latinsko » nemški

mēns <mentis> f

1.

Denkvermögen, Verstand, denkender Geist
Verstand u. Vernunft
begreifen
bei gesundem Verstand sein
bei vollem Verstand
verrückt, wahnsinnig

2.

Überlegung, Einsicht

3.

Besinnung
jmd. verliert die Besinnung
eine Anwandlung von Besinnung

4.

Denkart, Sinnesart, Gesinnung, Gemüt, Charakter [ benigna; mala; inimica; Allobrogum ]
die Denkart ist das Ich eines jeden
cives
aus tiefer Brust

6.

Mut
den Mut sinken lassen
ermutigen

7.

Zorn, Leidenschaft
bezähmen
Leidenschaft

8. übtr

Seele, Geist [ civitatis; publica Staatsgesinnung ]

9. meton.

a.

das Gedachte, Gedanke(n), Vorstellung, Erinnerung, auch Pl
in diesem Gedanken
in den Sinn kommen, einfallen
od.
auch
de re
es fällt mir etw. ein, ich erinnere mich an etw. (auch m. Infin, A. C. I., m. ut, m. indir. Frages.)

b.

Meinung, Ansicht
umstimmen

c.

Absicht, Plan, Vorsatz [ deorum Wille ]
[o. hac] mente
in dieser Absicht, in diesem Sinne
üblicher Sprachgebrauch und Sinn des Wortes

genū <ūs> nt

Knie
Kniescheibe
das Knie beugen (vor jmdm.: alci)

meum <ī> (meus) nt, mea <ōrum> im Pl nt

das Meinige, meine Habe; / Vok Sg m u. meus

meus <a, um> POSS PRON

1.

mein [ liber; ager; amicus mein Freund o. ein Freund v. mir; amor Liebe zu mir (= amor mei – Gen obi.); desiderium nach mir; amicitia m. mir ]
es ist nicht meine Art
m. Infin es ist meine Sache, es ist meine Art, es ist meine Pflicht (Aufgabe)
m. folg. quod es ist mein Werk (dass)

2.

mein lieber (bes. in der Anrede)

3.

gegen mich
Unrecht gegen mich
Beschuldigungen gegen mich

4. Plaut.

mir gewogen

5.

mich betreffend, mir zukommend
m. vollem Recht
auf einem mir günstigen Terrain

mea (meus) (als Anrede)

mea
meine Liebe

mel <mellis> nt (Abl Sg melle; Nom u. Akk Pl mella Gen u. Dat Pl ungebräuchlich)

mel
Honig
mel übtr
Süßigkeit, Lieblichkeit, Annehmlichkeit auch als Kosewort
Gedichte wie Honig
ist angenehm

meō <meāre> poet; nachkl.

meo
gehen, wandeln, ziehen, sich fortbewegen, fließen, strömen (v. Lebewesen u. v. Sachen, z. B. v. Wagen, Schiffen, Flüssen, Planeten)

mēd altl.

→ ego

med
= me

glej tudi egō

egō, ego ( ἐγώ ) (casus obliqui vom Stamm me: Gen meī, Dat mihi, Akk u. Abl mē) nur bei stärkerer Betonung verwendet – noch verstärkt durch -met u. -pte

ego
ich
zweites Ich

meī <ōrum> (meus) SUBST im Pl m

mei
die Meinigen (meine Angehörigen, meine Gefährten, meine Freunde u. Ä.)

-met

met
Suffix zur Betonung eines Pron, bes. eines Pers Pron selbst, eigen [ egomet ]

mēiō <mēiere, – –> (mingo) poet

Urin lassen
meio übtr
vom angeschlagenen Nachtgeschirr.

mers altl.

→ merx

glej tudi merx

merx <mercis> f

1.

Ware
Tauschhandel treiben
weibliche Schmucksachen

2. Plaut. übtr

Sache, Ding [ mala ]

merx <mercis> f

1.

Ware
Tauschhandel treiben
weibliche Schmucksachen

2. Plaut. übtr

Sache, Ding [ mala ]

metō1 <metere, (messem fēcī), messum>

1.

(ab)mähen [ pabula falce; arva ]

2.

(ab)ernten
wie man sät, so wird man ernten

3. poet

abschneiden, abhauen, abpflücken [ lilia virgā; farra abfressen; capillos ]

4. poet übtr

niederhauen, -metzeln [ proxima quaeque gladio ]

mēta <ae> f

1. vorkl.; poet

Ziel, Grenze, Ende [ viarum; aevi; ultima ]
es war Mittag
es war Mitternacht

2.

Kegel, Pyramide
Käse

3.

Spitzsäule (am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrer siebenmal herumfahren mussten)
in der Rede nicht abschweifen

4. Verg.

vorspringender Ort, wo man herumlenkt
das Vorgebirge P. umfahren

5.

Wendepunkt [ solis ]

6. Sen.

Mēta sūdāns ein der meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Kolosseum in Rom

I . māne SUBST nt undekl., nur im Nom, Akk u. Abl Sg

der Morgen, die Frühe
es ist noch früh
sehr früh
a mane [o. a mānī]
von früh an

II . māne ADV

morgens, früh

ne͡u

→ neve

glej tudi nē-ve

nē-ve, ne͡u KONJ (leitet das zweite Glied eines dir. o. indir. Aufforderungs- o. Finalsatzes ein)

und nicht, oder nicht, noch
neveneve
weder … noch
(ut) neveneve
damit weder … noch

mānī

→ mane

glej tudi māne

I . māne SUBST nt undekl., nur im Nom, Akk u. Abl Sg

der Morgen, die Frühe
es ist noch früh
sehr früh
a mane [o. a mānī]
von früh an

II . māne ADV

morgens, früh

I . mānō <mānāre> VERB intr

2.

v. etw. triefen [ cruore ]

3. übtr

entstehen, entspringen, herrühren

4.

sich verbreiten, um sich greifen

5. Hor. übtr

entschwinden, entfallen

II . mānō <mānāre> VERB trans poet; nachkl.

ausströmen lassen, vergießen [ lacrimas ]

mina <ae> f (griech. Fw.)

Mine (nicht geprägte griech. Rechenmünze = 100 att. Drachmen)

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina