latinsko » nemški

Parcae

Die Parzen = altröm. Geburtsgöttinnen: Nona (schickt die Frühgeburt) – Decuma (schenkt die Normalgeburt – 9. Monat vollendet = 10. Monat) – Morta (verhängt die Totgeburt). Sie werden den Moiren, den griech. Schicksalsgöttinnen gleichgesetzt : Klotho, „die Spinnerin“, stellt den „Lebensfaden“ her – Lachesis, die „Zuteilerin“ zieht den Lebensfaden – Atropos, die „Unabwendbare“ schneidet ihn ab. Gegen die Entscheidung der Parzen können sogar die Götter dem Menschen keine längere Lebenszeit erwirken.

arca <ae> f

Neulatein
Gefriertruhe
Musikbox

arcānō ADV (arcānus)

im Geheimen, heimlich

arceō <arcēre, arcuī, –>

1.

ein-, verschließen; einhegen; eindämmen [ flumina ]

2.

in Schranken halten [ audaciam ]

3.

abwehren, fernhalten, abhalten; verhindern, verhüten [ (m. Akk) copias hostium; solem; (von, vor, gegen: ab o. bl. Abl) Campanos a vallo; alqm ab iniuria; vim a portis moenibusque; hostem Galliā; alqm foro ] (auch m. Infin, selten m. ne o. quin)

4. poet

vor etw. beschützen, bewahren (m. bl. Abl o. ab) [ classes aquilonibus ]

brācae <ārum> f (selten Sg.) poet; nachkl.

weite Hosen, Pluderhosen

trīcae <ārum> f

1.

Widerwärtigkeiten

2. Plaut.

dummes Zeug, Unsinn

Caryae <ārum> f

Ort im nördl. Lakonien (Peloponnes) m. einem Tempel der Artemis (Diana)

Arcas <adis> m

Sohn Jupiters u. der Callisto, Stammvater der Arkadier

arcus <ūs> m

1.

Bogen (als Waffe)
arcūs Haemonii meton.
der Schütze (als Sternbild)

2.

Regenbogen [ caelestis; pluvius; imbrifer ]

3. poet; nachkl.

Krümmung, Windung
Wasserberg

4.

a.

Wölbung (v. Bauwerk, v. Brückenbogen);

b. nachkl.

Triumphbogen

5. MATH

arcus poet; nachkl.
Kreisbogen

Sacae <ārum> m

Skythenstamm

Parca <ae> f

Parze, Schicksalsgöttin

glej tudi Parcae

Parcae

Die Parzen = altröm. Geburtsgöttinnen: Nona (schickt die Frühgeburt) – Decuma (schenkt die Normalgeburt – 9. Monat vollendet = 10. Monat) – Morta (verhängt die Totgeburt). Sie werden den Moiren, den griech. Schicksalsgöttinnen gleichgesetzt : Klotho, „die Spinnerin“, stellt den „Lebensfaden“ her – Lachesis, die „Zuteilerin“ zieht den Lebensfaden – Atropos, die „Unabwendbare“ schneidet ihn ab. Gegen die Entscheidung der Parzen können sogar die Götter dem Menschen keine längere Lebenszeit erwirken.

Barca <ae> m

Barkas (phöniz. baraq der Blitz), sagenhafter Stammvater der Barkiden in Karthago, Beiname Hamilcars, des Vaters Hannibals

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina