latinsko » nemški

aelinos <ī> m (Akk -on) (griech. Fw.) Ov.

Klagelied; vgl. Linus

Mīnōs <ōis> m

1.

Sohn des Zeus u. der Europa, König u. Gesetzgeber auf Kreta, nach seinem Tode Richter in der Unterwelt

2.

Enkel des vorigen, König auf Kreta, Gatte der Pasiphaë, ließ Daedalus das Labyrinth erbauen; Nr. 1 u. 2 werden auch als eine myth. Person angesehen, die m. sehr unterschiedlichen Zügen ausgestattet u. erst später aufgespalten wurde

I . amīcus <a, um> (amo) ADJ

1.

befreundet, freundschaftlich (gesinnt) (m. Dat; in o. erga alqm)

2. (v. Personen u. Sachen)

a.

freundlich, wohlwollend, geneigt, günstig [ vir; dicta; aures geneigte O.; ventus ]

b.

lieb, angenehm, willkommen
es ist mir lieb

II . amīcus <ī> (amo) SUBST m

1.

Freund [ magnus inniger F.; summus der beste F. ]

2. (socius)

amicus Ov.
Gefährte

3.

Freund, Verehrer [ veritatis ]

4. (polit.)

Anhänger

5. (= patronus)

amicus Hor. u. Iuv.
Gönner

6. im Pl

a. nachkl.

Vertraute, Günstlinge (am Hofe);

b. Suet.

Höflinge des Kaisers.

Ninus, Ninos <ī>

1. f

Ninive, alte Hauptstadt v. Assyrien am Tigris

2. m

nach jüngerer griech. Überlieferung: König v. Assyrien, Gatte der Semiramis (nach keilschriftlicher Überlieferung keine historisch nachweisbare Persönlichkeit)

Linus, Linos <ī> m

Sohn des Apollo, Sänger, Lehrer des Herkules in der Musik; auch kleinasiatische Klagelied-Form

amictus2

P. P. P. v. amicio

glej tudi amiciō

amiciō <amicīre, (amicuī u. amixī), amictum> (amb u. iacio)

1. (ein Gewand)

umwerfen, anlegen, bes.: se amicire u. mediopass. sich etw. umwerfen (m. Abl)

2.

umhüllen, einhüllen

āmissus

P. P. P. v. amitto

glej tudi ā-mittō

ā-mittō <āmittere, āmīsī, āmissum>

1. vor- u. nachkl.

wegschicken, entlassen, gehen lassen

2.

auf etw. verzichten, etw. aufgeben, fahren lassen [ omnes provincias; fidem sein Wort brechen ]

3.

sich entgehen lassen [ occasionem; tempus den günstigen Zeitpunkt; praedam ]

4.

verlieren, einbüßen [ classes; oppidum; dentes; pennas; patriam; vitam; mentem den Verstand ] auch durch den Tod verlieren [ liberos; uxorem ]

amīca <ae> f (amicus)

1. poet

Freundin

2.

Geliebte, Mätresse

ā-mīsī

perf v. amitto

glej tudi ā-mittō

ā-mittō <āmittere, āmīsī, āmissum>

1. vor- u. nachkl.

wegschicken, entlassen, gehen lassen

2.

auf etw. verzichten, etw. aufgeben, fahren lassen [ omnes provincias; fidem sein Wort brechen ]

3.

sich entgehen lassen [ occasionem; tempus den günstigen Zeitpunkt; praedam ]

4.

verlieren, einbüßen [ classes; oppidum; dentes; pennas; patriam; vitam; mentem den Verstand ] auch durch den Tod verlieren [ liberos; uxorem ]

amita <ae> f

Tante (väterlicherseits)
amita Tac.
Großtante

ā-migrō <āmigrāre>

wegziehen

amiciō <amicīre, (amicuī u. amixī), amictum> (amb u. iacio)

1. (ein Gewand)

umwerfen, anlegen, bes.: se amicire u. mediopass. sich etw. umwerfen (m. Abl)

2.

umhüllen, einhüllen

Amīsus <ī> f

Stadt in Pontus, Residenz pontischer Herrscher

ā-mittō <āmittere, āmīsī, āmissum>

1. vor- u. nachkl.

wegschicken, entlassen, gehen lassen

2.

auf etw. verzichten, etw. aufgeben, fahren lassen [ omnes provincias; fidem sein Wort brechen ]

3.

sich entgehen lassen [ occasionem; tempus den günstigen Zeitpunkt; praedam ]

4.

verlieren, einbüßen [ classes; oppidum; dentes; pennas; patriam; vitam; mentem den Verstand ] auch durch den Tod verlieren [ liberos; uxorem ]

Cȳnus, Cȳnos <ī> f

Vorgeb. u. Hafenstadt im opuntischen Lokris gegenüber v. Euböa in Mittelgriechenland

honōs

→ honor

glej tudi Honor

Honor <honōris> m (honor)

Gott der Ehre

Tēnos, Tēnus <ī> f

Zykladeninsel südl. Andros, j. Tino

Aornos <ī> m ( ἄορνος ohne Vögel, Vögeln unerreichbar)

1. → Avernus

Avernersee

2.

Ort in Epirus in Griechenland

glej tudi Avernus

I . Avernus <ī> SUBST m lacus Avernī

1.

Avernersee, Kratersee in Kampanien b. Cumae (Eingang zur Unterwelt)

2. meton.

Unterwelt

II . Avernus <a, um> ADJ, Avernālis <e>

avernisch, Unterwelts-

Cyrnos <ī> f

die Insel Korsika

Lēmnos, Lēmnus <ī> f

vulkanische Insel des Ägäischen Meeres, dem Vulcanus heilig

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina