Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Gehts
Ça va
Ste mislili?
I. rechts [rɛçts] PRISL.
1. rechts:
2. rechts (auf, von der Außenseite):
3. rechts (mit rechten Maschen):
4. rechts POLIT.:
rechts stehen [o. sein pog.]
fraza:
II. rechts [rɛçts] PREDL. +Gen
I. gehen <ging, gegangen> [ˈgeːən] GLAG. nepreh. glag. +sein
1. gehen (sich fortbewegen):
zu jdm gehen
2. gehen (zu Fuß gehen):
3. gehen (sich begeben):
4. gehen (weggehen):
5. gehen (ein Unternehmen verlassen):
er ist gegangen worden šalj. pog.
6. gehen evfem. (sterben):
il nous a quittés evfem.
7. gehen (eine Tätigkeit aufnehmen):
8. gehen (überwechseln):
9. gehen (abfahren) Bus, Zug, Schiff:
10. gehen (treffen, gelangen, dringen):
11. gehen (zeigen nach):
auf den Garten gehen Balkon, Fenster:
12. gehen (führen):
durch den Wald gehen Straße:
über den Fluss gehen Brücke:
13. gehen (funktionieren, florieren) Uhr, Maschine, Geschäft:
sehr gut gehen Artikel, Ware:
14. gehen pog. (verlaufen):
15. gehen (passen):
durch die Tür gehen Schrank:
16. gehen (enthalten sein):
wie oft geht 2 in 10? – Fünfmal
2 fois combien font 10? – 2 fois 5
17. gehen (dauern):
18. gehen (nähern):
19. gehen (reichen):
20. gehen (aufgehen) Teig:
21. gehen pog. (sich kleiden oder ausstatten):
22. gehen pog. (sich verkleiden):
23. gehen DIAL (arbeiten):
24. gehen (ertönen) Klingel, Telefon, Wecker:
25. gehen (lauten):
26. gehen (möglich sein):
27. gehen pog. (anfassen, benutzen):
28. gehen pog. (sich zu schaffen machen):
29. gehen pog. (angezogen werden):
30. gehen (entfallen auf, zufallen):
an jdn gehen Vorsitz, Erbe, Runde:
31. gehen (angreifen, beeinträchtigen):
32. gehen (gerichtet sein):
gegen jdn gehen Maßnahme:
33. gehen pog. (liiert sein):
34. gehen (urteilen):
35. gehen (abhängen von):
36. gehen (geschehen):
fraza:
II. gehen <ging, gegangen> [ˈgeːən] GLAG. nepreh. glag. brezos. +sein
1. gehen (sich fühlen, befinden):
wie geht's? pog.
comment ça va ? pog.
wie geht's denn [so]? pog.
ça gaze ? pog.
2. gehen (verlaufen):
3. gehen (ergehen):
4. gehen (zu schaffen sein):
5. gehen (sich handeln um):
6. gehen (sich drehen um):
7. gehen (sich begeben):
allez [, on y va] !
8. gehen (sich nähern):
9. gehen (erzählt werden):
le bruit court que +pov. nakl.
fraza:
III. gehen <ging, gegangen> [ˈgeːən] GLAG. preh. glag. +sein
1. gehen (nehmen, einschlagen):
gehen (Weg)
2. gehen (zurücklegen):
IV. gehen <ging, gegangen> [ˈgeːən] GLAG. povr. glag. brezos. +haben
gehetzt [gəˈhɛtst] PRID.
1. gehetzt (verfolgt):
gehetzt Person, Wild
2. gehetzt (gestresst):
nachts [naxts] PRISL.
nichts ZAIM. nedol.
ne ... rien
rien pog.
[ne ...] plus rien
fraza:
nichts da! pog.
pas question ! pog.
il faut y foncer ! pog.
tirons-nous ! pog.
wie nichts pog.
Präsens
ichgehe
dugehst
er/sie/esgeht
wirgehen
ihrgeht
siegehen
Präteritum
ichging
dugingst
er/sie/esging
wirgingen
ihrgingt
siegingen
Perfekt
ichbingegangen
dubistgegangen
er/sie/esistgegangen
wirsindgegangen
ihrseidgegangen
siesindgegangen
Plusquamperfekt
ichwargegangen
duwarstgegangen
er/sie/eswargegangen
wirwarengegangen
ihrwartgegangen
siewarengegangen
PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)
Wenn der Vertrag oder die gesetzliche Erbordnung nichts anderes bestimmte, konnte der Erbpächter das Gut frei veräußern, verpfänden und vererben.
de.wikipedia.org
Diese weisen ihn als kenntnisreichen und gewandten Komponisten mit formalem Können und melodischem Einfallsreichtum aus, obwohl von einer professionellen Musikausbildung nichts bekannt ist.
de.wikipedia.org
Der Begriff espalier (Spalier) hatte ursprünglich nichts mit Lattengerüsten zu tun.
de.wikipedia.org
Wenn das Bestehende alles vortrefflich, gut und gerecht wäre, so hätte ich gar nichts dawider.
de.wikipedia.org
Die Situation ist dadurch gekennzeichnet, dass nichts notwendig (zu tun) ist und zugleich auch nichts unmöglich (zu tun) ist; in der Ausschließung von Notwendigkeit und Unmöglichkeit besteht die Kontingenz.
de.wikipedia.org