latinsko » nemški

ad-ēsuriō, ad-ēssuriō <ēs(s)urīre> Plaut.

Appetit bekommen, hungrig werden

cessātiō <ōnis> f (cesso)

1.

Müßiggang, Muße, Ruhe, Untätigkeit

2.

das Zögern, Langsamkeit, Saumseligkeit

cessī

perf v. cedo

glej tudi cedo , cēdō

cedo2 Pl arch. cette (ce u. * dō, date, Imp. zu dare)

1.

gib her, her damit, bring her

2.

sag, lass hören, heraus damit [ tuum consilium ]

3.

da sieh nur

I . cēdō1 <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

(einher)gehen, schreiten

2. poet; nachkl.

vonstatten gehen, ablaufen [ prospere; optime; male ]

3. (in )

in übergehen, sich verwandeln

4.

zufallen, zuteil werden, auf jmd o. auf übergehen ( Dat; in Akk)
fallen dem Staate zu

5.

widerfahren

6. vor- u. nachkl.

f. gelten

7.

weggehen, scheiden, weichen (vor jmdm.: ; vor etw.: Abl, e, de, a re) [ hosti; senatu ausscheiden; patriā; (e) memoria dem Gedächtnis entfallen; (e) vita sterben ]

8. ( Truppen)

sich zurückziehen [ (ex) acie; de oppido ]

9. ( Lebl.)

weichen, (ver)schwinden, vergehen

10. ( Örtl.)

cedo nachkl.
zurücktreten

11.

nachgeben, sich fügen, weichen [ hosti; tempori; pluribus der Mehrheit ]
nachgiebig

12.

sich unterordnen

13.

aus dem Wege gehen, meiden

14. ( Abl)

aufgeben, auf verzichten [ agrorum possessione ]

15.

nachstehen, den Vorrang einräumen [ Graecis nihil in nichts; virtute nostris an Tapferkeit; in nulla re Agesilao ]

II . cēdō1 <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1.

abtreten, überlassen

2.

einräumen, zugestehen (dass: ut Konjkt)

cessim ADV (cedo¹) vor- u. nachkl.

rückwärts, zurück [ ire ]

cessiō <ōnis> f (cedo¹)

Abtretung, Übergabe [ in iure durch Erklärung vor Gericht ]

I . cessō <cessāre> (Frequ. v. cedo¹) VERB intr

1.

zögern, säumen (etw. zu tun: m. Infin)
langwierig, chronisch

2.

in etw. nachlassen, m. etw. aufhören
cesso (m. Infin; in m. Abl; poet in m. Akk; nachkl. ab)
[ in studio suo; in vota m. Gelübden zögern; ab opere ]

3. (m. Abl)

es an etw. fehlen lassen [ audacia; nullo officio ]

4.

müßig sein, rasten, ruhen, untätig sein

5. (v. Acker)

cesso nachkl.
unbebaut liegen, brachliegen

II . cessō <cessāre> (Frequ. v. cedo¹) VERB trans poet

etw. versäumen, untätig hinbringen
versäumt

egressurus <i> m

Neulatein
Abiturient

Cynosūris <idis [o. idos] > ADJ f (Cynosura)

[ ursa (Ov.) der Kleine Bär ]

cessātor <ōris> m (cesso)

der Langsame, Saumselige, Müßiggänger

gnāruris <e> (altl.)

→ gnarus

glej tudi gnārus

gnārus <a, um> (vgl. (g)nosco, ignoro)

1.

kundig, erfahren (m. Gen; indir. Frages.; A. C. I.) [ loci; rei publicae; Latinae linguae ]

2. nachkl.

bekannt [ Caesari ]

pressūra <ae> f (premo) nachkl.

1.

Druck

2.

das Pressen, Keltern

accessus <ūs> m (accedo)

1.

Annäherung, das Herankommen, -nahen ( ↮ abscessus, decessus, discessus, recessus)
Flut u. Ebbe

2.

Zutritt, Audienz

3.

Vermehrung, Zuwachs

4.

Zugang(sstelle)

5. MED

Eintritt, Anfall

6.

Neigung (zu: ad) [ ad res salutares ]

dēcessus <ūs> m (decedo)

1.

das Weggehen, Abzug [ Gallorum ex urbe ]

2.

Abgang eines Beamten aus der Provinz, Rücktritt

3.

das Hinscheiden, Tod

4. (v. Gewässern)

das Zurücktreten, das Ablaufen [ Nili ]

5.

Besserung [ morbi ]

excessus <ūs> m (excedo)

1.

das Scheiden aus dem Leben, Tod

2. RHET

excessus nachkl.
Abschweifung vom Thema

incessus1 <ūs> m (incedo)

1.

das Einherschreiten, -gehen, Gang [ citus; tener; erectus ]
als Furien einherschreitend

2.

das Gehen

3. Tac.

feindliches Vordringen, An-, Vorrücken, Einfall
sogleich beim Anrücken

4. Tac. meton.

Marschlinie, Route

5. Tac.

Eingang, Zugang

recessus <ūs> m (recedo)

1.

das Zurückgehen, -weichen
Flut u. Ebbe
Annäherung (an die Sonne) u. Entfernung (von ihr);
Zurückweichen vor, Sich-Abwenden von

2.

Rückzug, Rückmarsch
die letzten Glieder machten den vorderen jedes Weichen unmöglich

3.

Abgeschiedenheit

4.

abgelegener Ort, Schlupfwinkel, Versteck [ Phrygiae; marmoreus geheimes Gemach ]

5. übtr

Winkel, Falte

6. poet; nachkl.

Hintergrund

sēcessus <ūs> m (secedo) poet; nachkl.

1.

das Fortgehen [ avium Abzug; animi a corpore ]

2.

Abgeschiedenheit, Einsamkeit, Zurückgezogenheit

3. meton.

abgeschiedener Ort, Sommer-, Landaufenthalt

4.

Versteck

5. POL

Trennung, Spaltung, Emigration

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina