latinsko » nemški

caudica <ae> f (caudex) Gell.

aus einem Baumstamm gefertigter Kahn, Kanu

caudicālis <e> (caudex) Plaut.

den Holzstamm betreffend, Holz-
Holzhackeramt

claudicātiō <ōnis> f (claudico)

das Hinken

claudicō <claudicāre> (claudus)

1.

hinken, lahm sein

2.

wanken, schwanken

3. übtr

auf schwachen Füßen stehen, schlecht bestellt sein, wanken

caudiceus <a, um> (caudex) spätlat

aus einem Baumstamm

laudicēnī <ōrum> m (laudo u. cena) Plin.

die eine Mahlzeit loben, um dazu eingeladen zu werden (im Wortspiel m. Laodiceni, Einw. v. Laodicea)

causi-ficor <-ficārī>

→ causor

glej tudi causor

causor <causārī> (causa)

als Grund angeben, vorschützen [ negotia; consensum patrum ]

cauda <ae> f

Schwanz, Schweif [ leonis; serpentis; vaccae; ultima Schwanzende ]

causi-dicus <ī> m (causa u. dico¹)

Rechtsbeistand, Rechtsanwalt, Sachwalter

iūdicātiō <ōnis> f (iudico)

1.

richterliche Untersuchung

2.

Urteil, Urteilsspruch

dīiūdicātiō <ōnis> f (diiudico)

Entscheidung

I . Caudīnus <ī> SUBST m

Einw. v. Caudium

II . Caudīnus <a, um>

Adj zu Caudium

glej tudi Caudium

Caudium <ī> nt

Stadt in Samnium (in Mittelitalien); bekannt durch die Einschließung der röm. Truppen bei den caudinischen Pässen 321 v. Chr.

Caudium <ī> nt

Stadt in Samnium (in Mittelitalien); bekannt durch die Einschließung der röm. Truppen bei den caudinischen Pässen 321 v. Chr.

caudex, cōdex (spätere Form) <dicis> m

1. poet; nachkl.

Baumstamm

2. (als Schimpfw.)

caudex Ter.; Petr.
Klotz

3. vor- u. nachkl.

Strafblock (an den Sklaven festgebunden wurden, um ausgepeitscht zu werden)

4. (m. Wachs überzogene, hölzerne)

Schreibtafel

5.

Notizbuch; Rechnungsbuch, Hauptbuch

6.

Verzeichnis, Dokument

7. spätlat

Handschrift (m. der Hand geschriebener, überlieferter Text)

8. spätlat

Bibel

caudeus <a, um> Plaut.

aus Binsen, Binsen- [ cistella ]

iūdicō <iūdicāre> (iudex)

1.

Recht sprechen, urteilen, gerichtlich entscheiden
Richter, bes. Prätor
zur Abstimmung
ein richtiges o. falsches Urteil fällen
das Richteramt ausüben
alci alqd o. alcis rei: alci perduellionem [o. perduellionis] iudicare (m. de; Gen criminis; A. C. I., im Pass. N. C. I.; m. indir. Frages.)
wegen, zu etw. verurteilen

2.

jmd. verurteilen, eine Sache entscheiden [ lites; causas ]
abgeurteilte Sache, Präzedenzfall

3. übtr (de; A. C. I., im Pass. N. C. I.);

urteilen, glauben, meinen

4. (de; A. C. I.; indir. Frages.)

entscheiden, beschließen, bestimmen [ ex alqo de ceteris v. jmdm. auf die Übrigen schließen; sibi ipsi eigenmächtig ]
es ist entschieden, es steht fest

5.

beurteilen, schätzen (nach etw.: re u. ex re) [ de viro suspicionibus auf bloße Verdachtsgründe hin; hominem ex habitu ]
man kann daraus schließen

6. (m. dopp. Akk)

f. etw. halten o. erklären [ alqd pulcherrimum; frugalitatem virtutem maximam; alqm hostem ]

ad-iūdicō <iūdicāre>

1. (richterl.)

zuerkennen, zusprechen [ agros populo Romano ]

2.

jmdm. etw. zuschreiben [ alci salutem imperii ]

dī-iūdicō <iūdicāre>

1.

entscheiden [ inter duas sententias; diiudicatā belli fortunā ]

2.

unterscheiden [ vera et falsa; vera a falsis ]

prae-iūdicō <iūdicāre>

im Voraus entscheiden, im Voraus beurteilen [ de maiore maleficio ]
greift nicht vor
praeiūdicātus a, um P. P. P.
im Voraus entschieden o. beurteilt [ res; nihil; opinio Vorurteil ]

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina