latinsko » nemški

Milō <ōnis> m

1. (auch Milōn)

berühmtester Athlet des Altertums, aus Kroton in Süditalien um 540 v. Chr.

2. röm. cogn.:

Gegner des Cäsaranhängers P. Clodius, den er 52 v. Chr. im Straßenkampf erschlug; von Cicero verteidigt (pro Milone), doch nach Massilia verbannt

pilō <pilāre> (pilus¹)

1. Mart.

enthaaren

2. spätlat übtr

berauben, plündern

illō

→ ille

glej tudi ille

ille, illa, illud DEM PRON Gen Sg illīus, poet meist illius; Dat Sg illī

1.

jener, jene, jenes ( ↮ zu hic¹, es dient zur Bez. des Entfernteren)

2. (zeitl.)

damalig, früher, vergangen
die damaligen
seitdem

3. oft nachgest.

jener bekannte, berühmte o. berüchtigte
jener berühmte Ausspruch des Solon

4. (in der Rede zurückverweisend)

(schon) früher erwähnt, schon genannt

5. (b. Zurückverweisung auf einen schon genannten Begriff)

er, sie es, bes. in Verbindung m. quidem (allerdings, freilich)

6. (vorweisend)

folgender

7. bei Subst statt eines Gen

der Schmerz darüber
die Kunde davon

8. Neutr.

so viel, nur so viel

9. (Adverbialformen)

a.

auf jener Seite, dort; auch dorthin;

b.

dahin, dorthin,
illō übtr
dahin = zu jener Sache

c.

illim (räuml.)
von dort
illim (zeitl.)
v. da an

d. altl. Lok Kom.

dort
illī übtr
dabei, in jener Sache

olō <olere, oluī, –>

→ oleo

glej tudi oleō

oleō <olēre, oluī, –> (vgl. odor)

1 .

einen Geruch von sich geben, riechen (nach etw.: Akk o. Abl) [ bene; male; suave; ceram; vina; hircum; nihil nach nichts; sulpure ]
pecunia non olet Suet.
Geld stinkt nicht

2 . übtr

etw. verraten, erkennen lassen, an den Tag legen [ malitiam; nihil peregrinum ]

3 .

sich bemerkbar machen
aurum huic olet Plaut.
er riecht es, merkt, dass ich Geld habe

molō <molere, moluī, molitum>

mahlen

Solō, Solōn <ōnis> m

Staatsmann u. Dichter, Gesetzgeber der Athener, wurde zu den Sieben Weisen gezählt, etwa 640–559 v. Chr.

colō1 <colere, coluī, cultum>

1. (Land)

bebauen, bestellen, bearbeiten [ agrum; hortum ]
colo abs.
Ackerbau betreiben

2.

bewohnen [ insulas ]
wohnen, ansässig sein [ prope Oceanum ]

3.

jmd. (ver)pflegen [ milites arte schmal halten; se opulenter ]

4. (Pflanzen)

ziehen [ arbores ]

5.

Sorge tragen, sorgen (für: m. Akk) [ terras ]

6. (den Körper)

colo poet; nachkl.
pflegen, schmücken [ corpus; capillos; bracchia auro ]

7. (geistig)

pflegen, ausbilden, veredeln [ genus orationis ]

8.

pflegen, üben, betreiben, wahren, hochhalten [ studia; officium; amicitiam; pessimas artes frönen; vitam leben ]

9.

verehren, anbeten [ Cererem ]
als Gott

10.

heilighalten [ templum; aram ]

11. (Opfer, Feste)

colo poet; nachkl.
feiern, begehen [ sacra; festa ]

12.

schätzen, (ver)ehren [ matrem; alqm patris loco ]

dolō1 <dolāre>

1.

behauen, zurechthauen, m. der Axt bearbeiten [ robur; materiem; übtr: dolum Plaut. Ränke schmieden ]

2.

roh ausarbeiten [ opus ]

3. poet

durchprügeln

Molō <ōnis> m

Beiname des griech. Rhetors Apollonius v. Rhodos

nōlō <nōlle, nōluī, –> (ne-⁴ u. volo)

1.

nicht wollen (abs.; alqd; Infin; A. C. I.; Konjkt);
glaube ja nicht
störe mir meine Kreise nicht!

2.

jmdm. abgeneigt sein, ein Vorurteil gegen jmd. haben

sōlō <sōlāre> (solus) nachkl.

einsam, öde machen

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

alō <alere, aluī, altum>, alitum

1.

alo
(er)nähren
sich v. der Jagd ernähren

2.

alo
aufziehen, großziehen

3.

alo
aufnehmen, Unterhalt gewähren (m. Akk)

4.

alo
wachsen lassen, hervorbringen [ fruges ]

5.

a.

alo
vergrößern [ spem; furorem; vires ]

b.

alo
verschlimmern [ morbum ]

6.

alo
fördern, pflegen

I . flō <flāre> VERB intr

flo
blasen (vom Wind, v. der Flöte, v. Personen)
bläst, weht
wird ertönen

II . flō <flāre> VERB trans

1. vorkl.; poet

flo
herausblasen, (Feuer) speien [ acrem flammam (v. der Chimära) ]
der Hauch aus dem Mund

2. poet (die Flöte)

flo
blasen [ tibiam ]

3.

flo
m. dem Blasebalg (Metalle) schmelzen, (Geld) gießen [ argentum; aes; nummos ]

bālō <bālāre> poet; nachkl.

blöken

cēlō <cēlāre>

1.

etw. vor jmdm. verheimlichen, geheim halten, verhehlen (alqm alqd; indir. Frages.)
celor de re Pass.
mir wird etw. verheimlicht
man verheimlicht ihm meine Pläne

2.

jmd. in Unkenntnis üb. etw. (er)halten (alqm de re)
celor de re Pass.
man hält mich üb. etw. in Unkenntnis
man hält sie in Unkenntnis üb. meine Pläne

3. poet

verschweigen, m. Stillschweigen übergehen [ auctorem ]

4.

verhüllen, bedecken [ vultus manibus ]

5.

verbergen, verstecken [ alqm silvis ]

6.

enthalten, bergen

cūlō <cūlāre> (culus) Petr.

zur Zeugung zulassen

gelō <gelāre> (gelu) nachkl.

zum Gefrieren bringen
gelātus P. P. P.
gefroren [ amnis ]

I . hālō <hālāre> poet VERB intr

1.

hauchen, wehen

2.

duften (von etw.: Abl)

II . hālō <hālāre> poet VERB trans

aushauchen, ausdünsten [ nectar; graves sulphuris auras; vapores ]

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina