latinsko » nemški

octō KARD ADJ undekl.

acht

optō <optāre>

1.

wählen, aussuchen [ locum tecto für das Haus ]

2.

wünschen [ divitias; ampliorem felicitatem a dis; mortem sich den Tod wünschen ]; m. ut, ne o. bl. Konjkt, m. Infin u. A. C. I.; meist pej.
jmdm. etw. anwünschen [ alci mortem; furorem et insaniam ]

dōtō <dōtāre> (dos) poet; nachkl.

eine Aussteuer geben, ausstatten
Trojanerblut gleichsam als Mitgift erhalten

mōtō <mōtāre>

Intens. v. moveo poet; nachkl.

hin u. her bewegen

glej tudi moveō

I . moveō <movēre, mōvī, mōtum> (vom Ort)

1.

(fort)bewegen, fortbringen, entfernen [ signa zum Kampf vorrücken; castra das Lager abbrechen, weiterziehen, vorrücken; armenta stabulis hinaustreiben aus ]
fortgetrieben werden
bewegliche Habe;
movere intr., se movere u. mediopass. moveri
sich entfernen, aufbrechen, fortgehen
zum Kampf ausrücken

2.

jmd. bewegen, bestimmen, drängen [ alqm ad bellum ]
moveo Pass.
beeinflusst, veranlasst werden
aus …

3.

verjagen, verdrängen, verstoßen [ alqm (de) senatu, loco senatorio ausschließen; signiferum loco absetzen; loco motus verbannt; alqm tribu ausstoßen; veros heredes verdrängen; hostem gradu (statu) aus der Stellung werfen; corpus statu aus der Lage bringen ]

4. übtr

jmd. v. etw. abbringen [ alqm de sententia, a vero ]

5.

herbeischaffen, -bringen [ vina; übtr fatorum arcana hervorholen = enthüllen ]

II . moveō <movēre, mōvī, mōtum> (an derselben Stelle)

1.

(hin u. her) bewegen, rühren, schütteln, erschüttern, schlagen [ membra; corpus ad numeros; facem; humum saltu aufrühren; caput; ora vana m. leerem Mund kauen; terram erschüttern; crinem per aëra flattern lassen; agros (tellurem) bearbeiten; mare durchrudern; pennas per auras schwingen; arma zu den Waffen greifen; tympana schlagen ]
erschüttert; übtr
setzt sich zur Wehr
neutral bleiben; movere, mediopass. moveri u. movere intr

a.

sich bewegen (aufgewühlt)
zittert
bebt
schlagen; übtr
sich für keine Partei entscheiden

b.

hüpfen, tanzen
(v. Fröschen) hüpfen
tanzen
in Bewegung und Gebärde ein wenig die Regel überschreitet

2.

verwandeln, verändern [ formam; vultum ]

3. poet; nachkl.

überlegen, erwägen [ multa animo; eadem dieselben Pläne hegen ]

4.

Eindruck machen auf, Einfluss haben auf, einwirken; Pass. sich beeinflussen lassen
für gleiche Eindrücke empfänglich sein
stark beeinflusst werden

5.

jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen [ Manes fletu ]

6.

begeistern [ alqm thyrso ]

7.

erschrecken, ängstigen [ alqm minis ] Pass. besorgt, bestürzt werden m. Abl [ hostium clamore ]

8.

empören, erzürnen, reizen

9. POL

in Aufruhr bringen, in Unruhe versetzen, bewegen [ omnia; quieta ] Pass. in Unruhe, in Aufruhr geraten, unruhig werden

10.

wankend machen, erschüttern [ fidem; fatum; alcis sententiam ]

11.

verursachen, erwecken, erregen, erzeugen, anstiften [ seditionem; fletum populo; exspectationem; misericordiam; risum sich lächerlich machen; odium ad alqm bei jmdm. ]

12.

anfangen, beginnen [ bellum; cantūs anstimmen; ab Iove carmina anfangen mit o. bei; opus ]; in Gang bringen, anregen, zur Sprache bringen [ historias vortragen; quaestionem; iocum scherzen ]

notō <notāre>

1.

kenntlich machen, kennzeichnen, bezeichnen [ loca diligenter; chartam beschreiben; genas ungue zerkratzen ]

2.

auszeichnen [ alqm decore ]

3.

(nieder)schreiben [ nomina; verba ]

4. (schriftl.)

anmerken, aufzeichnen [ legem ]

5. (m. Worten)

bezeichnen, angeben, anführen, beschreiben [ res singulas; res nominibus; alqd verbis Latinis ausdrücken; voces sensusque verbis ]

6. (m. Akk)

auf jmd. anspielen [ senatum gestu ]

7.

wahrnehmen, bemerken, beobachten [ sidera; cantūs avium; alqd ex vultu; lacrimas alcis ];
(m. A. C. I.; m. indir. Frages.) hostes ducem circumire notant
wohlgemerkt, beachte wohl, übrigens

8. Ov.

sich etw. merken, sich etw. einprägen [ dicta mente; alqd oculis ]

9. (vom Zensor)

noto (m. Akk)
jmdm. eine Rüge erteilen

10.

tadeln, zurechtweisen, beschimpfen [ alqm verbis; ignominiā brandmarken ]

11. (Wörter)

etymologisch erklären

pōtō <pōtāre, pōtāvī, pōtātum>

1.

(viel) trinken [ vinum; ex fonte; cornibus aus; aquam ]

2.

zechen, saufen [ totos dies ]

3. poet; nachkl. übtr

einsaugen

4. spätlat

zu trinken geben

5. Plaut.

sich antrinken [ crapulam ]

I . rotō <rotāre> (rota) VERB trans

im Kreis herumdrehen, -schleudern, -schwingen [ fumum aufwirbeln; ensem ]

II . rotō <rotāre> (rota) VERB intr Verg.

sich kreisförmig herumdrehen, rollen

votō <votāre>

ältere Form f. veto

glej tudi vetō

vetō <vetāre, vetuī, vetitum>

1. m. Akk, m. A. C. I., m. bl. Infin; nicht klass. m. ut o. ne, quominus, quin o. bl. Konjkt; im Pass. persönl. m. N. C. I., nicht klass. unpers m. Infin

verbieten, (ver)hindern, nicht zulassen, nicht gestatten
was hindert uns zu fragen?
man verbietet mir, die Stadt zu verlassen
ungünstige

2.

widerraten [ bella ]

3.

das Veto einlegen

itō <itāre>

Intens. v. eo

ito
gehen

glej tudi ,

I . 2 <īre, iī [o. īvī], itum> VERB (v. lebenden Wesen)

1.

eo
gehen, einhergehen, reisen [ domum; ad forum; eodem itinere auf demselben Weg; viā sacrā; pedibus zu Fuß ]
itur unpers Pass.
man geht

2.

eo
fahren [ curru; in raeda ]

3. (zu Wasser)

eo
fahren, segeln [ puppi per undas; in portum einlaufen; cum classe ]

4.

eo
reiten [ equo ]
gegen den Feind

5. poet; nachkl.

eo
fliegen [ per auras; ad caelum ]

6.

eo
kommen
unde is?
zu Hilfe

7. MILIT

a.

eo
marschieren, ziehen [ bello in den Krieg ziehen; viā o. pedibus auf dem Landweg, zu Lande; cum exercitu; maximis itineribus in Eilmärschen ]

b.

eo
geg. jmd. rücken, jmdm. entgegenmarschieren, auf jmd o. etw. losgehen [ alci obviam; adversus alqm; contra hostes; ad muros ]

c.

zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampf rüsten

8. poet

eo
zu Grabe geleiten

9. JUR

vor Gericht gehen

10. meist übtr

eo
an etw. gehen, zu etw. schreiten [ in consilium zur Beratung schreiten; in suffragium zur Abstimmung schreiten; in scelus ein Verbrechen begehen; in sententiam jdms. Meinung beipflichten; in alia omnia f. die entgegengesetzte Meinung stimmen; in lacrimas in Tränen ausbrechen; in poenas zur Bestrafung schreiten; per medium den Mittelweg nehmen ]
dominationem raptum ire (m. Sup.)
auf etw. ausgehen

II . 2 <īre, iī [o. īvī], itum> VERB (v. Sachen u. Zuständen) meist poet; nachkl.

2. (v. Schiffen)

eo
fahren, segeln [ per aequora ]
die Absegelnden

3. (v. Geschossen)

eo
fliegen, dringen
dringt

4. (v. Wind)

eo
stürmen, toben, brausen

5. (v. Flüssen u. Flüssigkeiten)

eo
fließen, strömen [ aliā ripā ]

6. (v. Sternen)

eo
gehen, laufen, wandeln

7.

eo
vergehen, dahinschwinden

8.

eo
vorwärts gehen, vonstatten gehen, verlaufen

9.

eo
in etw. übergehen, zu etw. werden [ in melius ]

1 ADV (erstarrter Abl. v. is)

1.

eo
dorthin, dahin [ pervenire ]

2. übtr

eo
bis zu dem Punkt, bis zu dem Grad, so weit

3.

eo
so lange m. folg. dum, quoad, donec bis

4.

eo
(noch) dazu
eo accedit, ut [o. quod]
hierzu kommt noch, dass

5.

eo
deswegen, deshalb

6. (b. Komp.)

eo
desto, um so [ magis; maior ]
quoeo
je … desto

7.

eo
dort
selten, klass. nur übtr res erat eo iam loci, ut
es war so weit gekommen, dass

stō <stāre, stetī, statum>

1.

sto
(da)stehen, aufrecht stehen [ in conspectu senatūs; ante aedes; pede in uno ]
Gegenwart

2. (irgendwo)

sto
herumstehen, sich aufhalten, verweilen [ ad curiam ]

3. Verg.

sto
stehen bleiben, stillstehen, regungslos stehen, sich nicht rühren
stockte

4.

sto
sich zeigen, erscheinen

5. (v. Soldaten)

sto
aufgestellt sein, stehen, in Reih u. Glied stehen [ pro porta; ante signa; in armis; in acie ]

6. (v. Schiffen)

sto
vor Anker liegen

7. (v. Dienern)

sto vor- u. nachkl.
aufwarten [ ad cyathum et vinum ]

8. poet; nachkl. (v. Dirnen)

sto
feilstehen [ in fornice ]

9. poet (v. Geschossen)

sto
stecken bleiben, feststecken

10. (m. Abl u. Gen pretii)

sto
zu stehen kommen, kosten [ magno (pretio); centum talentis; pluris; gratis nichts kosten ]

11. poet; nachkl.

sto
emporstehen, -ragen, -starren
sträuben sich;
sto (m. Abl)
v. etw. voll stehen, sein, v. etw. starren, strotzen

12. (v. Gebäuden)

sto poet
fertig dastehen, erbaut sein

13. (v. Felsen, Gebäuden, Städten u. a.)

sto
fest, unerschütterlich stehen, sich halten, Bestand haben

14.

sto
fest bleiben, sich behaupten, nicht wanken, standhalten [ in gradu; in acie ]

15.

sto (re o. in re)
bei etw. beharren, bei etw. bleiben, an etw. festhalten [ condicionibus; promisso; alcis decreto sich fügen; iudiciis; in sententia ]
statur foedere Pass. unpers
man beharrt bei

16.

sto
festgesetzt, bestimmt, beschlossen sein
ist nicht ausgemacht

17.

sto
auf jmds. Seite stehen, Partei ergreifen (für o. gegen) (cum u. ab alqo; a re; pro; gegen: contra, adversus, in m. Akk) [ cum sociis; pro iure gentium; pro partibus für die Partei eintreten; contra verum; adversus tyrannum ]
Widerstand leisten
zum Senat u. zur Sache der Konservativen halten

18.

sto
beruhen auf, angewiesen sein auf, bedingt, bestimmt sein durch, von (alqo o. in alqo; re)

19.

an jmdm. liegen, jmds. Schuld sein (m. quominus o. ne, bisw. auch quin: dass nicht)

20.

sto
zögern, sich nicht entschließen können, schwanken

21. Tac.

sto
aufhören

22. (vom Kampf)

sto
zum Stehen kommen

23. vorkl.; poet (vom Schauspiel, v. Schauspielern, v. Dichtern)

sto
Anerkennung, Anklang finden, gefallen

Othō <ōnis> m röm. cogn.

