latinsko » nemški

dēnique ADV

1. (am Ende v. Aufzählungen)

schließlich, endlich, zuletzt
primumdeindetumdenique

2. (als Abschluss einer Gedankenreihe)

kurz, mit einem Wort

3. (verallgemeinernd)

überhaupt
die nicht zu den Bürgern … zählten
oder überhaupt

4. (steigernd)

ja sogar, außerdem noch

5. (einschränkend)

wenigstens

6. (zeitl.)

a.

am Ende, zuletzt

b.

endlich, erst

c.

gerade, eben, erst

dōnec KONJ, dōnicum (altl.), dōnique (Lucr.)

1.

solange (als)

2.

solange bis, bis (endlich)

I . ubī-que ADV

wo (nur) immer, überall

II . ubī-que

→ et ubi

utī-que2 = et utī

→ ut

und wie; und damit

glej tudi ut

I . ut, utī ADV

2. rel

ut
wie, auf welche Weise

3. im Ausruf

ut
wie (sehr)
wie weit besser ist es!

4. in Zwischensätzen

ut
wie
wie es scheint

5. vergleichend

7.

als = wie zu erwarten war von, wie ja, da
als Kyniker = da er ein Kyniker war
ut qui (m. Relativs. im Konjkt)
da (er) ja, der nämlich

8.

quasi wie wenn
als ob der Sieg gewiss sei

9. epexegetisch

ut
wie denn, wie einmal
rasend wie er war
wie es die Germanen auffassen

10. einschränkend

ut
so weit als, für
so gut ich konnte

11. (zur Angabe von Beispielen)

ut
(wie) zum Beispiel

II . ut, utī KONJ

1. m. Indik (zeitl.)

a.

ut
sobald (als), sowie, als, meist in der Erzählung m. Indik perf, verstärkt durch primum, b. wiederholter Handlung m. Indik Plusquamperf.

2. m. Konjkt

a.

damit, dass, um zu Infin m. zu (verneint: ne)
ich brachte ihn zum Bleiben
dass nicht (= ne non)

b. konsekutiv m. u. ohne ita, sic, tam, adeo u. Ä.

ut
dass, so dass (verneint: ut non)

c. konzessiv

ut
selbst wenn, wenn auch

d. elliptisch in erregter Frage

ut
ist es möglich, dass?
sollte dich … ?

e. zum Ausdruck eines Wunsches bes. altl. u. poet

ut
(o) dass doch (= utinam)
dass wir ihn nur von der Stadt fern halten!

undique ADV (unde)

1.

woher nur immer, v. allen Seiten, von überall her
v. allen Leuten

2.

überall, auf allen Seiten,
undique übtr
in jeder Hinsicht

fānum <ī> nt (fas)

Heiligtum, Tempel; heiliger, der Gottheit geweihter Ort

fandum <ī> nt (for)

Recht

fāndus <a, um> Adj zu for

1.

sagbar, aussprechlich
unaussprechlich, namenlos

2.

erlaubt, recht

glej tudi for

for <fārī, fātus sum>

1.

for
sprechen, sagen
vom Hörensagen wissen

2.

for
verkünden, erzählen

3. Prop.

for
besingen [ Tarpeium nemus ]

4. vorkl.; poet

for
weissagen [ fata ]

aequē ADV (aequus)

1.

gleich(mäßig)

2.

gleich, in gleicher Weise, ebenso (wie: ac, atque o. et)

ne-que, nec (ne-⁴ u. -que)

1.

und nicht, auch nicht
u. niemand
u. keiner
u. niemals
u. nirgendwo

2. nach vorhergehendem bejahenden Satz

aber nicht, jedoch nicht

3. Verbindungen:

aber nicht
denn nicht
dennoch nicht
u. sogar nicht

4.

nequeneque [o. necnec]
weder … noch

5.

nequeet
zwar nicht … aber, nicht … sondern vielmehr
etneque
zwar … aber nicht, teils … teils nicht

6.

neque autaut [o. neque velvel] [o. et nequeneque]
und weder … noch

7.

necnon
und (gewiss) auch, und in der Tat

8. (altl.) = non; klass. nur in Zusammensetzungen: nec-opinatus, neg-otium

nicht

at-que, ac

1.

und, und dazu, und auch (wobei nach atque bzw. ac meistens der gewichtigere Begriff steht)
gehässige öffentliche Meinung
mit beifälligem Zuruf

2. (zur Hervorhebung des Folgenden)

und sogar, und besonders

3. (erklärend)

und zwar

4. (nach neg. Ausdrücken) → sed

sondern

5. (beim Vergleich)

a. nach Wörtern, die eine Gleichheit o. Ähnlichkeit ausdrücken wie z. B. par, similis, idem, item:

wie

b. nach Wörtern, die eine Verschiedenheit ausdrücken wie z. B. alius, aliter:

als

c. nach Komparativen statt quam:

als

6. (folgernd)

und so, und daher

7. (bestätigend)

und wirklich
bald dieser, bald jener
zu wiederholten Malen
und sogar

glej tudi sed , sē- ,

sed1 (altl.), set KONJ

1. (berichtigend, beschränkend)

sed
aber, indessen, (je)doch

2. (in der Rede: b. Übergang zu etw. anderem, b. Wiederaufnahme des Gedankens nach einer Abschweifung, Unterbrechung u. Ä., b. Abbrechen od. Unterbrechen einer Rede)

sed
doch

3. (nach Negationen)

sed
sondern
nicht nur … sondern auch
nonmodosed nequidem
nicht nur … sondern nicht einmal

sē-3, se-, sēd- (ältere Form) PRÄFIX

se
beiseite, weg, fort [ se-pono, se-duco, sed-itio ]

2, se, sēd PRÄP b. Abl vorkl.

se
ohne

I . nam-que (verstärktes nam) KONJ (begründend u. erklärend)

denn, nämlich

II . nam-que (verstärktes nam) ADV (versichernd)

ja, freilich, wahrlich, wahrhaftig

abs-que PRÄP b. Abl

1. Kom.; Gell.

ohne

2. nachkl.

ausgenommen, außer

cunque

→ cumque

glej tudi cum-que

cum-que ADV (altl. quomque); meist an Pron o. Adv rel angehängt:

wann auch immer, jederzeit

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina