latinsko » nemški

decianus <ī> m mlt.

Würfelspieler

dīmidius <a, um> (dis¹ u. medius)

halb, zur Hälfte [ spatium; pars die Hälfte ]

dē-cidī1

perf v. decido

glej tudi dē-cīdō , dē-cidō

dē-cīdō2 <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo)

1.

abschneiden, abhauen [ aures; caput; nasum; alqd ex iuba ]

2.

ein Abkommen treffen, abschließen, entscheiden [ de rebus rationibusque societatis; de iure patriae; cum Flavio pro societate ]

3.

vereinbaren, abschließen [ negotia ]

dē-cidō1 <cidere, cidī, –> (cado)

1.

herab-, herunter-, abfallen, zu Boden fallen

2.

in etw. hineingeraten, zu etw. verleitet werden [ in turbam praedonum; in scelus ]

3.

decido [a, de ] spe
in der Hoffnung getäuscht werden, enttäuscht werden

4.

Misserfolg haben, durchfallen

5. übtr

decido nachkl.
fallen, tief hinabsinken
in so traurige Vermögensumstände
decidit, ut Suet.

6. vorkl.; poet

sterben [ morbo ]

7. (Tib.)

aus etw. schwinden
ich schwinde ganz aus dem Herzen (jmds.)

Falcidius <a, um> röm. gens

Volkstribun zu Ciceros Zeit

I . decumānus, decimānus (decem) ADJ <a, um>

1.

Zehnt-, zehntpflichtig [ ager zehntpflichtiges Land; frumentum der zehnte Teil vom Getreide ]

2.

zur zehnten Legion o. Kohorte gehörend [ porta Haupttor des Lagers (da hinter ihm die zehnte Kohorte lag) gegenüber der porta praetoria ]

II . decumānus, decimānus (decem) SUBST <ī> m

1.

Zehntpächter

2.

Soldat der zehnten Legion

Bendīdius <a, um>

Adj zu Bendis

glej tudi Bendīs

Bendīs <īdis> f

thrak. Mondgöttin

dē-cidō1 <cidere, cidī, –> (cado)

1.

herab-, herunter-, abfallen, zu Boden fallen

2.

in etw. hineingeraten, zu etw. verleitet werden [ in turbam praedonum; in scelus ]

3.

decido [a, de ] spe
in der Hoffnung getäuscht werden, enttäuscht werden

4.

Misserfolg haben, durchfallen

5. übtr

decido nachkl.
fallen, tief hinabsinken
in so traurige Vermögensumstände
decidit, ut Suet.

6. vorkl.; poet

sterben [ morbo ]

7. (Tib.)

aus etw. schwinden
ich schwinde ganz aus dem Herzen (jmds.)

Deciānus <a, um>

Adj zu Decius

glej tudi Decius

Decius <a, um> röm. Gentilname

P. Decius Mus
Vater, Sohn u. Enkel, sie weihten sich als Konsuln im Krieg (der Vater im Latinerkrieg, der Sohn im Samniterkrieg, der Enkel im Pyrrhuskrieg) zur Rettung des Vaterlandes freiwillig dem Tod (340, 295, 279 v. Chr.).

Calidius <a, um>

röm. nomen gentile

Aufidius <a, um> Name einer röm. pleb. gens, bes. bekannt:

1.

Volkstribun 114 v. Chr., Prätor 108 v. Chr.

2.

Geschichtsschreiber unter Augustus u. Tiberius, verfasste ein bellum Germanicum

Cānidius <a, um>

röm. nomen gentile
Anhänger des Antonius

Nāsidius <a, um>

röm. gens

Nigidius <a, um> pleb. röm. Gentilname

Grammatiker u. Naturforscher, Freund Ciceros (um 100–45 v. Chr.)

Decius <a, um> röm. Gentilname

P. Decius Mus
Vater, Sohn u. Enkel, sie weihten sich als Konsuln im Krieg (der Vater im Latinerkrieg, der Sohn im Samniterkrieg, der Enkel im Pyrrhuskrieg) zur Rettung des Vaterlandes freiwillig dem Tod (340, 295, 279 v. Chr.).

Arcadius, Arcadicus <a, um>

arkadisch [ urbs; dea Carmenta; virgo die Nymphe Arethusa; deus Pan ]

I . Tenedius <ī> (Tenedus) SUBST m

Einw. v. Tenedus

II . Tenedius <a, um> (Tenedus)

Adj zu Tenedus

glej tudi Tenedus

Tenedus, Tenedos <ī> f

militärstrategisch wichtige kleine Insel an der Küste v. Troas

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina