latinsko » nemški

dictum <ī> nt (dico¹)

1.

das Gesagte, Ausgesprochene, Äußerung, Wort
Zeugenaussagen
Klagen
sich unterreden
o citius
schneller als gesagt = sofort, im Nu

2.

(Aus-)Spruch [ Catonis ]
dictum poet
Spruch eines Orakels [ triste ]

3.

Witz(wort)
Witze über jmd. machen
gesuchter Witz

5.

Versprechen, Versicherung

6. Kom.

Schimpfwort

7. Enn.

Redegewandtheit [ -i studiosus ]

dōnec KONJ, dōnicum (altl.), dōnique (Lucr.)

1.

solange (als)

2.

solange bis, bis (endlich)

dictus

P. P. P. v. dico

glej tudi dicō , dīcō

dicō2 <dicāre>

1. (einer Gottheit)

zusprechen, weihen, widmen [donum Iovi; Veneri carmen]

2.

jdm widmen, zueignen [studium suum alcis laudi; operam alci; librum alci]
sich widmen [se Crasso]

3. nachkl.

zur Gottheit erheben

4. Tac.

einweihen [nova signa novamque aquilam]

dīcō1 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

sagen, sprechen, vorbringen, erwähnen, erzählen, erklären (m. A. C. I., im Pass. m. N. C. I.; indir. Frages.; m. ut, ne = befehlen, ankündigen)
man sagt
unglaublich zu sagen
um nicht zu sagen
im Senat seine Stimme abgeben
jene erwähnten Grundsätze
vor-, anbringen
dicor, diceris, dicitur, … Pass.
man sagt von mir, dir, ihm, …; es geht das Gerücht, man behauptet, ich, du, er, … soll m. N. C. I.
gesagt getan = ohne Verzug

2.

reden, eine Rede halten
Rhetorik
jmd. verteidigen
jmd. angreifen
als Redner Erfolg haben
Vorredner

3.

(be)nennen (m. dopp. Akk) [ alqm felicem; me Caesaris militem dici volui ] im Pass. auch heißen

4.

singen, dichten, vortragen [ carmina ]

5.

besingen, preisen, lobend erzählen [ amores; facta; alqm carmine ]

6.

vorhersagen [ futura ]

7.

versichern, als gewiss behaupten

8.

(an)zeigen, weisen [ alci viam; ius Recht sprechen, Gericht halten ]

9.

bestimmen, festsetzen, anberaumen [ diem operi; multam Strafe festsetzen; diem alci Gerichtstermin festsetzen ]
… verabredet

10.

zu etw. ernennen, bestimmen (m. dopp. Akk) [ alqm dictatorem, aedilem, tribunum militum ]

11.

versprechen, zusagen [ alci dotem ]

12. (in der Phonetik)

aussprechen [ hanc litteram ]

spīcum <ī> nt nachkl., spīcus <ī> m

→ spica

glej tudi spīca

spīca <ae> f

1.

(Getreide-)Ähre

2. poet; nachkl.

Dolde, Büschel v. Pflanzen

3. (Stern)

Kornähre (hellster Stern im Sternbild der Jungfrau)

Ōricum <ī> nt, Ōricos <ī> f

Hafenstadt in Epirus

quī-cum (qui¹) altl.

= quocum, quacum, quibuscum

ciccum <ī> nt (griech. Fw.) vorkl.

Kerngehäuse, bes. des Granatapfels
keinen Deut, nicht das Geringste

siccum <ī> nt (siccus)

das Trockene, festes Land

dicāx <Gen. ācis> (dico¹)

witzig, beißend, schnippisch, witzelnd

diciō <ōnis> f (dico¹)

Gewalt, Macht, Herrschaft, Gerichtsbarkeit
jmdm. untertan sein
jmd. in seine Gewalt bringen

dictō <dictāre> (Frequ. v. dico¹)

1.

wiederholt sagen

2.

befehlen, diktieren [ versus; carmina ]

3.

verfassen, anfertigen

eccōs, eccum

→ ecce

glej tudi ecce

ecce ADV Demonstrativpartikel

da!, siehe (da)!
da bin ich
da ist er usw.

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina