latinsko » nemški

litterārius <a, um> (littera)

zum Lesen u. Schreiben gehörig [ ludus Elementarschule ]

laterīcius <a, um> (later)

aus Ziegeln, Ziegel- [ murus ]

laterāmen <minis> nt (later) Lucr.

Steingut, Ton

Laterānus <a, um>

cogn. in der gens Claudia, Sextia u. Plautia, am bekanntesten: Plautii Laterani, die auf dem Caelius ein aufwendiges Haus besaßen, egregiae Lateranorum aedes od. Lateranae aedes, später basilica Laterana, die Konstantin d. Gr. dem Bischof v. Rom schenkte, lange Zeit Sitz der Päpste, j. Laterano

laterīcium <ī> nt (latericius)

Ziegelwerk, -bau

laterculus <ī> m Demin. v. later

1.

Ziegelstein

2. Plaut.

Pfannkuchen, Eierkuchen

glej tudi later

later <eris> m

Ziegel(stein) (bes. der an der Sonne getrocknete im Gegensatz zum gebrannten Ziegelstein [testa])
later aut caementum sprichw
sich vergeblich bemühen

blaterō1 <blaterāre> vor- u. nachkl.

plappern, schwafeln, faseln

veterāria <ōrum> nt (vetus) Sen.

Vorräte alten Weines

I . lātrō1 <lātrāre> im Vers auch latrō VERB intr

1.

bellen

2. (v. Menschen)

latro übtr
schreien, zanken
du schreist dich fast zu Tode

3. Lucr.

heftig fordern

4. (v. Sachen)

latro poet
lärmen, rauschen, toben
knurrend

II . lātrō1 <lātrāre> im Vers auch latrō VERB trans

1.

anbellen [ senem adulterum ]

2. (v. Menschen) poet

jmd. beschimpfen

Latiāris, Latiālis <e>

zu Latium gehörig, latinisch, bes. Iuppiter Latiaris als Schutzgott des Latinerbundes

glej tudi Latiar

Latiar <āris> nt

Fest des Iuppiter Latiaris

col-laterālis <e> (collatero) spätlat

zur Seite stehend, vertraut

latericulus <ī> m

→ laterculus

Laterium <ī> nt

Landgut des Q. Cicero (des Bruders des Redners) b. Arpinum

latebrōsus <a, um> (latebra)

voller Verstecke, versteckt [ via; loca Bordelle ]

later <eris> m

Ziegel(stein) (bes. der an der Sonne getrocknete im Gegensatz zum gebrannten Ziegelstein [testa])
later aut caementum sprichw
sich vergeblich bemühen

lateō <latēre, latuī, –>

1.

verborgen sein, sich versteckt halten, versteckt liegen [ in silvis ]
ist m. Schiffen bedeckt

2. Ov.

verborgen, im Stillen leben

4.

unbekannt sein, verborgen bleiben, ein Geheimnis sein o. bleiben
latet unpers; m. indir. Frages. u. A. C. I.; m. Dat u. Akk
es ist unbekannt, verborgen

latēns <Gen. entis>

P. Adj. zu lateo

verborgen, heimlich [ saxa; causa ]

glej tudi lateō

lateō <latēre, latuī, –>

1.

verborgen sein, sich versteckt halten, versteckt liegen [ in silvis ]
ist m. Schiffen bedeckt

2. Ov.

verborgen, im Stillen leben

4.

unbekannt sein, verborgen bleiben, ein Geheimnis sein o. bleiben
latet unpers; m. indir. Frages. u. A. C. I.; m. Dat u. Akk
es ist unbekannt, verborgen

latebra <ae> f meist Pl (lateo)

1.

Schlupfwinkel, Versteck [ teli der heimliche Gang des Pfeiles; animae geheimer Sitz des Lebens ]

2.

Zuflucht, Zufluchtsort

3. übtr

Ausflucht, Deckmantel [ mendacii ]

4.

das Verstecktsein, Verborgenheit

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina