latinsko » nemški

Fērōnia <ae> f

altital. Schutzgöttin der Sklaven u. Freigelassenen, bes. verehrt am Berg Soracte in Etrurien u. bei Tarracina in Latium.

colōnia <ae> f (colonus)

2. meton.

die Ansiedler, Kolonisten

3. Wissenswertes

Kolonien wurden zunächst als militärische Sicherung vom Staat angelegt, die Siedler blieben röm. Bürger.
In der späten Republik und in der Kaiserzeit entstanden wirtschaftlich orientierte Kolonien: Cordoba in Spanien, Arles in Gallien; aus halbzivilen Siedlungen entstanden z. B. Köln (Colonia Agrippina) und York (Eboracum).

Nerōnia <ōrum> (Nerō) nt

Festspiele des Nero, vom Kaiser Nero sich selbst zu Ehren eingeführt u. alle fünf Jahre gefeiert

Gelōnī <ōrum> m

skyth. Volk am Dnjepr

fēlēs, fēlis <is> f

1.

Katze
Marder, Iltis

2. Plaut.

Räuber [ virginaria ]

fēlīx <Gen. īcis>

1.

fruchtbar [ arbor; regio; Arabia ]

2. Ov. (m. Abl; Gen; in re)

glücklich, beglückt, vom Glück begünstigt, glückselig [ vir; aetas; tempora; saecula ]
[ amando; in bello ]
Glück auf!

3.

beglückend, Glück bringend, verheißend, günstig [ omen; mālum heilkräftig (als Gegengift) ]

4. (v. Sachen)

erfolgreich, glücklich ablaufend, ausgeführt [ seditio; victoria ]

5. Ov.

köstlich, labend [ poma ]

6. Verg.

befruchtend [ limus ]

Āonia <ae> f (Āonius)

Böotien

Iōnia <ae> f

Ionien, Landschaft an der Westküste Kleinasiens

Agōnia <ōrum> nt

→ Agonalia

glej tudi Agōnālia

Agōnālia <ium [o. iōrum] > nt

die Agonalien, ein röm. Opferfest, das nach der Anordnung des Numa Pompilius zu Ehren des Janus gefeiert wurde

agōnia <ōrum> nt Ov.

Opfertiere

īrōnīa <ae> f (griech. Fw.)

Ironie, auch als rhet. Figur
ironisch

Iaponia <ae> f

Neulatein
Japan

Bonōnia <ae> f

kelt. (bojischer) Ort in Gallia Cisalpina, alter etr. Stadtname Felsina, j. Bologna

Acmōnia <ae> f

Stadt in Großphrygien, östl. v. Sardes

Antōnia <ae> f

am bekanntesten zwei Töchter des Triumvirn u. der Octavia: die ältere Antonia, Gattin des L. Domitius Aenobarbus, Großmutter Neros; die jüngere Antonia, Gattin des Drusus, Mutter des Germanicus

Ausonia <ae> f (Ausones)

das Land der Ausonier Ausonien, Mittel- u. Unteritalien,
Ausonia poet
übh. Italien

Chāonia <ae> f (Chāones)

j. Canina in Albanien

cicōnia <ae> f

Storch

Cydōnia <ae> f

Stadt an der Nordküste v. Kreta, Heimat der Quitten

Maeonia <ae> f

älterer Name für Lydien in Kleinasien, poet auch Etrurien (da die Etrusker v. den Lydern hergeleitet wurden)

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina