v slovarju PONS
 
 
 
 hast [hast]
hast 2. pers ed. sed. von haben
I. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] GLAG. preh. glag.
1. haben <hat, hatte, gehabt> (besitzen):
2. haben <hat, hatte, gehabt> (verfügen):
4. haben <hat, hatte, gehabt> (aufweisen):
5. haben <hat, hatte, gehabt> (empfinden):
6. haben <hat, hatte, gehabt> (ausdenken):
7. haben <hat, hatte, gehabt> (ausüben):
8. haben <hat, hatte, gehabt> (übernehmen):
9. haben <hat, hatte, gehabt> + prid.:
10. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (verfügen):
11. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (hinstellen):
12. haben <hat, hatte, gehabt> + infinitiv (müssen):
13. haben <hat, hatte, gehabt> (teilnehmen):
14. haben <hat, hatte, gehabt> (erzielen):
15. haben <hat, hatte, gehabt> (leiten):
16. haben <hat, hatte, gehabt> (herrschen):
17. haben <hat, hatte, gehabt> (enthalten):
18. haben <hat, hatte, gehabt> (erhalten):
19. haben <hat, hatte, gehabt> ŠOL. pog. (lernen):
20. haben <hat, hatte, gehabt> pog. (pflegen):
21. haben <hat, hatte, gehabt> pog. (finden):
22. haben <hat, hatte, gehabt> sleng (koitieren):
24. haben <hat, hatte, gehabt> + predl.:
II. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] GLAG. preh. glag. <hat, hatte, gehabt> reg. (geben)
III. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] GLAG. nepreh. glag.
IV. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] GLAG. povr. glag.
1. haben <hat, hatte, gehabt> slabš. pog. (aufregen):
3. haben <hat, hatte, gehabt> sleng (erledigt):
V. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] GLAG. povr. glag.
VI. ha·ben <hat, hatte, gehabt> [ˈha:bn̩] GLAG. pom. glag. <hat, hatte, gehabt>
I. kein <keiner, keine, keines> [kain] ZAIM. nedol., atribut.
1. kein verneint ein Substantiv (nicht ein):
2. kein auf ein Singularetantum bezogen (nichts davon, nichts an):
3. kein kehrt das zugehörige Adj ins Gegenteil:
II. kein <keiner, keine, keines> [kain] ZAIM. nedol., substantivisch
1. kein (niemand, nichts aus einer nicht ausdrücklich bestimmten Menge):
Ah·nung <-, -en> SAM. ž. spol
1. Ahnung (Vorgefühl):
2. Ahnung (Vermutung):
3. Ahnung (Idee):
| ich | haste | 
|---|---|
| du | hastest | 
| er/sie/es | hastet | 
| wir | hasten | 
| ihr | hastet | 
| sie | hasten | 
| ich | hastete | 
|---|---|
| du | hastetest | 
| er/sie/es | hastete | 
| wir | hasteten | 
| ihr | hastetet | 
| sie | hasteten | 
| ich | bin | gehastet | 
|---|---|---|
| du | bist | gehastet | 
| er/sie/es | ist | gehastet | 
| wir | sind | gehastet | 
| ihr | seid | gehastet | 
| sie | sind | gehastet | 
| ich | war | gehastet | 
|---|---|---|
| du | warst | gehastet | 
| er/sie/es | war | gehastet | 
| wir | waren | gehastet | 
| ihr | wart | gehastet | 
| sie | waren | gehastet | 
PONS OpenDict
Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?
Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.
Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)
Preiščite slovar
- Duftmischung
 - Duftnote
 - Duftreis
 - Duftsensation
 - Duftstein
 - du hast keine Ahnung
 - Duisburg
 - Dukaten
 - Dukatengold
 - Dukatenscheißer
 - dulden