latinsko » nemški

ind-igeō <igēre, iguī, –> (indu u. egeo)

1.

an etw. Mangel haben (m. Gen o. Abl)
indigeo abs.
bedürftig sein
Bedürftige

2.

bedürfen, nötig haben, brauchen (m. Gen o. Abl) [ consilii alcis; pecuniā ]

3.

nach etw. verlangen [ auri ]

indīgnitās <ātis> f (indignus)

1.

Unwürdigkeit, Niederträchtigkeit [ accusatoris ]

2.

Erniedrigung, Entwürdigung

3. übtr

das Unwürdige, Empörende, Schmach [ iniuriae ]

4. meton.

Unwille, Unmut, Entrüstung, Erbitterung

I . indi-gena <ae> (< * indu-gena; geno) SUBST m u. f

Eingeborener, Inländer

II . indi-gena (< * indu-gena; geno) ADJ

einheimisch, inländisch [ vinum; venti ]

indigēns <entis> P. Adj. zu indigeo

1.

bedürftig, Not leidend

2. (v. Sachen)

mangelhaft, unzulänglich

glej tudi ind-igeō

ind-igeō <igēre, iguī, –> (indu u. egeo)

1.

an etw. Mangel haben (m. Gen o. Abl)
indigeo abs.
bedürftig sein
Bedürftige

2.

bedürfen, nötig haben, brauchen (m. Gen o. Abl) [ consilii alcis; pecuniā ]

3.

nach etw. verlangen [ auri ]

indīgnor <indīgnārī> (indignus)

für unwürdig, für empörend halten, über etw. entrüstet sein, sich entrüsten (abs.; m. Akk; de; m. A. C. I.; quod) [ casum amici ]
will nicht tragen

in-dīgnus <a, um>

1.

unwürdig, unwert, etw. nicht verdienend (m. Abl; Gen; Relativs.; ut; Infin) [ cive Romano; praemio; qui laudetur unwürdig, gelobt zu werden ]
indignus Ov. Met., Hor.
unschuldig, nicht straffällig

2.

unverdient
indignum est (m. Infin o. A. C. I.)
es ist eine Ungerechtigkeit

3.

unpassend, unangemessen, ungeziemend [ hiems zu hart ]
indignum est (m. Infin o. A. C. I.)
es ziemt sich nicht

4.

schmachvoll, schändlich, empörend [ caedes; facinus; fortuna ]
welche Schmach!
indignum est (m. Infin o. A. C. I.)
es ist (o. wäre) schändlich, empörend, dass (o. wenn)

5.

m. Unwillen ertragen, entrüstet, empört sein (alqd; m. A. C. I. o. quod)

indicium <ī> nt (index)

1.

Anzeige, Angabe, Aussage [ coniurationis ]

2.

Anzeichen, Kennzeichen, Merkmal, Beweis [ certum; virtutis; sceleris ]
indicio esse (alcis rei, alci rei o. de re; m. A. C. I. o. m. indir. Frages.)
zum Beweis f. etw. dienen, etw. beweisen

3.

Erlaubnis, Angaben zu machen

4.

Belohnung f. eine Aussage

indicīva <ae> f (indico¹) spätlat

Angeberlohn

indicō1 <indicāre> (indico²)

1. (m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

anzeigen, angeben, aussagen, melden, aufdecken, verraten [ consilium patri; alci de epistulis; de coniuratione Anzeige machen; dolorem lacrimis; se sich zeigen, wie man ist ]

2.

den Wert o. Preis einer Sache bestimmen, etw. taxieren [ fundum alci ]

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina