Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Protection
grasped
Nemščina
Nemščina
Angleščina
Angleščina

ge·grif·fen [gəˈgrɪfn̩] GLAG.

gegriffen del. Pf. od greifen

I. grei·fen <greift, griff, gegriffen> [ˈgraifn̩] GLAG. preh. glag.

1. greifen (nehmen):

[sich daj.] etw greifen
to take sth
[sich daj.] etw greifen Essen
aus dem Leben gegriffen sein

2. greifen (packen):

[sich daj.] etw [mit etw daj.] greifen
to take hold of sth [with sth]
[sich daj.] etw [mit etw daj.] greifen (schnell)
to grab [or seize] sth [with sth]
jdn an [o. bei] etw daj. greifen
to take sb by sth
jdn an [o. bei] etw daj. greifen
to take sb's sth
jdn an [o. bei] etw daj. greifen (klammern)
to grasp sb's sth

3. greifen (fangen):

[sich daj.] jdn greifen

4. greifen (spielen):

etw greifen
to play sth

5. greifen (schätzen):

zu hoch/niedrig gegriffen sein
unser Ziel ist zu hoch gegriffen fig.

6. greifen pog. (stellen):

sich daj. [mal] jdn greifen

II. grei·fen <greift, griff, gegriffen> [ˈgraifn̩] GLAG. nepreh. glag.

1. greifen ur. jez. (ergreifen):

zu etw daj. greifen

2. greifen (fassen):

in etw tož. greifen
nach etw daj. greifen
nach etw daj. greifen (packen)
to grab sth
to [make a] grab for sth
um sich tož. greifen

3. greifen (einsetzen):

zu etw daj. greifen

4. greifen (berühren):

an etw tož. greifen
to touch sth
an jds Ehre greifen ur. jez.
jdm ans Herz greifen ur. jez.
jdm an etw tož. greifen
to snatch at sb's sth

5. greifen TEH. (festsitzen):

greifen auf +daj.
greifen Zahnrad
greifen Zahnrad
greifen Schreibstift auf +daj.

6. greifen (wirken):

fraza:

hinter sich greifen müssen ŠPORT sleng

I. grei·fen <greift, griff, gegriffen> [ˈgraifn̩] GLAG. preh. glag.

1. greifen (nehmen):

[sich daj.] etw greifen
to take sth
[sich daj.] etw greifen Essen
aus dem Leben gegriffen sein

2. greifen (packen):

[sich daj.] etw [mit etw daj.] greifen
to take hold of sth [with sth]
[sich daj.] etw [mit etw daj.] greifen (schnell)
to grab [or seize] sth [with sth]
jdn an [o. bei] etw daj. greifen
to take sb by sth
jdn an [o. bei] etw daj. greifen
to take sb's sth
jdn an [o. bei] etw daj. greifen (klammern)
to grasp sb's sth

3. greifen (fangen):

[sich daj.] jdn greifen

4. greifen (spielen):

etw greifen
to play sth

5. greifen (schätzen):

zu hoch/niedrig gegriffen sein
unser Ziel ist zu hoch gegriffen fig.

6. greifen pog. (stellen):

sich daj. [mal] jdn greifen

II. grei·fen <greift, griff, gegriffen> [ˈgraifn̩] GLAG. nepreh. glag.

1. greifen ur. jez. (ergreifen):

zu etw daj. greifen

2. greifen (fassen):

in etw tož. greifen
nach etw daj. greifen
nach etw daj. greifen (packen)
to grab sth
to [make a] grab for sth
um sich tož. greifen

3. greifen (einsetzen):

zu etw daj. greifen

4. greifen (berühren):

an etw tož. greifen
to touch sth
an jds Ehre greifen ur. jez.
jdm ans Herz greifen ur. jez.
jdm an etw tož. greifen
to snatch at sb's sth

5. greifen TEH. (festsitzen):

greifen auf +daj.
greifen Zahnrad
greifen Zahnrad
greifen Schreibstift auf +daj.

6. greifen (wirken):

fraza:

hinter sich greifen müssen ŠPORT sleng
Vnos OpenDict

greifen GLAG.

Angleščina
Angleščina
Nemščina
Nemščina
aus der Luft gegriffen
aus der Luft gegriffen

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

Es gilt mittlerweile weltweit als Mittel der Wahl, um innovative Geschäftsmodelle zu finden und veraltete auf den Prüfstand zu stellen.
de.wikipedia.org
Es sei „immer peinlich, wenn für eine gute Sache mit fragwürdigen Mitteln geworben wird.
de.wikipedia.org
Es ist überliefert, dass wegen fehlender Mittel erst 1480 das Kirchenschiff angebaut wurde.
de.wikipedia.org
Opfer waren bei germanischen Stämmen ein zentrales Mittel der Kontaktierung der Gottheiten.
de.wikipedia.org
Als letztes Mittel wurde gefordert, dass die gesamten Einnahmen des Konzertes einem kroatischen Wohltätigkeitsverband zugutekämen.
de.wikipedia.org

Primeri iz spleta (nepregledani od uredništva PONS)

[...]
Die Druck + Form greift diese aktuellen Trends und Themen der Branche auf und zeigt das vielseitige Spektrum der grafischen Industrie.
[...]
www.druckform-messe.de
[...]
Druck + Form takes up these current trends and topics of the sector and demonstrates the diverse spectrum of the graphics industry.
[...]
[...]
Der Mann griff zu seinem Gewehr, zielte ruhig und sah bereits vor seinem geistigen Auge, wie eine Kugel die Brust des Bären traf und spürte bereits den Rückstoß des Geschosses.
[...]
loma.salla.fi
[...]
The man took his gun, aimed calmly and, in his mind’s eye, already saw a bullet hit the bear in the chest, and felt the recoil on his shoulder.
[...]
[...]
Global Groove, 1973 Video Still © Electronic Arts Intermix Global Groove 2004 greift den Titel von Paiks legendärem Videoband Global Groove ( 1973 ) auf, das die Vision eines weltweit zu empfangenden Künstlerfernsehens propagierte.
www.deutsche-guggenheim.de
[...]
Global Groove, 1973 Video Still © Electronic Arts Intermix Global Groove 2004 takes its title from Paik s legendary videotape Global Groove ( 1973 ) which proclaimed the future of a global artist s television.
[...]
Der Filmemacher greift selbst in die musikalischen Kompositionen des Quartetts ein und kreiert einen Remix aus Bildkompositionen, Stadtgeräuschen und den Studioaufnahmen an sich.
www.swissfilms.ch
[...]
The filmmaker himself takes a hand in the quartet's musical compositions, creating his own remix, as it were, comprised of image compositions, city noises and studio recordings.
[...]
Der Film greift all das auf und zeigt es uns dennoch von einer anderen, einer curitibanischen Seite.
[...]
www.goethe.de
[...]
The film takes all of this up and nonetheless shows us another Curitiban side of it.
[...]