latinsko » nemški

I . recēns <Gen. centis> (Abl Sgu. -e; Gen Pl -ium u. -um; Neutr. Pl Nom u. Akk -ia) ADJ

1.

eben erst kommend, zurückkehrend [ Athenis; e provincia ]

2. (m. ab o. bl. Abl)

unmittelbar nach, sogleich nach, frisch von [ a vulnere Dido soeben verwundet; a dolore noch schmerzbewegt; in dolore noch frisch im Schmerz; dolore et irā eben noch von Schmerz und Zorn bewegt; praeturā sogleich nach; viri a dis unmittelbar von den Göttern abstammend ]
noch frisch rauchend von
lebte unmittelbar nach

3.

frisch, rüstig, ungeschwächt, unverwundet [ equi; animus; integri et recentes; milites ]

4. (v. Sachen)

neu, jung, frisch (eben erst entstanden o. geschehen) [ caespes; arma frisch geschärft; lac; iniuria vor kurzem zugefügt; tellus; odium; victoria; proelium; testa noch nicht gebraucht; poemata; terror; metus ]
auf frischer Tat

5. (v. Personen)

der Neuzeit, modern
die vor kurzem gelebt haben und noch leben

II . recēns <Gen. centis> (Abl Sgu. -e; Gen Pl -ium u. -um; Neutr. Pl Nom u. Akk -ia) ADV

eben erst, jüngst, neuerdings

Erechthe͡us <eī> m

König v. Athen

Erechthis <idis> f (Erechthe͡us)

Tochter des Erechtheus = Prokris u. Orithyia

prae-potēns <Gen. entis>

sehr mächtig, sehr einflussreich [ populus; imperia; übtr philosophia ]
praepotentes opibus (m. Abl instr.)
sehr vermögend, sehr reich
allmächtig

appetēns <Gen. tentis>

P. Adj. zu appeto

strebend, begierig nach (m. Gen)
nach fremdem Besitz
habgierig

glej tudi ap-petō

ap-petō <petere, petīvī [o. petiī], petītum> (m. Akk)

1.

a.

nach etw. greifen [ solem manibus ]

b.

etw. erstreben, begehren, nach etw. trachten, verlangen [ regnum; societatem alcis; amicitiam populi Romani ]
sich an jmd. anzuschließen suchen

2.

a. (einen Ort)

aufsuchen, hingehen
sich herandrängend; feindl. auf etw. losgehen, jmd. o. etw. angreifen, bedrohen
brachen üb. Veji herein

3. (zeitl.)

herannahen, anbrechen
geg. Tagesanbruch

bi-patēns <Gen. entis> (pateo) poet

doppelt geöffnet [ portae mit doppelten Türflügeln ]

expetēns <Gen. tentis> (expeto)

heftig wünschend, gierig

im-potēns <Gen. entis> (Abl Sgu. e)

1.

machtlos, ohnmächtig, schwach

2. (m. Gen)

einer Sache nicht mächtig, nicht Herr über [ irae; equi regendi ]

3.

ohne Selbstbeherrschung, maßlos, zügellos, unbändig [ dominatio; rabies; invidia; avaritia; iniuria; postulatum; iussa; amor; freta ]

ante-potēns <Gen. entis> Plaut.

vor allen reich o. glücklich, glücklicher als alle

armi-potēns <Gen. entis> (arma) poet

(durch Waffen) mächtig, kriegerisch, tapfer [ Mars; Diana ]

sēmi-patēns <Gen. patentis> (pateo) spätlat

halb offen

vīri-potēns <Gen. entis> (vires) Plaut.

mächtig an Kraft, Beiname Jupiters

re-cēnseō <cēnsēre, cēnsuī, cēnsum [o. cēnsītum] >

1.

(durch)zählen, mustern [ exercitum; legiones; captivos praedamque ]

2. (vom Zensor)

in die Liste aufnehmen [ equites ]

3. poet; nachkl.

aufzählen, der Reihe nach erzählen [ fortia facta ]

4. poet; nachkl. (in Gedanken)

durchgehen, durchmustern [ omnem suorum numerum carosque nepotes; fata ]

5. poet (v. der Sonne)

durchlaufen [ signa ]

6. Gell.

fachmännisch beurteilen, prüfen, einschätzen, rezensieren [ poëmata ]

recēnsiō <ōnis> f (recenseo)

Musterung der Bürger durch den Zensor, Volkszählung

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina