Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Junge Bäume
this is beyond my purse

v slovarju PONS

Nemščina
Nemščina
Angleščina
Angleščina
Angleščina
Angleščina
Nemščina
Nemščina
v slovarju PONS

Ich <-[s], -s> [ɪç] SAM. sr. spol

1. Ich (das Selbst):

2. Ich PSIH. (Ego):

jds anderes [o. zweites] Ich
sb's alter ego

ich <rod. meiner, daj. mir, tož. mich> [ɪç] ZAIM. os.

ich, der/die ...
me, who ...

I. leis·ten [ˈlaistn̩] GLAG. preh. glag.

1. leisten (schaffen):

etw leisten
to do sth

2. leisten TEH., FIZ. (an Energie erbringen):

etw leisten

3. leisten Funktionsverb (erbringen):

II. leis·ten [ˈlaistn̩] GLAG. povr. glag.

1. leisten (sich gönnen):

sich daj. etw leisten
sich daj. etw leisten

2. leisten (sich herausnehmen):

sich daj. etw leisten

3. leisten (finanziell in der Lage sein):

Leis·ten <-s, -> [ˈlaistn̩] SAM. m. spol

Leisten (Schuhleisten):

fraza:

Leis·te <-, -n> [ˈlaistə] SAM. ž. spol

1. Leiste (schmale Latte):

eine Leiste aus etw daj.
a strip of sth

2. Leiste ANAT. (Übergang zum Oberschenkel):

kann [kan] GLAG.

kann 3. pers. ed. von können

I. kön·nen <kann, konnte, können> [ˈkœnən] GLAG. modal vb

1. können (vermögen):

to be able to do sth
etw nie/nicht etw tun können

2. können (als Fertigkeit haben):

to be able [or know how] to do sth

3. können (dürfen):

jd kann etw tun
sb can [or is allowed to] do sth

4. können (erklärt ein Verhalten):

jd kann etw tun
sb can do sth

5. können (möglicherweise sein):

jd kann etw tun
sb could do sth
to be able to do sth

II. kön·nen <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] GLAG. preh. glag.

können (beherrschen):

etw können
to know sth
to be able to do sth

fraza:

du kannst mich [mal] evfem. sleng
get lost! pog.
du kannst mich [mal] evfem. sleng
[go and] take a running jump! brit. angl. pog.
du kannst mich [mal] evfem. sleng
kiss my ass! am. angl. sleng
etw erleben können pog.
to get what for brit. angl. pog.
etw erleben können pog.
to really get it am. angl. pog.

III. kön·nen <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] GLAG. nepreh. glag.

1. können (vermögen):

können wir? pog.
können wir? pog.

2. können (dürfen):

fraza:

mit jdm [gut] können pog.

Kön·nen <-s> [ˈkœnən] SAM. sr. spol kein mn.

I. kön·nen <kann, konnte, können> [ˈkœnən] GLAG. modal vb

1. können (vermögen):

to be able to do sth
etw nie/nicht etw tun können

2. können (als Fertigkeit haben):

to be able [or know how] to do sth

3. können (dürfen):

jd kann etw tun
sb can [or is allowed to] do sth

4. können (erklärt ein Verhalten):

jd kann etw tun
sb can do sth

5. können (möglicherweise sein):

jd kann etw tun
sb could do sth
to be able to do sth

II. kön·nen <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] GLAG. preh. glag.

können (beherrschen):

etw können
to know sth
to be able to do sth

fraza:

du kannst mich [mal] evfem. sleng
get lost! pog.
du kannst mich [mal] evfem. sleng
[go and] take a running jump! brit. angl. pog.
du kannst mich [mal] evfem. sleng
kiss my ass! am. angl. sleng
etw erleben können pog.
to get what for brit. angl. pog.
etw erleben können pog.
to really get it am. angl. pog.

III. kön·nen <kann, konnte, gekonnt> [ˈkœnən] GLAG. nepreh. glag.

1. können (vermögen):

können wir? pog.
können wir? pog.

2. können (dürfen):

fraza:

mit jdm [gut] können pog.

I. mich [mɪç] ZAIM. os.

mich tož. von ich

II. mich [mɪç] ZAIM. povr.

ich <rod. meiner, daj. mir, tož. mich> [ɪç] ZAIM. os.

ich, der/die ...
me, who ...
Präsens
ichleiste
duleistest
er/sie/esleistet
wirleisten
ihrleistet
sieleisten
Präteritum
ichleistete
duleistetest
er/sie/esleistete
wirleisteten
ihrleistetet
sieleisteten
Perfekt
ichhabegeleistet
duhastgeleistet
er/sie/eshatgeleistet
wirhabengeleistet
ihrhabtgeleistet
siehabengeleistet
Plusquamperfekt
ichhattegeleistet
duhattestgeleistet
er/sie/eshattegeleistet
wirhattengeleistet
ihrhattetgeleistet
siehattengeleistet

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Ni primerov

Ni primerov

Poskusite z drugačnim vnosom.

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

Der Aufprall der Materialbrocken auf die Leisten erzeugt Spannungsspitzen im Material, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausbreiten und damit zu einer selektiven Zerkleinerung führen.
de.wikipedia.org
Der Mittellappen ist viel kleiner, die Spreite ist mit Leisten oder Warzen besetzt.
de.wikipedia.org
Vier stark behaarte Leisten an der Außenseite der Fallen erleichtern es kriechenden Tieren, die Fallenöffnung zu erreichen.
de.wikipedia.org
Die Winkelführungsplatten haben an der Unterseite eine V-förmige Leiste, die in die entsprechende Nut in der Schwelle eingreift.
de.wikipedia.org
Aufgrund ihrer aus drei Leisten bestehenden vorderen Mahlzähne gehören sie zu den sogenannten trilophodonten Gomphotherien.
de.wikipedia.org