Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

管乐器
to shoot [with something]
Nemščina
Nemščina
Angleščina
Angleščina
I. schie·ßen <schießt, schoss, geschossen> [ˈʃi:sn̩] GLAG. nepreh. glag.
1. schießen +haben (feuern):
[mit etw daj.] schießen
to shoot [with sth]
auf jdn/etw schießen
to shoot at sb/sth
schießen [o. zum Schießen] gehen
2. schießen +haben NOGOMET:
[an etw tož./auf etw tož./in etw tož.] schießen
to shoot [at/into sth]
aufs Tor schießen
neben das Tor schießen
3. schießen +sein BOT.:
schießen
schießen (zu schnell sprießen)
4. schießen +sein pog.:
schießen
schießen
jdm durch den Kopf schießen
5. schießen +sein (spritzen):
schießen
fraza:
[that's] crazy pog.
II. schie·ßen <schießt, schoss, geschossen> [ˈʃi:sn̩] GLAG. preh. glag. +haben
1. schießen (etw feuern):
etw schießen
to shoot sth
2. schießen NOGOMET:
etw [irgendwohin] schießen
den Ball ins Netz schießen
den Ball ins Tor schießen
III. schie·ßen <schießt, schoss, geschossen> [ˈʃi:sn̩] GLAG. povr. glag.
sich tož. schießen
Salut schießen
ein Eigentor schießen
jdn zum Krüppel schlagen/schießen
jdn kampfunfähig schießen
ohne [vorherigen] Anruf schießen
so schnell schießen die Preußen nicht pog.
Angleščina
Angleščina
Nemščina
Nemščina
Präsens
ichschieße
duschießt
er/sie/esschießt
wirschießen
ihrschießt
sieschießen
Präteritum
ichschoss
duschossest
er/sie/esschoss
wirschossen
ihrschosst
sieschossen
Perfekt
ichhabegeschossen
duhastgeschossen
er/sie/eshatgeschossen
wirhabengeschossen
ihrhabtgeschossen
siehabengeschossen
Plusquamperfekt
ichhattegeschossen
duhattestgeschossen
er/sie/eshattegeschossen
wirhattengeschossen
ihrhattetgeschossen
siehattengeschossen
PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Primeri iz slovarja PONS (uredniško pregledani)
Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)
Nach Ansicht von Analysten erwies sich die Anerkennung der Lingayats als eigene Religionsgemeinschaft als Eigentor.
de.wikipedia.org
Zu diesen Torschützen kommen 13 weitere mit je zwei Toren und 77 weitere mit je einem Tor sowie zwölf Eigentore.
de.wikipedia.org
Weitere 19 Spieler mit je einem Tor und 1 Eigentor.
de.wikipedia.org
Der Spieler wurde bekannt durch Bestechungsvorwürfe, nachdem er in der Saison 2004/05 im Zweitligaspiel ein Eigentor verursachte.
de.wikipedia.org
Hinzu kamen 22 Spielerinnen mit je einem Tor und zwei Eigentore.
de.wikipedia.org
Primeri iz spleta (nepregledani od uredništva PONS)
[...]
Er schoß den Film "aus der Hüfte", was den Effekt hat, daß der Film, zusammen mit der Musik, einen sehr authentischen Eindruck des Ereignisses liefert.
www.sixpackfilm.com
[...]
He shot the film "from the hip," with the result that the film, along with the music, presented a very authentic impression of the festival.
[...]
Zuerst einmal ist es so finster, dass man die Hand vor den Augen nicht sieht, und heiß, weil überall der Dampf aus den Ritzen des vulkanischen Gesteins schießt.
[...]
www.c64-wiki.de
[...]
At first, it is so dark that you cannot see your own hand in front of you, and it is hot, because steam is shooting out of every crack in the volcanic rock.
[...]
[...]
Als das Feuer in den Saal kam, wo die Katze sass, sprang sie glücklich zum Fenster hinaus; die Belagerer hörten aber nicht eher auf, als bis das ganze Schloss in Grund und Boden geschossen war.
[...]
www.grimmstories.com
[...]
When the fire reached the room where the cat was sitting, she sprang safely out of the window; but the besiegers did not leave off until the whole palace was shot down to the ground.
[...]
[...]
Ich schieße eine Hochzeit mit einem dokumentarischen Stil, Shadowing meine Kunden auf eine unaufdringliche Weise, die Erfassung dieser ehrliche, unerwartete und emotionale Momente während ihrer gesamten Tag.
www.wpja.com
[...]
I shoot a wedding with a documentary style, shadowing my clients in an unobtrusive way, capturing those candid, unexpected and emotional moments throughout their day.
[...]
Die Rede ist von einem Foto, das Sarah Morris im MGM Grand Hotel in Las Vegas 1995 schoß und als Motiv für die Einladungskarte einer Ausstellung in Paris im Herbst des folgenden Jahres verwendete.
[...]
www.jnwnklmnn.de
[...]
The photo in question is one which Sarah Morris shot in the MGM Grand Hotel in Las Vegas in 1995 and which she used on the invitation to a show in Paris in the autumn of the following year.
[...]