latinsko » nemški

ames <amitis> m poet; nachkl.

Stellgabel (f. Vogelnetze)

amō <amāre>

1.

amo
lieben, liebhaben
amare se [o. ipsum]
nur sich lieben, in sich verliebt sein, v. sich eingenommen sein, egoistisch sein
wenn du mich liebhast, mir zuliebe
„grüß Gott“

2.

amo
verliebt sein (in jmd.: alqm)

3.

amo
gern haben [ litteras; otia ]

4.

amo
etw. gern tun; zu tun pflegen (m. A. C. I. o. m. Infin)

5. alqm de o. in alqa re, auch m. quod

amo
jmdm. f. etw. verpflichtet, verbunden sein

amor <amōris> m (amo)

1.

Liebe (erga, adversus, in m. Akk; Gen obi.)
jmd. lieben
Eigenliebe
v. jmdm. geliebt werden

2. poet

Liebschaft, Liebelei
amor im Pl
Liebesverhältnis, Liebschaften

3. meton.

a.

der, die Geliebte

c. poet

Liebeslied

4.

Verlangen, Begierde, Sehnsucht (nach etw.: m. Gen obi.) [ laudis; argenti; habendi Habsucht ]

5. spätlat

Liebhaberei

mōs <mōris> m

1.

mos
Sitte, Gewohnheit, Brauch [ antiquus; militaris; maiorum ]
zur Gewohnheit werden
nach der Väter Weise
ungewöhnlich
nach der Sitte o. Gewohnheit
üblicherweise

2.

mos
(guter) Wille, Gehorsam
willfährig sein, zu Willen sein, den Willen tun

3.

mos
Eigenwille

4. poet; nachkl.

mos
Vorschrift, Gesetz(mäßigkeit), Regel
regellos
regelmäßig

5.

mos
Art u. Weise, Beschaffenheit [ caeli ]
(in) more, ad (in) morem (m. Gen)
nach Art, wie [ latronum; torrentis ]

6. im Pl

mos
Betragen, Benehmen, Lebensart; Denkart, Charakter
dem Großvater nachgeraten

Amor <amōris> SUBST m (amo) personif. von amor

Liebesgott, Amor, Cupido

ambō1 <ae, ō>

amb-

→ ambi-

āmēn (hebr. Fw.)

es geschehe! zur Bekräftigung im Gebet

ambi- PRÄFIX, amb-, am-, an- (ambo)

von beiden Seiten, um, herum, ringsum

armō <armāre> (arma)

1.

a.

zum Kampf (aus)rüsten, kampftüchtig machen

b.

bewaffnen [ milites; gladiis dextras ]

2.

(aus)rüsten, mit etw. ausstatten

3. NAUT

auftakeln, segelfertig machen [ naves; classem ]

Coōs

→ Cos

glej tudi Cōs

Cōs, Coōs, Cous <Coī> f

Cos
kleine zu den Sporaden gehörige Insel im Ägäischen Meer an der Küste v. Karien, ber. durch Weinbau u. Seidenweberei, Geburtsort des berühmten Arztes Hippokrates

odor, odōs (altl.) <odōris> m (vgl. oleo)

1.

Geruch [ suavis; taeter ]

2.

Gestank

3. poet

Wohlgeruch, Duft

4. im Pl meton.

wohlriechende Stoffe, Salben, Gewürze, Räucherwerk

5.

Dampf, Dunst, Qualm [ ater; culinarum ]

6. übtr

Vermutung, Ahnung, Vorgefühl [ legum schwache Hoffnung auf; urbanitatis schwache Spur, Hauch von ]
man munkelt v. etw. [ dictaturae ]

bōs <bovis> m u. f (Gen Pl boum, altl. bovom; Dat u. Abl bōbus u. būbus)

bos
Rind: Ochse m o. Kuh f

Cōs, Coōs, Cous <Coī> f

Cos
kleine zu den Sporaden gehörige Insel im Ägäischen Meer an der Küste v. Karien, ber. durch Weinbau u. Seidenweberei, Geburtsort des berühmten Arztes Hippokrates

Ēōs, Eōs f nur Nom

Eos
Morgenröte

nōs PERS PRON (Gen nostrī, part. nostrum, altl. auch nostrōrum, Dat u. Abl nōbīs, Akk nōs)

1.

nos
wir

2.

nos
ich (als Pl modestiae)

rōs1 <rōris> m

1.

Tau
[ nocturnus ]
ros im Pl
die Tautropfen, Tau [ gelidi ]

2.

ros
das Nass, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Wasser [ liquidus Quellwasser; vivus fließendes Wasser; amarus Meerwasser; Ionius Jonisches Meer; Arabus Balsam; lacrimarum ]

vōs PERS PRON (Gen vestrī, part. vestrum; Dat u. Abl vōbīs; Akk vōs)

vos
ihr verstärkt durch -met

cōs <cōtis> f (vgl. catus, cautes)

cos
Wetz-, Schleifstein

dōs <dōtis> f (do)

1.

dos
Mitgabe bei der Heirat, Aussteuer

2. poet; nachkl. übtr

dos
Gabe, Begabung, Wert, Vorzug [ ingenii; corporis animique ]

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina