latinsko » nemški

decimō <decimāre> (decimus) nachkl.

jeden 10. Mann (m. dem Tode) bestrafen

ex-animō <animāre> (anima, animus)

1.

den Atem nehmen
exanimo Pass.
außer Atem kommen
exanimo P. P. P.
atemlos

2.

betäuben, erschrecken, entmutigen

3.

entseelen, töten [ servum verberibus zu Tode prügeln ]
exanimo Pass.
sterben
exanimo P. P. P.
entseelt, tot

4.

peinigen

5.

hervorhauchen
gelispelt

ex-clāmō <clāmāre>

1.

aufschreien, laut schreien [ maius lauter; maximum sehr laut ]; in ein Beifallsgeschrei ausbrechen
jmdm. zurufen

2. (m. A. C. I.; ut; indir. Frages.)

ausrufen

3.

laut nennen, anrufen [ Ciceronem; uxorem tuam ]

4. nachkl.

etw. laut vortragen [ cantica; multa memoriā digna ]

lacrimō <lacrimāre> (lacrima)

2. poet; nachkl. (v. Pflanzen)

(herab)träufeln
herabgeträufelte, herabgeronnene

sublīmō <sublīmāre> (sublimis)

1.

in die Höhe heben, emporheben

2. übtr

erhöhen

aestimō <aestimāre> (aes)

1.

a. (den äußeren Wert)

abschätzen, bewerten [ frumentum; possessiones ] (m. Gen bzw. Abl pretii als Angabe des Wertes) [ pluris, minoris; magno, permagno, minimo ]

b. JUR

die Strafsumme in einem Prozess festsetzen, geg. jmd. eine Geldbuße verhängen

2.

a. (nach dem inneren Wert)

beurteilen, würdigen (Konstruktionen wie oben; selten m. dopp. Akk o. A. C. I.; Angabe des Maßstabes im Abl o. ex) [ virtutem annis nach Jahren ]

b.

hoch schätzen

3.

glauben, meinen, halten für (m. dopp. Akk o. A. C. I.)

ex-īstimō <īstimāre>, ex-īstumō (altl.) <īstumāre> (aestimo)

1.

(ab)schätzen, veranschlagen (alqd; m. Gen pretii, z. B. parvi, magni, pluris)

2.

beurteilen, halten für, ansehen als
gelten für, als, angesehen werden als
im Akt.: m. dopp. Akk; im Pass.: m. dopp. Nom; im Akt. u. Pass.: m. Gen. qual.; alqm hostem existimare
als Anhänger der Aristokraten
rechnen, zählen unter

3. de; indir. Frages.; nach etw.: ex

entscheiden, urteilen [ de ingeniis; de scriptoribus; ex eventu de alcis consilio; bene de re ein günstiges Urteil über etw. haben, für etw. eingenommen sein; male de re ein Vorurteil haben ]

4. meist m. A. C. I.; Pass. m. N. C. I.

meinen, glauben

ex-armō <armāre> nachkl.

1.

entwaffnen [ cohortes ]

2.

etw. entkräften [ accusationem ]

3.

abtakeln [ navem ]

I . dē-clāmō <clāmāre> VERB intr

1.

Redeübungen halten, zur Übung einen Vortrag halten, sich im Vortrag üben

2.

poltern, erregt u. zornig reden (geg. jmd.: contra alqm, in alqm, alci)

II . dē-clāmō <clāmāre> VERB trans

laut vortragen, deklamieren

re-clāmō <clāmāre>

1.

laut zurufen; entgegenschreien, -rufen

2.

laut widersprechen, sich laut widersetzen [ consuli; promissis alcis ]
hätten sich einstimmig aufs Lauteste gegen seine Vereidigung erklärt

al-lacrimō <lacrimāre> poet; nachkl.

dabei weinen

il-lacrimō <lacrimāre>, il-lacrimor <lacrimārī>

bei o. über etw. weinen, beweinen (m. Dat; A. C. I.; quod) [ caedibus parentum; malis ]

intimō <intimāre> nachkl.; spätlat

1.

beibringen, einprägen [ cuncta eius auribus ]

2.

mitteilen, berichten

ob-līmō <līmāre> (limus¹)

1.

mit Schlamm überziehen [ agros; fossas ]

2. Hor. übtr

verschlemmen, verprassen

de-armō <armāre>

entwaffnen [ exercitum ]

chrīsmō <chrīsmāre> (chrisma) Eccl.

salben, ölen

dē-fōrmō <fōrmāre>

1.

entstellen, verunstalten
Magerkeit

2.

entehren, herabwürdigen, seiner Würde entkleiden [ victoriam clade; domum; genus et fortunam honestam ]

3.

darstellen, schildern, zeichnen

dē-nōrmō <nōrmāre> (< de norma) Hor.

unregelmäßig machen

I . dē-spūmō <spūmāre> poet; nachkl. VERB trans

abschäumen

II . dē-spūmō <spūmāre> poet; nachkl. VERB intr übtr

verbrausen, vergehen

in-clāmō <clāmāre>

1.

laut rufen, schreien

2.

jmdm. zurufen [ puellae ]

3.

jmd. anrufen, anschreien; um Hilfe (an)rufen [ alqm nomine ]

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina