latinsko » nemški

septem KARD ADJ undekl.

1.

sieben
= Rom
Gegend der sieben Bäche b. Reate
das Siebengestirn des Großen Bären

2. subst.

die sieben Weisen (Griechenlands)

I . vester <tra, trum> (vos) POSS PRON 2. Pers Pl

euer, der eurige, euch gehörig [ animus eure Gesinnung; maiores; beneficia ]
eure Liebe
Liebe zu euch
wer von euch?

II . vester <trī> (vos) SUBST m

der Eurige, euer Freund, euer Herr

questiō <ōnis> f (queror)

Klage

questus1 <ūs> m (queror)

1.

Klage, Wehklage

2. Verg.

Klageruf der Nachtigall

systēma <atis> nt (griech. Fw.) spätlat

1.

System

2.

Akkord

Orestēs <ae [o. is] > m

Sohn des Agamemnon u. der Klytämnestra, rächte auf den Befehl des Orakels zusammen m. seinem Freund Pylades die Ermordung seines Vaters an seiner Mutter u. deren Geliebten Aegisthus; er wurde weg. des Muttermordes v. den Erinyen verfolgt u. schließlich m. Athenas bzw. Apollos Hilfe entsühnt

Acestēs <ae> m (Akk -ēn)

König in Sizilien, gründete Acesta

prēstēr <tēris> m (Akk Pl -tēras) (griech. Fw.) Lucr.; Plin.

feuriger Wirbelwind, der sich in Gestalt einer Feuersäule herablässt

autem KONJ nachgest.

aber, dagegen, andererseits (drückt die schwächste Gegenüberstellung aus)

saltem, saltim ADV

1.

wenigstens, mindestens

2. (m. einer Negation) non (neque)

nicht einmal (= ne … quidem)

Ateste <stis> nt

Stadt in Venetien, j. Este

item Adv (ita u. -em; vgl. idem)

1. (vergleichend)

ebenso, auf gleiche Weise

2.

ebenfalls, gleichfalls, auch, desgleichen

3. (gleiche Dinge anreihend)

ebenso, gleichermaßen, auch

4. vorkl.

v. der Art, dergleichen

testa <ae> f

1.

Ziegelstein, Backstein

2. poet; nachkl.

irdenes Geschirr: Topf, Krug u. Ä. [ ardens Tonlampe ]

3. poet; nachkl.

Scherbe, bes. zur Abstimmung beim Scherbengericht (testarum suffragia) in Athen gebräuchlich

4.

Schale der Schaltiere
testa Hor. meton.
Schaltier

5. poet

Schale, Decke [ lubrica Eisdecke ]

6. im Pl Suet.

Beifallsklatschen

testū <Abl. -ū> nt (testa) nicht klass.

irdenes Geschirr, irdenes Gefäß: Schüssel, Deckel u. Ä.

testis1 <is> m u. f

1.

Zeuge, Zeugin [ verus; falsus; idoneus; integer ] (alcis rei u. de re)
aufstellen

2. meist poet übtr

Augenzeuge, Mitwisser [ libidinum; sceleris ]
bezeugen es

I . testor <testārī> (testis¹) VERB trans

1.

als Zeugen anrufen [ deos; cives; foedera ] (für etw.: de; A. C. I.)

2.

etw. bezeugen [ furtum alcis ]

3.

versichern, beteuern; übtr bekunden, beweisen [ gemitu dolores; Troiana tempora dass er die Zeit Trojas erlebt habe ]; (auch m. A. C. I. o. indir. Frages.)

II . testor <testārī> (testis¹) VERB intr

ein Testament machen (abs. o. de re)

mystēs <ae> m (griech. Fw.) poet

Priester bei geheimen Gottesdiensten

sēmi- vor Vokalen auch, sēm- verkürzt, sē- in Zusammensetzungen

halb-

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina