Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Türsteherin
en pie
stehend PRID.
1. stehend (aufrecht):
stehend
stehend
2. stehend:
stehend (nicht in Bewegung)
stehend (Gewässer)
3. stehend (Wend):
leer stehend, leerstehend PRID.
unten stehend, untenstehend PRID.
unten stehend
I. stehen <steht, stand, gestanden> [ˈʃte:ən] +haben o Österr, Schweiz, südd: sein GLAG. nepreh. glag.
1. stehen:
stehend k.o. sein pog.
2. stehen:
die Sache steht mir bis hier [o. oben] [o. zum Hals] pog.
die Sache steht mir bis hier [o. oben] [o. zum Hals] pog.
tief stehend
3. stehen:
unten stehend
4. stehen:
5. stehen (anzeigen):
es steht 3:1
están 3 a 1
6. stehen (kleiden):
7. stehen PRAVO:
8. stehen (Standpunkt, Unterstützung, Bekenntnis):
9. stehen (feststehen):
10. stehen (Wend):
auf jdn/etw stehen pog.
¿te va [o gusta] el tecno?
II. stehen <steht, stand, gestanden> [ˈʃte:ən] +haben o Österr, Schweiz, südd: sein GLAG. preh. glag.
III. stehen <steht, stand, gestanden> [ˈʃte:ən] +haben o Österr, Schweiz, südd: sein GLAG. povr. glag.
IV. stehen <steht, stand, gestanden> [ˈʃte:ən] +haben o Österr, Schweiz, südd: sein GLAG. brezos. glag.
¿cómo estáis [o os va] ?
es de temer que... ( +subj )
Wache stehen, wache|stehen GLAG. nepreh. glag.
Wache stehen neprav.:
Vnos OpenDict
stehen GLAG.
für jdn/etwas stehen nepreh. glag.
Vnos OpenDict
stehen GLAG.
zu jdm stehen (zu jdm halten)
Vnos OpenDict
stehen GLAG.
Präsens
ichstehe
dustehst
er/sie/essteht
wirstehen
ihrsteht
siestehen
Präteritum
ichstand
dustandest / standst
er/sie/esstand
wirstanden
ihrstandet
siestanden
Perfekt
ichhabegestanden
duhastgestanden
er/sie/eshatgestanden
wirhabengestanden
ihrhabtgestanden
siehabengestanden
Plusquamperfekt
ichhattegestanden
duhattestgestanden
er/sie/eshattegestanden
wirhattengestanden
ihrhattetgestanden
siehattengestanden
PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Primeri iz slovarja PONS (uredniško pregledani)
leer stehend
tief stehend
stehend k.o. sein pog.
Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)
Sie sind relativ unverträglich und kämpfen, nur auf den Hinterbeinen stehend, mit den Vorderpfoten miteinander.
de.wikipedia.org
Während die langjährige Schulmeinung davon ausging, dass Rasierpinsel ausschließlich hängend gelagert werden sollten, haben neuere Versuche ergeben, dass ein stehend gelagerter Rasierpinsel schneller trocknet.
de.wikipedia.org
Die römerzeitliche Besiedlung ist mit dem Erzabbau in Zusammenhang stehend.
de.wikipedia.org
1536 verließen anscheinend die meisten Mönche das Kloster und 1539 war es bis auf zwei Mönche leer stehend.
de.wikipedia.org
Verlässt ein verteidigender Spieler den Platz ohne Zustimmung des Schiedsrichters, zählt er als auf der eigenen Torlinie oder der Seitenlinie stehend.
de.wikipedia.org