latinsko » nemški

ānser <eris>

m, selten f Gans

aesar <aris> m (etr.) Suet.

Gott (= deus )

ānsa <ae> f

1.

Griff, Henkel [ poculi ]; Öse

2.

Anhaltspunkt, Anlass, Gelegenheit (zu: m. Gen o. ad)

Caesar <aris> m cogn. einer Familie der gens Iulia

1.

(100–44 v. Chr.), der Diktator, Feldherr u. Schriftsteller

2. (sein Großneffe u. Adoptivsohn)

(63 v. Chr. – 14 n. Chr.), erster röm. Kaiser (Kaiser Augustus), Begründer des Prinzipats; seine Nachfolger führten den Beinamen Caesar neben dem Titel Augustus.

3. Wissenswertes

nannten sich alle röm. „Kaiser“ nach Gaius Iulius Caesar (100–44). In der späten Kaiserzeit wurde aus dem Beinamen der Titel für Thronfolger und Mitregenten.
Über das Mittelalter lebt bis heute der Name als Titel „Kaiser“ oder „Zar“ weiter. Nach der Sage kam C. J. Caesar durch „Kaiserschnitt“ zur Welt.

an-nō <nāre>, ad-nō

1.

a.

heranschwimmen (abs.; m. ad; Dat; Akk) [ ad litus; insulae; naves ]

b.

m. dem Schiff herankommen [ ad urbem ]

2. Tac.

neben etw o. jmdm. schwimmen (m. Dat)

īnstar nt undekl. (aus instare (eigtl. „das Einstehen“, das Sich-Einstellen des Züngleins an der Waage: gleiches Gewicht; gleiche Größe od. Zahl; gleiche Bedeutung)) insto

1. abs. Verg.

der Gehalt, Gestalt, Aussehen
welch würdevolle Erscheinung in ihm selbst! welch stattliche Erscheinung!

2. (m. Gen eines Subst)

der Gehalt v. etw., oft zu übersetzen durch: nach Art von, gerade wie, gleichwie, so groß wie, so schwer wie, so viel wie
so groß wie ein Buch
das Aussehen, die Größe, die Bedeutung v. etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie etw., so viel gelten wie

glej tudi īn-stō

īn-stō <stāre, stitī, stātūrus> VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. stehen o. stehen bleiben (in u. Abl; bl. Abl; m. Akk)
rectam instas viam Plaut.
du bist auf dem rechten Wege

2.

dicht hinterher sein, nachsetzen [ vestigiis auf dem Fuße folgen übtr ]

3.

jmd. bedrängen, jmdm. zusetzen, auf jmd. eindringen (m. Akk o. m. Dat) [ hostes; fugientibus ]

4.

jmd m. Bitten o. Forderungen bestürmen [ vehementius ]

5.

nahe bevorstehen, drohen

6.

eifrig betreiben, auf etw. bestehen, v. etw. nicht ablassen (m. Dat; Akk; de) [ operi; obsidioni; currum alci den Bau eines Wagens für jmd. eifrig betreiben; de indutiis ]

Aesar <aris> m

Fluss b. Kroton in Bruttien

pānsa <ae> m (pando¹)

Plattfuß, Breitfuß
als röm. Beiname

ana (ADV) nachkl.

ana
je (distributiv b. Zahlwörtern)

anas <anatis [o. anitis] > f

Ente

ānsātus <a, um> (ansa) vorkl.

m. einem Griff o. Henkel o. m. zwei Henkeln versehen;
scherzh Plaut. quis hic ansatus ambulat
die Arme in die Seiten gestemmt

dēnsō <dēnsāre> (densus)

1.

dicht machen, verdichten

2. MILIT

dicht aneinander reihen, -stellen [ scuta; ordines; catervas ]

3. Ov. (ein Gewebe m. dem Kamm)

dicht schlagen

pēnsō <pēnsāre> Intens. v. pendo

1.

abwiegen [ aurum ]

2. übtr

gegeneinander abwägen, aufwiegen, dagegen rechnen, vergleichen [ virtutibus vitia; honesta ]
die sich das Gleichgewicht halten

3. poet; nachkl.

ersetzen, entschädigen, ausgleichen, bezahlen [ beneficia beneficiis; munus munere; moram velocitate ]

4. Ov. übtr

büßen, erkaufen

5.

erwägen, überlegen [ consilium ]

6.

beurteilen (nach etw.: ex) [ amicos ex factis, non ex dictis ]

7. mlt.

meinen

glej tudi pendō

I . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB trans

1. vorkl.; poet

abwiegen [ aurum ]

2. übtr

ab-, erwägen, beurteilen, achten [ alqm non ex fortuna, sed ex virtute; consilium ex opibus; alqd magni, quanti, parvi, nihili ]
sich kein Gewissen daraus machen

3. (Geld)

(be)zahlen [ stipendium; tributum; pretium; mercedem alci ]

4. (Strafe)

pendo übtr
(er)leiden, büßen [ poenas pro scelere; crimen; culpam; poenam temeritatis (wegen, für); poenam nece ]

II . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB intr

wiegen, schwer sein

animō <animāre>

1. (v. anima)

beleben, beseelen
animare (in u. Akk)
beleben in ( o. zu), in etw. Lebendes verwandeln [ guttas in angues ]

2. (v. animus)

ermuntern, ermutigen [ acrius ]

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina