latinsko » nemški

culta <ōrum> SUBST nt poet; nachkl. (colō¹, cultus)

bebautes Land, bestellte Felder

oculāris <e>, oculārius <a, um> (oculus) spätlat

Augen- [ medicus ]

oculātus <a, um> (oculus) vor- u. nachkl.

1.

sehend [ testis Augenzeuge ]

2.

sichtbar, augenfällig

3.

m. Sternen versehen

oculus <ī> m

1.

Auge [ acres; vigiles; loquaces; fulgentes ]
Augenränder
niederschlagen
abwenden
umherschauen
seine Augen an etw. weiden
vor Augen liegen, sichtbar sein
in oculis alcis [o. alci esse] übtr
bei jmdm. sehr beliebt sein, v. jmdm. sehr geschätzt werden
aller Augen auf sich lenken = die allg. Aufmerksamkeit auf sich ziehen
vergegenwärtigen
vor jmds. Augen, in jmds. Gegenwart
es ist augenscheinlich, es ist offenbar

2.

Blick
den Blicken entziehen
m. schnellem Blick

3. meton. meist Pl

Augenlicht, Sehkraft,
blind

4. (an Pflanzen)

oculus Verg.
Auge, Knospe

5. übtr

a. poet; nachkl.

Leuchte [ mundi v. der Sonne u. dem Sonnengott ]

b.

Perle (v. etw. Vorzüglichem)

oculeus <a, um> (oculus)

1. Plaut.

voller Augen, vieläugig [ Argus ]

2. Mart.

m. Sternen versehen

occultō <occultāre> Intens. v. occulo

1.

verbergen, verborgen, versteckt halten [ milites silvis; se ramis; se in hortis suis ]
occulto mediopass. occultari
sich verborgen halten

2. übtr

verheimlichen, geheim halten [ consilium; fugam; iter; neminem = nullius nomen ]

glej tudi oc-culō

oc-culō <culere, culuī, cultum> (zu celo)

1.

verdecken, verbergen, verstecken [ vulnera; classem; se silvā ]

2. übtr

verheimlichen, geheim halten

inculta <ōrum> nt (incultus¹)

Einöde(n)

multō2 Abl v. multum

1. beim Komp

um vieles, viel, weitaus
auch b. Wörtern m. komparativem Sinn ganz anders
lange vorher, nachher
u. Ä.

2. beim Superl

bei weitem

glej tudi multum , multum

multum2 ADV (multus) Pos.

1. (graduell)

sehr, viel, weit [ adiuvare, desiderare alqm; superare ]
nicht sonderlich, wenig [ confidere ]
selten beim Komp o. beim Adj im Pos. multum maius

2. (zeitl.)

a.

häufig, viel, oft [ loqui de alqa re; scriptitare; mecum sunt ]

b.

lange [ morari ]

multum1 <ī> nt (multus) Komp plūs, Superl plūrimum (Pos.)

ein großer Teil, ein großes Stück, viel (im Nom o. Akk m. Gen) [militum; temporis]
viel gelten, großen Einfluss haben
es nützt viel
bis weit in den Tag
war ziemlich angetrunken
nach vielen Wunden;

pultō <pultāre>

Intens. v. pello Kom. (m. Akk)

an etw. klopfen, stoßen, schlagen [ ianuam; aedes; pectus digitis ]

glej tudi pellō

pellō <pellere, pepulī, pulsum>

1.

stoßend o. schlagend in Bewegung setzen [ nervos in fidibus rühren; lyram schlagen; classicum ertönen lassen ]

2. (Pfeile)

pello poet
abschießen, absenden [ sagittam ]

3.

stoßen, schlagen, klopfen [ vada remis; fores an die Tür klopfen; humum pedibus stampfen ]
getroffen von
trifft jmd.

4. (geistig)

treffen, bewegen, erregen, beeindrucken

5.

vertreiben, (ver)jagen, verstoßen [ a sacris; ex Galliae finibus; (de) agro; (ab) urbe; loco; domo; regno; possessionibus; civitate ]
verbannen

6.

zum Weichen bringen, zurückdrängen, schlagen, besiegen [ hostes; adversariorum copias; aquam de agro ]

7. übtr

verscheuchen, vertreiben [ frigora fern halten; corde dolorem; tenebras; turpia crimina a vobis; umbras noctis; somnum; amores ]
zögere nicht länger
schamlos

8. (Durst, Hunger)

pello poet
löschen, stillen [ sitim; famem glande ]

9.

antreiben
das Gespräch in Gang bringen

multa1 <ae> f

1.

Strafe am Eigentum, Geldbuße
bestimmen
beantragen
sich zuziehen

2. Plaut.

Strafe durch Entbehrung

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina