latinsko » nemški

praeter-mittō <mittere, misī, missum>

1.

vorbei(gehen) lassen [ neminem ]

2. (eine Zeit)

vorübergehen lassen, verstreichen lassen [ diem ], (eine Gelegenheit) ungenutzt lassen [ occasionem profectionis ]

3.

unterlassen (m. Akk; m. Infin; neg auch m. quin) [ defensionem; officium; gratulationem ]

4.

(m. Stillschweigen) übergehen, übersehen, weglassen [ alqd silentio; alqd dignum memoriā; tantam rem neglegenter ]; (auch de re)

5.

ungestraft lassen, nachsehen [ ius gentium violatum; vitium ]

praeter-bītō <bītere, – –> Plaut.

vorbeigehen (an etw.: Akk)

praeter-mīsī

perf v. praetermitto

glej tudi praeter-mittō

praeter-mittō <mittere, misī, missum>

1.

vorbei(gehen) lassen [ neminem ]

2. (eine Zeit)

vorübergehen lassen, verstreichen lassen [ diem ], (eine Gelegenheit) ungenutzt lassen [ occasionem profectionis ]

3.

unterlassen (m. Akk; m. Infin; neg auch m. quin) [ defensionem; officium; gratulationem ]

4.

(m. Stillschweigen) übergehen, übersehen, weglassen [ alqd silentio; alqd dignum memoriā; tantam rem neglegenter ]; (auch de re)

5.

ungestraft lassen, nachsehen [ ius gentium violatum; vitium ]

praetermissiō <ōnis> f (praetermitto)

Weglassung [ formae ]; Unterlassung [ aedilitatis der Bewerbung um die Adilität ]

praeter-meō <meāre> poet; nachkl.

vorbeigehen, -ziehen

praeter-eō <īre, iī [o. īvī], itum>

1. (räuml.)

vorbei-, vorübergehen, (eine Stelle) passieren, vorbeiziehen, -fließen (an: Akk) [ tumulum; adversarios ]
im Vorbeigehen
zieht sich an Kilikien hin

2. (zeitl.)

vergehen, vorübergehen, verstreichen
nach Ablauf des Termins

3. übtr („übergehen“)

a.

unterlassen [ nullum genus crudelitatis unverübt lassen ]

b.

unerwähnt lassen, verschweigen [ libidines alcis; alqd silentio ]; (auch de; m. A. C. I., m. indir. Frages.; auch m. quod den Umstand, dass)

c.

unberücksichtigt lassen, vergessen

d. (jmd. b. Erbschaften, Geschenken, Amtern u. Ä.)

übergehen, nicht berücksichtigen, zurücksetzen [ dignos; strenuos; filium fratris ]
gehen leer aus

e. (im Lesen)

praetereo nachkl.
übergehen, überschlagen, (im Schreiben) weglassen

4. poet

überholen, übertreffen [ alqm cursu; equum; euros ]

5. Ov. übtr

etw. überschreiten [ iustum modum ]

6.

der Kenntnis jmds. entgehen, jmdm. unbekannt sein (m. Akk o. A. C. I.)
es ist allgemein bekannt

praeterita <ōrum> SUBST nt (praeter-eō)

vergangene Dinge, das Vergangene

praeteritus <a, um>

P. Adj. zu praetereo

vergangen [vita; tempus; nox; labor; culpa; viri ehemalige, verstorbene; stipendium rückständig]
nach zehn Tagen
in den letzten Tagen

glej tudi praeter-eō

praeter-eō <īre, iī [o. īvī], itum>

1. (räuml.)

vorbei-, vorübergehen, (eine Stelle) passieren, vorbeiziehen, -fließen (an: Akk) [ tumulum; adversarios ]
im Vorbeigehen
zieht sich an Kilikien hin

2. (zeitl.)

vergehen, vorübergehen, verstreichen
nach Ablauf des Termins

3. übtr („übergehen“)

a.

unterlassen [ nullum genus crudelitatis unverübt lassen ]

b.

unerwähnt lassen, verschweigen [ libidines alcis; alqd silentio ]; (auch de; m. A. C. I., m. indir. Frages.; auch m. quod den Umstand, dass)

c.

unberücksichtigt lassen, vergessen

d. (jmd. b. Erbschaften, Geschenken, Amtern u. Ä.)

übergehen, nicht berücksichtigen, zurücksetzen [ dignos; strenuos; filium fratris ]
gehen leer aus

e. (im Lesen)

praetereo nachkl.
übergehen, überschlagen, (im Schreiben) weglassen

4. poet

überholen, übertreffen [ alqm cursu; equum; euros ]

5. Ov. übtr

etw. überschreiten [ iustum modum ]

6.

der Kenntnis jmds. entgehen, jmdm. unbekannt sein (m. Akk o. A. C. I.)
es ist allgemein bekannt

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina