latinsko » nemški

soccātus <a, um> (soccus) nachkl.

m. leichten Sandalen (bekleidet)

sociātus <a, um> poet

P. Adj. zu socio

gemeinschaftlich [ labor ]

glej tudi sociō

sociō <sociāre> (socius)

1.

verbinden, vereinigen [ natam alci verheiraten mit; alqm urbe, domo aufnehmen in; verba chordis den Saiten zugesellen; vim rerum cum dicendi exercitatione ]

2.

gemeinsam machen, gemeinsam ausführen [ parricidium; facinus ]

3.

etw. m. jmdm. teilen [ periculum; gaudia cum alqo; consilia mitteilen ]

sacrātus <a, um> P. Adj. zu sacro poet; nachkl.

1.

geheiligt, geweiht [ iura parentum; templum ]

2.

zur Gottheit erhoben, vergöttlicht [ dux = Augustus ]

glej tudi sacrō

sacrō <sacrāre> (sacer)

1. (einer Gottheit)

weihen, widmen [ laurum Phoebo; aras; aurum; ludos heilige Spiele einführen; viros zu Priestern weihen ]

2. poet (übh.)

widmen, geben, bestimmen [ opus; honorem alci ]

3.

heilig, unverletzlich machen [ foedus; leges ]

4.

verewigen, unsterblich machen [ eloquentiam Catonis ]

5. poet; nachkl.

verfluchen, preisgeben [ caput proditoris Iovi ]

Īsocratēus, Īsocratīus <a, um> ADJ

Adj zu Isocrates

glej tudi Īsocratēs

Īsocratēs <is [o. ī] > m

Rhetor in Athen, 436–338 v. Chr.

Īsocratēs <is [o. ī] > m

Rhetor in Athen, 436–338 v. Chr.

Sōcratēs <is [o. ī] > m

Philosoph in Athen (um 470–399 v. Chr.); – für die abendländ. Ethik (durch die Dialoge seines Schülers Platon) wegweisend

spērātus2 <a, um>

P. Adj. zu spero

erhofft, ersehnt [ gloria; praeda ]

glej tudi spērō

spērō <spērāre> (spes)

1. (Günstiges)

erwarten, hoffen, sich auf etw. Hoffnung machen [ meliora; pacem; omnia ex victoria; praesidium ab (ex) alqo; praemia sibi; deos auf die Götter hoffen; de alqo bene, recte Gutes erwarten; optime das Beste; (m. dopp. Akk) alqm adiutorem ]
spero aeternam inter nos amicitiam fore (m. A. C. I. fut o. Umschreibung m. fore ut)
spero aeternam inter nos amicitiam fore (m. Infin Präs u. perf)
hoffen, annehmen, voraussetzen
hoffentlich

2. (auch m. A. C. I.) (Ungünstiges)

erwarten, (be)fürchten [ dolorem; bellum; deos ]

serrātus <a, um> (serra) nachkl.

gezackt, zackig [ dentes; folia ]

Sōcraticus <a, um>

Adj zu Socrates

sokratisch, des Sokrates [ chartae Schriften der Schüler des S. ; domus Schule des S.  ]

glej tudi Sōcratēs

Sōcratēs <is [o. ī] > m

Philosoph in Athen (um 470–399 v. Chr.); – für die abendländ. Ethik (durch die Dialoge seines Schülers Platon) wegweisend

exsecrātus <a, um>

P. Adj. zu exsecror

verwünscht, verflucht, abscheulich [ populo Romano verabscheut von; columna auf der ein Fluch ruht, Säule des Fluchs ]

glej tudi ex-secror

ex-secror <secrārī> (sacer)

1.

verwünschen, verfluchen [ consilia Catilinae; gentem; bellum ]
exsecrātus Part. perf; auch pass.
verwünscht (von jmdm.: alci)

2. abs.

Verwünschungen ausstoßen, fluchen

3. Hor.

unter Verwünschungen etw. schwören

farrātus <a, um> (far) nachkl.

mit Getreide (-speise) versehen, mit Brei angefüllt; aus Getreide gemacht

in-arātus <a, um> poet

ungepflügt

in-grātus <a, um>

1.

unangenehm, unwillkommen, unerfreulich, lästig, unbeliebt [ oratio; vita ]

2.

undankbar [ cives; patria; in amicos; in principem; adversus beneficium ]
sich für etw. undankbar zeigen
ingratus Subst m
der Undankbare

3. (v. Sachen)

nicht m. Dank aufgenommen, nicht anerkannt, nutzlos [ labor; pericula; dona ]

in-ōrātus <a, um>

nicht vorgetragen
ohne die Sache vorgetragen zu haben

mitrātus <a, um> (mitra) poet; nachkl.

eine Mitra (einen Turban) tragend

nārrātus <ūs> m (narro) Ov.

Erzählung

plōrātus <ūs> m (ploro) (auch Pl)

Geschrei, Wehklagen

cētra, cētrātus

→ caetr …

cirrātus <a, um> (cirrus)

1. Ov.

in Büscheln

2. nachkl.

gelockt, kraushaarig

3.

haarig [ caepa ]

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina