v slovarju PONS
I. se·hen <siehst, sah, hat gesehen> [ˈze:ən] GLAG. preh. glag.
1. sehen <sieht, sah, gesehen> (mit den Augen wahrnehmen):
2. sehen <sieht, sah, gesehen> (sich im Geiste vorstellen):
3. sehen <sieht, sah, gesehen> (angucken, betrachten):
4. sehen <sieht, sah, gesehen> (erleben):
5. sehen <sieht, sah, gesehen> (feststellen):
6. sehen <sieht, sah, gesehen> (treffen):
7. sehen <sieht, sah, gesehen> (einschätzen):
8. sehen <sieht, sah, gesehen> (erkennen, erfassen):
9. sehen <sieht, sah, gesehen> (zusehen, dafür sorgen):
10. sehen <sieht, sah, gesehen> (nachsehen):
11. sehen <sieht, sah, gesehen> (abwarten):
fraza:
II. se·hen <siehst, sah, hat gesehen> [ˈze:ən] GLAG. nepreh. glag.
1. sehen <sieht, sah, gesehen> (Sehvermögen haben):
2. sehen <sieht, sah, gesehen> (angucken):
3. sehen <sieht, sah, gesehen> (blicken):
4. sehen <sieht, sah, gesehen> (liegen, weisen):
5. sehen <sieht, sah, gesehen> (feststellen, merken):
6. sehen <sieht, sah, gesehen> (abwarten):
7. sehen <sieht, sah, gesehen> (nachsehen):
8. sehen <sieht, sah, gesehen> (auf etw achten, Wert legen):
9. sehen <sieht, sah, gesehen> (zusehen, sich bemühen):
10. sehen <sieht, sah, gesehen> reg. (auf jdn/etw aufpassen):
11. sehen <sieht, sah, gesehen> ur. jez. (herausragen):
III. se·hen <siehst, sah, hat gesehen> [ˈze:ən] GLAG. povr. glag.
1. sehen <sieht, sah, gesehen> (lange betrachten):
2. sehen <sieht, sah, gesehen> (sich einschätzen):
3. sehen <sieht, sah, gesehen> (sich betrachten):
Re·de <-, -n> [ˈre:də] SAM. ž. spol
1. Rede (Ansprache):
2. Rede (Gespräch):
3. Rede (Äußerungen):
4. Rede (Gerücht, Nachrede):
5. Rede (Vortrag):
6. Rede LINGV.:
fraza:
I. re·den [ˈre:dn̩] GLAG. nepreh. glag.
1. reden (sprechen):
2. reden (Gerüchte verbreiten):
3. reden (eine Rede halten):
4. reden (ausdiskutieren, verhandeln):
5. reden sleng (etw verraten, gestehen):
fraza:
II. re·den [ˈre:dn̩] GLAG. preh. glag.
1. reden (sagen):
2. reden (klatschen):
III. re·den [ˈre:dn̩] GLAG. povr. glag. (sich durch Reden in einen Zustand steigern)
Wort <-[e]s, Wörter [o. -e]> [vɔrt, mn. ˈvœrtɐ, ˈvɔrtə] SAM. sr. spol
1. Wort < mn. Wörter> LINGV.:
2. Wort < mn. Worte> meist mn. (Äußerung):
3. Wort kein mn. (Ehrenwort):
4. Wort kein mn. (Rede[erlaubnis]):
5. Wort < mn. Worte> (Befehl, Entschluss):
6. Wort < mn. Worte> (Ausspruch):
7. Wort kein mn. REL.:
fraza:
Wand <-, Wände> [vant, mn. ˈvɛndə] SAM. ž. spol
fraza:
See·le <-, -n> [ˈze:lə] SAM. ž. spol
1. Seele REL.:
2. Seele PSIH. (Psyche):
3. Seele (Mensch):
fraza:
je·de, je·der, je·des [ˈje:də, ˈje:dɐ, ˈje:dəs] ZAIM. nedol.
1. jede atribut. (alle einzelnen):
2. jede atribut. (jegliche):
3. jede atribut. (in einem/einer beliebigen):
4. jede substantivisch:
I. edel [ˈe:dl̩] PRID.
Fe·der <-, -n> [ˈfɛdɐ] SAM. ž. spol
1. Feder:
2. Feder (Schreibfeder):
4. Feder (Bett):
Strokovni slovar za bančništvo, finance in zavarovanja PONS
CEDEL SAM. ž. spol
CEDEL okrajšava od Centrale de Livraison de Valeurs Mobilières FINAN. TRGI
ISIN-Code SAM. m. spol OBDEL. TRANS.
ISO-Code SAM. m. spol FINAN. TRGI
Self Liquidating Period SAM. ž. spol INVEST. IN FINAN.
SELA SAM. sr. spol TRGI IN KONKUR.
Risk Based Margining SAM. sr. spol FINAN. TRGI
Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft phrase DRŽ. VLAD. INSTITUT., JAV. FIN.
Kulinarični slovar Lingenio
Strokovni slovar za promet PONS
Konzept der verallgemeinerten Kosten OCEN.
Strokovni slovar za hlajenje GEA
| ich | sehe |
|---|---|
| du | siehst |
| er/sie/es | sieht |
| wir | sehen |
| ihr | seht |
| sie | sehen |
| ich | sah |
|---|---|
| du | sahst |
| er/sie/es | sah |
| wir | sahen |
| ihr | saht |
| sie | sahen |
| ich | habe | gesehen |
|---|---|---|
| du | hast | gesehen |
| er/sie/es | hat | gesehen |
| wir | haben | gesehen |
| ihr | habt | gesehen |
| sie | haben | gesehen |
| ich | hatte | gesehen |
|---|---|---|
| du | hattest | gesehen |
| er/sie/es | hatte | gesehen |
| wir | hatten | gesehen |
| ihr | hattet | gesehen |
| sie | hatten | gesehen |
PONS OpenDict
Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?
Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.