latinsko » nemški

Ephesus <ī> f

Stadt in Kleinasien, gegenüber v. Samos, m. Dianatempel

ephēbus <ī> m (griech. Fw.)

Ephebe, junger Mann v. 16–20 Jahren (usu v. Griechen)
das Mannesalter erreichen

Cēphe͡us <eī>, Cēpheos m

König in Äthiopien, Gatte der Kassiope, Vater der Andromeda, wie diese unter die Sterne versetzt

I . Ephesius <ī> SUBST m

Einw. v. Ephesus

II . Ephesius <a, um>

Adj zu Ephesus

glej tudi Ephesus

Ephesus <ī> f

Stadt in Kleinasien, gegenüber v. Samos, m. Dianatempel

ephorus <ī> m (griech. Fw.)

Aufseher, Ephor, einer der fünf höchsten Beamten in Sparta

chersos <ī> f (v. χέρσος Festland) Mart.

Landschildkröte

epos nt nur Nom u. Akk (griech. Fw.) poet

Heldengedicht, Epos, längere erzählende Dichtung in Versen, meist in Hexametern. Die ältesten erhaltenen Epen sind die „Ilias“ und die „Odyssee“ des Homer. Die Themen des Epos sind die Mythologie und geschichtl. Ereignisse.
Das röm. Epos setzt mit Livius Andronicus ein (Übersetzung der „Odyssee“). Der Höhepunkt der röm. Epik ist mit Vergils „Aeneis“ erreicht. Weitere röm. Epen: „Annales“ des Ennius, das Lehrgedicht „De rerum natura“ von Lukrez.

epōdos, epōdus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

1.

kürzerer Vers, der auf einen längeren folgt

2.

Epode, Gedichtform m. regelmäßig wechselnden längeren u. kürzeren Versen, von Archilochus erfunden und von Horaz in die röm. Literatur übernommen.

I . Alphēus, Alphēos SUBST <ī> m

Fluss in Elis; Flussgott m. Kult in Olympia

II . Alphēus, Alphēos <a, um>

Adj zu Alpheus

phellos <ī> m (griech. Fw.) spätlat

Kork

Cēphēis <idis> f Patron. (Cēphe͡us)

Tochter des Cepheus = Andromeda

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina