Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

posprzątany
Handwriting bears

v slovarju PONS

v slovarju PONS

Hand·schrift [ˈhantʃrɪft] SAM. ž. spol

1. Handschrift (Schrift):

2. Handschrift (Text):

fraza:

I. trä·ge [ˈtrɛ:gə] PRID.

1. träge (schwerfällig):

2. träge GOSP.:

3. träge FIZ., KEM. (im Zustand der Trägheit befindlich):

II. trä·ge [ˈtrɛ:gə] PRISL.

Tra·ge <-, -n> [ˈtra:gə] SAM. ž. spol

I. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] GLAG. preh. glag.

1. tragen (befördern):

jdn/etw tragen
to carry [or take] sb/sth

2. tragen (halten):

etw tragen
to hold sth

3. tragen (mit sich führen):

etw bei sich daj. tragen
to carry [or have] sth on [or with] one

4. tragen (anhaben):

etw tragen Kleidung, Schmuck
to wear sth

5. tragen (in bestimmter Weise frisiert sein):

etw tragen
to have sth

6. tragen AGR., VRTN. (als Ertrag hervorbringen):

etw tragen
to produce [or bear] sth

7. tragen FINAN.:

8. tragen ur. jez. (schwanger sein mit):

9. tragen (ertragen):

etw tragen
to bear sth

10. tragen (für etw aufkommen):

etw tragen
to bear sth

11. tragen (unterhalten, finanzieren):

etw tragen

12. tragen (versehen sein mit):

etw tragen
to bear [or have] sth

II. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] GLAG. nepreh. glag.

1. tragen (Last befördern):

an etw daj. schwer zu tragen haben fig.

2. tragen AGR., VRTN. (als Ertrag haben):

3. tragen (trächtig sein):

4. tragen (das Begehen aushalten):

5. tragen MODA:

fraza:

III. tra·gen <trägt, trug, getragen> [ˈtra:gn̩] GLAG. povr. glag.

1. tragen (sich schleppen lassen):

2. tragen MODA:

sich tož. tragen

3. tragen MODA neobč. (sich kleiden):

4. tragen ur. jez. (in Erwägung ziehen):

5. tragen FINAN. (ohne Zuschüsse auskommen):

sich tož. tragen
sich tož. tragen

Sor·ge <-, -n> [ˈzɔrgə] SAM. ž. spol

1. Sorge (Gefühl der Unruhe):

Sorge um +tož.
in Sorge sein[, dass ...]
es macht jdm Sorgen, dass ...
it worries sb that ...
to worry [about sb/sth]
sei/seien Sie ohne Sorge! ur. jez.
do not fear lit. [or worry]
you call that worries [or problems] ? pog. iron.
you think you've got troubles [or problems] ! iron. pog.
I wish I had your problems! iron. pog.
für etw tož. Sorge tragen ur. jez.
to attend [or see] to sth
für etw tož. Sorge tragen ur. jez.
dafür Sorge tragen, dass ... ur. jez.
to see to it [or to ensure] that ...
keine Sorge! pog.

2. Sorge kein mn. PRAVO:

Kreuz <-es, -e> [krɔyts] SAM. sr. spol

1. Kreuz REL. (Folterbalken):

2. Kreuz (Symbol):

3. Kreuz (Wahl, Formular):

4. Kreuz (Zeichen in Form eines Kreuzes):

5. Kreuz ANAT. (Teil des Rückens):

6. Kreuz TRANSP.:

Kreuz pog.

7. Kreuz kein mn. KARTE:

clubs mn.

8. Kreuz GLAS.:

fraza:

jdn aufs Kreuz legen pog.
to fool sb
sein Kreuz auf sich tož. nehmen ur. jez.
ein Kreuz mit jdm/etw sein pog.
to be a constant bother with sb/sth pog.
Präsens
ichtrage
duträgst
er/sie/esträgt
wirtragen
ihrtragt
sietragen
Präteritum
ichtrug
dutrugst
er/sie/estrug
wirtrugen
ihrtrugt
sietrugen
Perfekt
ichhabegetragen
duhastgetragen
er/sie/eshatgetragen
wirhabengetragen
ihrhabtgetragen
siehabengetragen
Plusquamperfekt
ichhattegetragen
duhattestgetragen
er/sie/eshattegetragen
wirhattengetragen
ihrhattetgetragen
siehattengetragen

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

In allen anderen Handschriften werden aber die beiden Werke getrennt überliefert.
de.wikipedia.org
Die umfangreiche Überlieferung umfasst 21 Handschriften vom frühen 14. Jahrhundert bis ca. 1500 und die 6 Drucke des Heldenbuches von 1479 und 1590.
de.wikipedia.org
Es wurde in über ein Dutzend Handschriften (die älteste aus dem 8. Jahrhundert) aufgenommen, daher kann man von einem größeren Interesse ausgehen.
de.wikipedia.org
In späteren Handschriften, ab dem 9. Jahrhundert, wurde der byzantinische Texttyp weitaus häufiger, weshalb er auch als Mehrheitstext bezeichnet wird.
de.wikipedia.org
Die Madrider Handschrift enthält Tabellen, Anweisungen für religiöse Zeremonien, Almanache und astronomische Tabellen (Venustafeln).
de.wikipedia.org