latinsko » nemški

īn-fēcī

perf v. inficio

glej tudi īn-ficiō

īn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1. poet; nachkl.

(ver)mischen, tränken, benetzen

2.

färben, bemalen [ se vitro; arma sanguine röten; locum sanguine ]
überzieht
verdunkelt

3. poet; nachkl.

vergiften [ pabula; herbas ]
m. giftigem Schlangenhaar (angetan)

4. übtr

vergiften, verpesten, anstecken, beflecken [ teneros animos; spolia durch Berührung entweihen; alcis animum languore ]

īnferī <ōrum [o. rum] > SUBST m (inferus)

die Unterirdischen, die Unterwelt
aus der Unterwelt

īnfernī poet

→ inferus

= inferi

glej tudi īnferus

īnferus <a, um> Komp īnferior -ius, Superl īnfimus u. īmus a, um

1.

unten befindlich, der untere [ loca; mare das Tyrrhenische Meer (mare superum: das Adriatische Meer) ]

2.

unterirdisch [ dii Götter der Unterwelt ]

īn-fersī

perf v. infercio

glej tudi īn-ferciō

īn-ferciō <fercīre, fersī, fersum> (in-¹ u. farcio)

hineinstopfen [ übtr verba einflicken ]

īn-fēstō <fēstāre> (infestus)

beunruhigen, angreifen, gefährden [ latus dextrum den rechten Flügel ]

īn-ferō <īnferre, intulī, illātum>

1.

hineintragen, -bringen, -werfen, in, an, auf etw. werfen, bringen, setzen [ ligna in ignem; scalas ad moenia; spolia opima templo; semina arvis; alqm in equum aufs Pferd setzen; fontes urbi hineinleiten ]

2. MILIT

a.

m. jmdm. Krieg anfangen, angreifen [ Scythis; patriae ]
arma inferre abs.
(den) Krieg anfangen, offensiv vorgehen

b.

den Krieg nach einer Gegend verlegen [ in Italiam; in patriam ]

c.

zum Angriff vorrücken, angreifen (alci u. in alqm o. in alqd) [ hostibus; patriae urbi; in urbem ]

d.

angreifen

3.

an jmd. Hand legen

4. (Böses)

zufügen, antun, verursachen (alqd alci, seltener in alqm) [ hostibus vulnera; alci vim Gewalt antun; civibus periculum in Gefahr stürzen; calamitatem; dolorem; iniuriam; turpitudines; poenam alci verhängen über; alci crimina beschuldigen ]

5. o. mediopass.

(sich) stürzen, sich werfen, sich begeben, eilen, einfallen (in u. Akk o. m. Dat) [ in urbem; in contionem; in medios enses; stantibus; praesidiis; in vitae discrimen sein Leben aufs Spiel setzen; se socium sich als Gefährten einreihen ]

6. (Affekte)

erregen, einflößen (alqd alci o. in alqm) [ alci spem ]

7.

etw. verursachen, herbeiführen [ tumultum; moram ]

8. Verg.

opfern, darbringen [ honores Anchisae; spumantia cymbia lacte v. Milch schäumende Becher ]

9.

bestatten, begraben

10. (Rechnungen)

aufstellen; eintragen [ rationes ] anrechnen [ sumptum civibus ]

11. (in der Rede)

vorbringen, äußern, anführen [ mentionem rei erwähnen; sermonem de re das Gespräch auf etw. bringen; causam alci eine Sache gegen jmd.; causam belli alci einen Vorwand zum Krieg gegen jmd. suchen ]

12. RHET

folgern, schließen

īnferus <a, um> Komp īnferior -ius, Superl īnfimus u. īmus a, um

1.

unten befindlich, der untere [ loca; mare das Tyrrhenische Meer (mare superum: das Adriatische Meer) ]

2.

unterirdisch [ dii Götter der Unterwelt ]

īn-fēlīx <Gen. līcis>

1.

unglücklich, unglückselig, elend

2.

unglückbringend, unheilvoll [ Erinys; fama; consilium ]

3. poet; nachkl.

unfruchtbar, unergiebig [ tellus frugibus ]

4.

Galgen (keine essbaren Früchte tragender Baum, den unterirdischen Göttern geweiht)

īnfēnsō <īnfēnsāre> (infensus) Tac.

beunruhigen [ Armeniam bello ]
infenso abs.
zürnen

īnferna <ōrum> nt (infernus)

1. poet; nachkl.

Unterwelt

2. auch Sg Eccl.

Hölle

īn-fit (fio)

er beginnt (zu reden)

īn-fidī

perf v. infindo

glej tudi īn-findō

īn-findō <findere, fidī, fissum> Verg.

einschneiden [ sulcos telluri Furchen ziehen; übtr sulcos (mari) das Meer durchfurchen ]

īn-fīxī

perf v. infigo

glej tudi īn-fīgō

īn-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

hineinheften, -stoßen, -schlagen, -bohren [ gladium hosti in pectus; hominem scopulo aufspießen o. schmettern an; vulnus beibringen ]
befestigt

2. übtr meist im P. P. P.

einprägen, befestigen

īn-fūdī

perf v. infundo

glej tudi īn-fundō

īn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

(hin)eingießen, einschütten [ aquam in vas; vinum einschenken; poculum füllen ]

2. übtr

einströmen lassen, eindringen lassen [ vitia in civitatem; in aures orationem ]
infundo mediopass.
einströmen, eindringen
zahlreich versammelt

3.

infundo (m. Dat) poet; nachkl.
auf, über etw. hingießen, -schütten [ margaritas litoribus ans Ufer werfen ]
infusus P. P. P.
in, über etw. hingegossen, angeschmiegt
den Gatten umschlingend
die Schultern umwallt von

īn-flexī

perf v. inflecto

glej tudi īn-flectō

īn-flectō <flectere, flexī, flexum>

1.

biegen, krümmen [ übtr oculos alcis auf sich ziehen ]
se inflectere u. mediopass. inflecti
sich biegen, sich krümmen, einen Bogen bilden

2. (die Stimme)

modulieren [ voces cantu; orationem der Rede einen milderen Ton geben ]
der mildere Ton der Rede, die mittlere Tonart

3.

(ver)ändern [ suum nomen e Graeco verändernd ableiten, umwandeln ]

4. übtr

beugen [ ius civile; magnitudinem animi vermindern ]

5. (den Sinn od. jmd.)

rühren, bewegen [ alqm leviter; sensūs alcis ]
inflecto Pass.
sich rühren lassen [ precibus ]

6. nachkl.; spätlat

gedehnt aussprechen

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina