latinsko » nemški

palliō <palliāre> (pallium) spätlat

verdecken, verbergen, bemänteln

palleō <pallēre, palluī, –>

1.

blass, bleich, fahl sein

2. poet

gelblich, grünlich sein

3.

palleo poet
sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren

4. poet; nachkl.

krank sein [ argenti amore ]
vom Nichtstun

5. poet meton.

sich ängstigen, sich fürchten, besorgt sein (vor etw.: alqd; für, um jmd.: alci) [ pontum vor; pueris um; ad (bei) omnia fulgura ]

pallēscō <pallēscere, palluī, –> (Incoh. v. palleo) poet; nachkl.

1.

erblassen, fahl werden [ curis ]
in Liebe erblassen = heftig verliebt sein

2.

gelblich werden

3. übtr

in Furcht geraten, besorgt sein, sich ängstigen

palear <āris> nt poet; nachkl. (meist Pl)

Wamme (vom Hals des Rindes herabhängende Hautfalte)

palliātus <a, um> (pallium)

m. einem griech. Mantel bekleidet, im griech. Mantel

palla <ae> f

1.

langes, vorn offenes Obergewand, Mantel der röm. Frauen u. der tragischen Schauspieler auf der Bühne

2. Sen.

Vorhang

pallor <ōris> m (palleo)

1.

Blässe [ gelidus ]

2.

pallor poet
gelbliche Farbe
werden gelb

3. meton.

Angst, Furcht
Pallor personif.
als Gottheit

pallaca <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Geliebte, Konkubine

Pallēnē <ēs> f

westl. der drei Halbinseln der Chalkidike

pallēns <Gen. entis> P. Adj. zu palleo poet; nachkl.

1.

blass, bleich, fahl, bes. v. dem, was sich in der Unterwelt befindet [ animae; undae ]

2.

gelblich, gelbgrün, grünlich [ herbae; olivae; violae Levkojen ]

3. meton.

blass machend [ morbus; fama sorgenbringend; curae ]

glej tudi palleō

palleō <pallēre, palluī, –>

1.

blass, bleich, fahl sein

2. poet

gelblich, grünlich sein

3.

palleo poet
sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren

4. poet; nachkl.

krank sein [ argenti amore ]
vom Nichtstun

5. poet meton.

sich ängstigen, sich fürchten, besorgt sein (vor etw.: alqd; für, um jmd.: alci) [ pontum vor; pueris um; ad (bei) omnia fulgura ]

pallula <ae> f

Demin. v. palla Plaut.

Mäntelchen

glej tudi palla

palla <ae> f

1.

langes, vorn offenes Obergewand, Mantel der röm. Frauen u. der tragischen Schauspieler auf der Bühne

2. Sen.

Vorhang

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina