Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

magnet
dar
I. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] GLAG. preh. glag.
1. geben:
geben (reichen)
geben (aushändigen)
geben (verteilen)
geben (schenken)
was darf ich Ihnen geben?
jdm die [o. seine] Telefonnummer geben
er würde viel darum geben, wenn ...
lo que daría él por... +inf
jdm etw zu verstehen geben
etw von sich daj. geben (sprechen)
es jdm geben (die Meinung sagen)
es jdm geben (verprügeln)
2. geben:
geben (verkaufen)
geben (bieten)
geben (bieten)
geben (bezahlen)
geben (bezahlen)
was darf ich Ihnen geben?
3. geben:
geben (gewähren)
geben (Frist, Kredit)
jdm Recht geben
jdm/etw einen Namen geben
jdm einen Preis geben
jdm eine Verwarnung geben
jdm Mut/Hoffnung geben
4. geben (ergeben):
geben
5. geben (veranstalten):
geben
geben TV
6. geben:
geben (unterrichten)
geben (erteilen)
7. geben (Bedeutung beimessen):
8. geben (bringen, abgeben):
9. geben reg. (tun):
etw zu etw daj. geben
etw ins Essen geben
II. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] GLAG. brezos. glag.
1. geben (existieren, vorkommen):
geben
2. geben (sich ereignen, passieren):
geben
es wird Regen geben
was gibt's? pog.
was wird [o. soll] das noch geben?
III. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] GLAG. nepreh. glag.
1. geben (bei Kartenspiel):
geben
2. geben ŠPORT (Aufschlag haben):
geben
IV. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] GLAG. povr. glag. sich geben
1. geben:
geben (nachlassen)
geben (sich erledigen)
2. geben (sich benehmen):
geben als
acht|geben, Acht geben
bekannt geben, bekannt|geben
bekannt geben
Vnos OpenDict
Zeit geben
Präsens
ichgebe
dugibst
er/sie/esgibt
wirgeben
ihrgebt
siegeben
Präteritum
ichgab
dugabst
er/sie/esgab
wirgaben
ihrgabt
siegaben
Perfekt
ichhabegegeben
duhastgegeben
er/sie/eshatgegeben
wirhabengegeben
ihrhabtgegeben
siehabengegeben
Plusquamperfekt
ichhattegegeben
duhattestgegeben
er/sie/eshattegegeben
wirhattengegeben
ihrhattetgegeben
siehattengegeben
PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)
Attentismus (, „achtgeben, abwarten, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten“) bezeichnet ein untätiges, abwartendes Verhalten.
de.wikipedia.org
Zudem muss achtgegeben werden, dass die eventuell einzusetzenden Messmittel auch verwendet werden können.
de.wikipedia.org
Jedoch müsse ein Fürst darauf achtgeben, sich nicht den Hass des Volkes zuzuziehen, da dies seine Macht in Gefahr bringe.
de.wikipedia.org
Zweitens soll er achtgeben bzw. vorsichtig sein, damit er genau schauen kann, was mit dem Patienten tatsächlich los ist.
de.wikipedia.org