1.

Volkstribun 67 v. Chr., dessen Gesetz den Ritterzensus auf 400 000 Sesterzen festsetzte u. den Rittern die ersten 14 Sitzreihen im Theater zuwies.

2.

röm. Kaiser im Dreikaiserjahr 69 n. Chr.

tūtō1 ADV

→ tutus

aptō <aptāre> (aptus¹)

1.

anpassen, anlegen, anfügen (an etw.: m. Dat) [ vincula collo; corpori arma Waffen anlegen; anulum digito; übtr animos armis den Sinn auf die Waffen richten ]

2.

zurechtmachen, instand setzen, rüsten (zu, für etw.: m. Dat o. ad) [ arma; se pugnae ]

3.

mit etw. versehen, ausrüsten [ classem velis segelfertig machen ]

artō <artāre> (artus²)

1.

einengen, straff anziehen [ habenas ]

2.

beschränken, schmälern

3.

knapp zumessen

a-stō <astāre, astitī>

1.

dabei-, dastehen (m. Präp o. m. Dat)
mit gespitzten Ohren
stehen verlassen da

2.

zur Seite stehen, beistehen; dienen, bedienen

3. poet

aufrecht, aufgerichtet stehen

4.

asto poet
bevorstehen

bītō <bītere>

→ baeto

glej tudi baetō

baetō <baetere, – –>

gehen, schreiten

Catō <ōnis> m cogn., bes. in der gens Porcia gebräuchlich, bes. berühmt:

1. der Ältere (maior, priscus, Censorius)

234–149 v. Chr.; Staatsmann u. Redner, sittenstrenger Gegner aller Neuerungen u. griech. Einflüsse, Feind Karthagos

2. der Jüngere (Uticensis)

Urenkel des vorigen, 95–46 v. Chr., strenger Republikaner, tötete sich in Utica nach dem Sieg Cäsars b. Thapsus

3.

Dichter z. Zt. Sullas

citō1 ADV (citus) Komp citius, Superl citissimē

1.

schnell, rasch, (zeitl.) bald
schneller, als gesagt
früher oder später

2.

nicht leicht
nicht so sehr … als Komp eher, leichter [ citius diceres ]

3. spätlat Konj

sobald als

datō <datāre>

Intens. v. do vor- u. nachkl.

(weg)geben, abgeben

glej tudi

<dare, dedī, datum>

1.

do
geben, (dar)reichen, überreichen [ dextram; librum; munus; dotes; frumentum plebi; agros austeilen ]

2.

do
geben, gewähren, erweisen [ alci quietem; beneficia; alci civitatem das Bürgerrecht; aditum ad caelum; servis libertatem; honores ]

3.

do
(über)geben, auftragen, (über)lassen [ id alci cogitandum zu bedenken geben; tantas res alci scribendas; librum legendum ]

4.

do
anvertrauen, übergeben [ infantem nutrici ]

5.

do
hingeben, preisgeben, überlassen, aussetzen [ urbem militibus diripiendam; captum oppidum praedae; alqd oblivioni aut neglegentiae; vela ventis; alqm morti ]

6. epistulam od. litteras

a. (alci)

do
jmdm. (zur Besorgung) mitgeben
du wirst ja täglich die Möglichkeit haben

b. (ad alqm o. alci)

do
an jmd. senden, schreiben

7.

do
hinhalten, (hin)reichen [ alci cervices o. iugulum; manūs (zur Fesselung); cervices crudelitati nefariae sich fügen; terga fliehen ]

8.

do
weihen, opfern [ Apollini donum; deo templum; exta deo; inferias manibus; patriae sanguinem ]

9.

do
(be)zahlen, entrichten, ausgeben [ pecuniam; aes ]
jmdm. Geld leihen
Passierzoll geben
auf dem Fleischmarkt
Strafe leiden
bestraft werden
jmd. mit Verbannung bestrafen

10.

do
zugestehen, bewilligen, gewähren, gestatten [ alci vitam; iura Recht sprechen; veniam Erlaubnis, Verzeihung o. Gnade gewähren; veniam diei einen Tag gewähren; soli et lunae divinitatem; solacia; laetitiam; alci senatum Audienz beim Senat; alci contionem; alci pacem ]
do (bes. v. Prätor)
(ich gewähre, erg. Klagen, Rechte)
dico (bes. v. Prätor)
(ich spreche, erg. das Urteil)
(ich spreche zu, erg. das Eigentum)
alci dare ut (m. Konjkt)
es ist erlaubt
alci datur (m. Infin o. ut m. Konjkt)
es ist erlaubt

11.

do
anweisen, bestimmen, zuweisen [ locum colloquio; alci locum in theatro; alci sedem inter inferos; condiciones alci die Bedingungen vorschreiben; requiem voce remis gebieten ]

12. (Zeugen, Geiseln u. a.)

do
stellen [ testem; obsides; arbitrum; iudicem; militem ]

13.

do
geben wollen, anbieten (nur Präs u. Imperf)

14. (einen Auftrag, ein Amt u. ä.)

do
übergeben, zuteilen, übertragen, anweisen [ negotium; mandata; potestatem; imperium; legationem ]

15.

do
(Zeit) einer Sache widmen, auf etw. verwenden [ corpori omne tempus; noctem somno; reliquam partem diei tribunali ]
Mühe auf etw. verwenden

16.

do
(an)melden [ nomen sich melden (bes. v. Soldaten zum Kriegsdienst u. v. neuen Kolonisten) ]

17. alci m. präd Dat

do
als etw. anrechnen o. auslegen [ alci alqd laudi, vitio, ignaviae; alci alqd crimini zum Vorwurf machen ]

18.

do
etw. v. sich geben, hören-, verlauten-, vernehmen lassen [ sonum; fragorem; clamorem; dicta; mugitum; plausum ]

19.

do
etw. v. sich geben [ cruorem, lacrimas vergießen ]
ließ aufsteigen

20.

do
ablegen, geben [ specimen Probe ablegen; documentum Beweis geben; exemplum ]

21.

do
hervorbringen, schaffen, entstehen lassen [ fetus ]
trieb

22.

do
veranstalten [ ludos; exsequias; fabulam aufführen; nataliciam in hortis ]

23.

do
etw. wohin geben, bringen, legen, werfen (auf, in etw.: m. Präp o. Dat) [ corpus tumulo; urnae ossa; bracchia collo; retro capillos; scripta foras herausgeben ]

24.

do
jmd. wohin bringen [ alqm in hanc domum ]; jmd. wohin strecken, stürzen, schleudern [ alqm ad terram ]

25. poet (in einen Zustand)

do
versetzen [ alqm in timorem; animum in luctus in Trauer versenken ]

26.

do
machen, tun [ fugam die Flucht ergreifen; impetum in hostem; cursum in medios eilen, stürmen ]

27.

do
machen, bilden [ locum Platz machen (Raum geben); viam einen Weg bahnen ]

28.

do
geben, (ver)schaffen, einflößen [ animos Mut; spiritūs; vires; spem ]

29.

do
bereiten, machen, verursachen, veranlassen [ alci tussim; risūs Stoff geben zu; alci somnum; alci curas; alci dolorem; bello finem ein Ende machen ]

30. Ov.

do
bewirken

31. poet (die Zügel)

do
schießen lassen [ frena ]

32. (Speisen)

do
auftragen lassen, vorsetzen

dītō <dītāre> (dis²)

bereichern
dito auch übtr
[ militem ex hostibus; sermonem patrium ]
dito mediopass. dītārī
sich bereichern, reich werden

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina