latinsko » nemški

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

aveō2 <avēre, – –> (zu ave hinzugebildet) spätlat

gesund sein, sich wohl befinden

āversus <a, um> P. Adj. zu averto

1.

abgewandt, abgekehrt, rückwärts; im Rücken, (v.) hinten
Hintertür
v. hinten

glej tudi ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

Lāërtēs <ae [o. (selten) is] > m

Vater des Odysseus (Ulixes)

vertex <ticis> m (verto)

1.

Wirbel des Wassers, Strudel [ amnis ]

2. (v. Wind u. Feuer)

Wirbel [ venti; igneus, flammis volutus Feuersäule ]

3.

Wirbel des Kopfes, Scheitel
vertex poet meton.
Haupt, Kopf

4.

Spitze, Gipfel [ Aetnae ] (An-)Höhe, Berg; Wipfel [ quercūs ] Giebel [ domūs ]
v. oben (her)
vertex übtr
Höhepunkt, das Äußerste [ dolorum; principiorum ]

5.

Drehpunkt des Himmels, Pol

6. übtr

Strudel [ amoris; officiorum ]

ā-verrō <āverrere, āverrī, –> Hor.

wegnehmen, wegraffen [ pisces aufkaufen ]

āversa <ōrum> SUBST nt (aversus)

die entlegenen Teile [ urbis; castrorum; insulae; Asiae Hinterasien ]

I . Avernus <ī> SUBST m lacus Avernī

1.

Avernersee, Kratersee in Kampanien b. Cumae (Eingang zur Unterwelt)

2. meton.

Unterwelt

II . Avernus <a, um> ADJ, Avernālis <e>

avernisch, Unterwelts-

āversiō <ōnis> f (averto) spätlat

1.

das Abwenden [ ex aversione rücklings ]

2.

Abkehr, Abfall

3.

Ekel, Abscheu

āversor1 <āversārī> Intens. v. averto

1.

sich (aus Verachtung, Ekel, Scham) abwenden (von: m. Akk) [ filium ]

2.

verschmähen, zurückweisen; nicht anerkennen; verabscheuen [ preces; principem ]

glej tudi ā-vertō

ā-vertō <āvertere, āvertī, āversum>

1.

abwenden, abkehren [ equos in fugam; Galliae animos a se ]

2.

sich abwenden

3.

ablenken

4.

fern-, abhalten, abwenden [ omen; periculum; pestem ab Aegyptiis ]

5.

entwenden, unterschlagen [ stipendium; praedam ]

6.

vertreiben [ hostem; classem ]

Anartēs <tium> m

Volksstamm an der Theiß in Dakien

antēs <tium> m poet

Reihen, bes. der Weinstöcke

Geta, Getēs <ae> m

Sg v. Getae

glej tudi Getae

Getae <ārum> m

thrak. Reitervolk nördl. der unteren Donau

vātēs <is> m u. f (Gen Pl -ium u. -um)

1.

Wahrsager(in), Prophet(in), Seher(in), Sibylle

2. poet; nachkl.

(gottbegeisterte[r ]) Sänger(in), Dichter(in) [ Maeonius = Homer; Lesbia = Sappho; Aeneidos = Vergil ]

Zētēs <ae> m

geflügelter Sohn des Boreas, Bruder des Kalaïs, einer der Argonauten

Aeētēs, Aeēta <ae> m

König in Kolchis, Sohn des Sonnengottes Helios, Vater der Medea, durch deren Hilfe ihm die Argonauten das goldene Vlies entführten

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina