaftliche Entwicklung.
de.wikipedia.org
Der Versuch, das Gasvorkommen erneut nachzuweisen, schlägt jedoch fehl.
de.wikipedia.org
Ein fester Stock schlägt die obere, ein flexibler Stock die untere Seite.
de.wikipedia.org
Sieger ist, wer seinen Gegner KO schlägt, zur Aufgabe bringt oder der Referee den Kampf abbrechen muss.
de.wikipedia.org
Er schlägt sich u. a. als Winkeladvokat durch, beglaubigt in dieser Funktion den Verkauf von Leibeigenen und erfährt dabei, dass einige schon tot sind.
de.wikipedia.org