latinsko » nemški

sūmen <minis> nt (sugo) vor- u. nachkl.

Saueuter
sumen meton.
Sau

I . suādeō <suādēre, suāsī, suāsum> VERB intr

1.

raten, Rat geben, zureden (alci; m. ut, ne o. m. bl. Konj; selten m. Infin o. A. C. I.)

2. (alci; m. A. C. I.) → persuadeo

überreden, überzeugen

II . suādeō <suādēre, suāsī, suāsum> VERB trans

1.

zu etw. raten, etw. (an)raten, empfehlen [ pacem; legem; alci multa ]

2. poet; nachkl. (v. Sachen)

zu etw. reizen, einladen

glej tudi per-suādeō

per-suādeō <suādēre, suāsī, suāsum>

1.

überreden, zu etw. bewegen (jmd.: alci, selten alqm; zu etw.: alqd, nur im Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. ut, ne, auch m. bl. Konjkt, selten m. Infin)
ich werde überredet o. lasse mich überreden
mihi persuasum est u. (persönl.) persuasus sum (m. ut, ne)
ich habe mich überreden lassen, ich bin entschlossen

2.

überzeugen (jmd.: alci; von etw.: de re, alqd, nur im Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. A. C. I.) [ populo; sibi de paupertate alcis; id ei davon; multa ]
ich werde überzeugt o. lasse mich überzeugen
ich bin überzeugt, es steht f. mich fest
ich bin fest überzeugt

suādēla <ae> f (suadeo)

1. Plaut.; nachkl.

Überredung

2. personif. poet

Göttin der Überredung u. Beredsamkeit

sub-dō <dere, didī, ditum>

1.

unterlegen, -setzen, -stellen [ ignem; fundamenta theatro; calcaria equo die Sporen geben; tauros aratro; se aquis untertauchen; anguem in sinum o. sub pedem; colla vinclis ]

2. übtr

anlegen [ ingenio stimulos anspornen; irae facem; faces studiis; alci acriores ad studia dicendi faces; materiam et ignem seditioni den Aufruhr schüren ]

3. poet; nachkl.

unterwerfen [ prolem regno; feminas imperio ]

4. nachkl. übtr

preisgeben, aussetzen [ rem casibus ]

5.

jmd. an die Stelle eines anderen setzen [ iudicem in meum locum ]

6.

fälschlich als wahr ausgeben, unterschieben, vorschieben [ testamentum; rumorem fälschlich verbreiten; crimina maiestatis; alqm reum jmd. als Schuldigen vorschieben ]

sudis <is> f

2. nachkl.

Spitze, Stachel

sūdor <ōris> m (sudo)

1.

Schweiß [ frigidus Todesschweiß; gelidus ]

2. poet; nachkl. meton.

Ausschwitzung, Feuchtigkeit [ maris; veneni ausgeschwitztes Gift ]

3. übtr

Mühe, Anstrengung

sūdum <ī> nt (sudus)

heiteres Wetter
sudum Verg.
wolkenloser Himmel, klare Luft

sūdus <a, um> Verg.

heiter, wolkenlos, sonnig, trocken [ ver ]

I . sūdō <sūdāre> VERB intr

1.

schwitzen

2.

triefen [ sanguine; tepido umore ]

3.

sudo poet
aus etw. herausschwitzen

4. übtr

sich abmühen, sich anstrengen [ pro communibus commodis; sub ingenti pharetra ]

II . sūdō <sūdāre> VERB trans poet; nachkl.

etw. ausschwitzen [ tura; mella ]

pudēns <Gen. entis>

P. Adj. zu pudeo

schamhaft, sittsam, ehrbar, verschämt, schüchtern; bescheiden [ femina; filius; animus ]
ohne jedes Ehrgefühl

glej tudi pudeō

pudeō <pudēre, puduī, –>

1.

sich schämen
dadurch, dass man sich schämt

2.

m. Scham erfüllen, beschämen
non te haec pudent? Ter.

3. unpers

ich schäme mich, meist alqm alcis rei o. alcis: jmd. schämt sich einer Sache o. vor jmdm., das Neutr. eines Pron steht im Nom, auch m. Infin, A. C. I., quod, si o. m. Sup. [ stultitiae; infamiae; sceleris; tui vor dir; deorum hominumque; dictu ]
ich schäme mich meiner Tat
du schämst dich deiner Tat
vor

audēns <Gen. entis>

P. Adj. zu audeo

audens poet; nachkl.
kühn, mutig

glej tudi audeō

audeō <audēre, ausus sum> (von avidus statt * avideo)

1.

wagen, sich erdreisten (m. Infin; m. Akk)
audeo abs.
dreist auftreten
ich wage zu behaupten

2.

Lust haben, begierig sein, mögen, wollen (m. Infin; in m. Akk)
sapere aude Hor.
habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen
nach Kampf begierig sein
wenn du Lust hast, bitte
da mihi hoc, si audes Plaut.

rudēns <entis> m u. f (Abl Sg -e u. -ī; Gen Pl -um u. -ium)

starkes Seil, bes. Schiffsseil, Tau
an die Schiffstaue geheftetes = ungewisses Glück

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina