latinsko » nemški

Orōdēs <is [o. ī] > m

König der Parther

Hērōdēs <is> m

Name jüdischer Fürsten; Herodes d. Gr., als Bundesgenosse Roms König v. Judäa (37–4 v. Chr.)

Harūdēs <dum> m

germ. Stamm nördl. vom Bodensee

sōdēs (< si audes, audeo)

wenn du Lust hast, wenn du willst, gefälligst, meist einem Imper nachgest. = doch

epodes <dum> m poet; nachkl.

eine Art v. Seefischen

Sardēs <dium> f

→ Sardis

glej tudi Sardīs

Sardīs <ium> f

Hauptstadt v. Lydien, unter den Persern Sitz eines Satrapen

I . aedēs, aedis <is> f Sg

1.

Tempel [ sacra; Minervae; deorum ]

2.

Gemach, Zimmer

II . aedēs, aedis <is> f im Pl

1.

(Wohn-)Haus [ marmoreae; imperatoriae Kaiserpalast ]

2. Plaut. meton.

Familie

3. Verg.

Bienenstock

ariēs <etis> m

1.

Widder, Schafbock
Leithammel

2. (als Sternbild) a. poet

Widder
aries NAUT
Frühlingspunkt (Widder 0°)

3.

a. MILIT

Sturmbock, Mauerbrecher

b.

Wellenbrecher

Arcades <dum> m (Sg Arcas, adis)

Arkadier (Einw. v. Arkadien)

ārdēscō <ārdēscere, ārsī, –> (Incoh. v. ardeo)

1.

in Brand geraten; erglühen

2.

erglänzen, zu leuchten beginnen

3.

a.

leidenschaftlich entbrennen [ caede; libidinibus; in iras ]

b.

in Liebe entbrennen (zu jmdm.: alqo)

4. (v. Kampf u. ä.)

entbrennen

arōma <atis> nt (griech. Fw.) nachkl.

1.

(wohlriechendes) Gewürz

2.

Wohlgeruch, Duft

ar-rōdō <rōdere, rōsī, rōsum>

an-, benagen [ übtr rem publicam am Gute des Staates nagen, vom Gute des Staates zehren (v. untätigen Staatsbeamten) ]

Andēs1

→ Andecavi

glej tudi Andecāvī

Andecāvī <ōrum> m, Andēs <dium>, Andī <ōrum> m

gall. Volk an der unteren Loire im jetzigen Anjou

Fidēs <eī> f (fidēs¹) personif.

Göttin der Treue

fidēs2 <is> f

1. nicht klass.

Darmsaite, Saite

2. meist Pl

Saiteninstrument, Lyra, Laute
Lyra, Leier
die Laute spielen

3. meist Pl

Saitenspiel

pedes <ditis> m (pes)

1.

Fußgänger, zu Fuß

2. MILIT

Fußsoldat, Infanterist
pedes (koll.)
Fußvolk, Infanterie

3.

Plebejer (weil die Plebejer zu Fuß dienten, die Patrizier zu Pferd)
Patrizier u. Plebejer, Adel u. Volk

Aedes <dium> f Pl

Neulatein
das Weiße Haus (in Washington)

sēdēs <dis> f

Neulatein
Rechenzentrum
Ballungsgebiet
Postamt

Gādēs <dium> f

phöniz. (tyrische) Kolonie im südwestl. Spanien, j. Cadiz

caedēs, caedis <is> f (caedo)

1.

das Niederhauen, Morden, Ermordung, Mord
Brudermord
Verwandtenmorde

2.

Blutbad, Gemetzel
ein Blutbad anrichten
ohne Schwertstreich

3.

das Erlegen; das Schlachten, bes. der Opfertiere, das Opfern [ ferarum; armenti; bidentium ]

4. (Sg. u. Pl.)

der Verlust an Toten, die Erschlagenen, Gefallenen
die Zahl der Gefallenen war auf beiden Seiten beinahe gleich

5. poet

das durch Mord vergossene Blut

6. Verg.

Mordanschlag

7. nachkl.

das Fällen, Abhauen [ ligni ]

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Pošljite nam jo, želimo si vaših odzivov!

Stran Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina