latinsko » nemški

Tīmōn <ōnis> m

sprichw. gewordener Menschenverächter aus Athen z. Zt. des Perikles u. Aristophanes

timor <ōris> m (timeo)

1.

Furcht, Besorgnis (vor, wegen: Gen o. ab; außerdem wie das Verb timere konstruiert: m. de, pro; m. Infin; m. ne, ut, ne non; m. A. C. I.) [ regis; mortis; poenae; externus vor einem auswärtigen Feind; caecus; vanus ]
in großer Furcht sein
timor (v. Sachen)
große Furcht verursachen
aus Furcht davor
timor im Pl
Befürchtungen

2. poet

Furchtsamkeit, Schüchternheit [ virgineus ]

3. poet

religiöse Furcht, Ehrfurcht (vor: Gen) [ deorum ]

4. poet

Aberglaube

5. poet

Gegenstand der Furcht, Schrecken [ latronibus ]

6. poet personif.

(als Gott der Furcht o. böser Dämon) Furcht, Entsetzen

timeō <timēre, timuī, –>

1.

(sich) fürchten (alqm: jmd. o. vor jmdm.; alqd: etw. o. vor etw.; de re: wegen, in Bezug auf etw. = alci rei: für etw.; alci: für jmd.; selten pro alqo, pro re; ab alqo: sich vor jmdm. fürchten; m. indir. Frages.; m. ne: dass, ut o. ne non: dass nicht) [ hostem; mortem; morbos; meos; iudicium; de re publica; nihil de bello; libertati; suis rebus; huic loco; sibi; comiti; pro illo; a suis ]
ängstlich wahrnehmen o. glauben, erwarten
timentes Subst
die Furchtsamen

2. (m. Infin)

sich scheuen, nicht wollen [ facere alqd ]

3. Sen. (m. Akk)

jmd. zu fürchten haben, es m. jmdm. aufnehmen [ monstra; feras ]

timēns

P. Adj. zu timeo

furchtsam [ animus ]

glej tudi timeō

timeō <timēre, timuī, –>

1.

(sich) fürchten (alqm: jmd. o. vor jmdm.; alqd: etw. o. vor etw.; de re: wegen, in Bezug auf etw. = alci rei: für etw.; alci: für jmd.; selten pro alqo, pro re; ab alqo: sich vor jmdm. fürchten; m. indir. Frages.; m. ne: dass, ut o. ne non: dass nicht) [ hostem; mortem; morbos; meos; iudicium; de re publica; nihil de bello; libertati; suis rebus; huic loco; sibi; comiti; pro illo; a suis ]
ängstlich wahrnehmen o. glauben, erwarten
timentes Subst
die Furchtsamen

2. (m. Infin)

sich scheuen, nicht wollen [ facere alqd ]

3. Sen. (m. Akk)

jmd. zu fürchten haben, es m. jmdm. aufnehmen [ monstra; feras ]

timidus <a, um> ADJ, timide ADV (timeo)

furchtsam, schüchtern, scheu, behutsam (ad alqd; in re; Gen; m. Infin) [ ad mortem; in labore militari; deorum; pro patria mori ]

Diōna <ae>, Diōnē <ēs> f

1.

Titanin, Mutter der Venus

2.

Venus

Cimōn <ōnis> m

Sohn des Miltiades (etwa 510–450 v. Chr.), athen. Feldherr

Amȳmōnē <ēs> f

1.

Tochter des Danaus u. der Europa

2.

Quelle u. Bach in der Argolis

Ērigonē <ēs> f

Tochter des Atheners Icarus (2.), die als Sternbild (Virgo: Jungfrau) an den Himmel versetzt wurde, ihr Vater wurde als Bootes an den Himmel versetzt.

Chionē <ēs> f

1.

Mutter des Autolycus

2.

Mutter des Eumolpus

Corōnē <ēs> f

Ort in Messenien auf der Peloponnes

Īliona <ae>, Īlionē <ēs> f

1.

Tochter des Priamus u. der Hecuba; Titel einer Tragödie des Pacuvius

2.

(nur Iliona) = Hecuba

Thyōnē <ēs> f (= die Rasende, vgl. Thyias)

Kultname der Semele, der Mutter des Bacchus

Torōnē <ēs> f

Hafenstadt in Makedonien am Ägäischen Meer

Tīmoleōn <ontis> m

korinth. Feldherr (etwa 411–337 v. Chr.), der die Hegemonie v. Syrakus im griech. Sizilien wieder herstellte

moneō <monēre, monuī, monitum> (vgl. memini, mens)

1.

jmd. an etw. erinnern, mahnen, auf etw. aufmerksam machen (alqm de re o. alcis rei; m. Akk des Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ de retinenda Sestii gratia; alqm temporis ac necessitatis; hoc; multa ]

2.

ermahnen, auffordern, zureden, anraten, (neg) warnen, abraten (abs.; alqm; m. ut, ne, bl. Konjkt; m. Infin; m. Akk des Neutr. eines Pron o. allg. Adj)
auf guten Rat hören

3. Tac.

zurechtweisen, strafen

4. (v. göttl. Eingebungen)

a.

verkündigen, vorhersagen (de re o. alqd; m. Infin)

b.

begeistern

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina