hin·ter·las·sen* [hɪntɐˈlasn̩] GLAG. preh. glag. neprav.
1. hinterlassen (vermachen):
-  jdm etw hinterlassen
 -  
 
2. hinterlassen (als Hinterbliebene übrig lassen):
3. hinterlassen (als Erbschaft übrig lassen):
-  etw hinterlassen
 -  
 
4. hinterlassen (als literarisches Vermächtnis übrig lassen):
-  etw hinterlassen
 -  
 
5. hinterlassen (hinterlegen):
-  [jdm] etw hinterlassen
 -  
 
6. hinterlassen (nach dem Verlassen zurücklassen):
7. hinterlassen (übrig lassen):
-  [bei jdm] etw hinterlassen
 -  
 
-  bei jdm einen Eindruck hinterlassen
 -  
 
 
 | ich | hinterlasse | 
|---|---|
| du | hinterlässt | 
| er/sie/es | hinterlässt | 
| wir | hinterlassen | 
| ihr | hinterlasst | 
| sie | hinterlassen | 
| ich | hinterließ | 
|---|---|
| du | hinterließt / ur. jez. hinterließest | 
| er/sie/es | hinterließ | 
| wir | hinterließen | 
| ihr | hinterließt | 
| sie | hinterließen | 
| ich | habe | hinterlassen | 
|---|---|---|
| du | hast | hinterlassen | 
| er/sie/es | hat | hinterlassen | 
| wir | haben | hinterlassen | 
| ihr | habt | hinterlassen | 
| sie | haben | hinterlassen | 
| ich | hatte | hinterlassen | 
|---|---|---|
| du | hattest | hinterlassen | 
| er/sie/es | hatte | hinterlassen | 
| wir | hatten | hinterlassen | 
| ihr | hattet | hinterlassen | 
| sie | hatten | hinterlassen | 
PONS OpenDict
Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?
Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.