nemško » poljski

Trọmmel <‑, ‑n> [ˈtrɔməl] SAM. ž. spol

2. Trommel TEH. (Kabeltrommel, Waschmaschinentrommel):

bęben m. spol

3. Trommel:

bęben m. spol
bębenek m. spol

I . trọcken [ˈtrɔkən] PRID.

1. trocken (nicht feucht, nicht fett):

2. trocken (nicht frisch):

czerstwy chleb m. spol

3. trocken (nicht lieblich):

4. trocken (nicht interessant, nüchtern):

nudna książka ž. spol

5. trocken (lakonisch):

6. trocken (kurz, hart):

7. trocken pog. (abstinent):

nie pić pog.

II . trọcken [ˈtrɔkən] PRISL.

1. trocken (nicht feucht):

2. trocken (langweilig):

3. trocken (lakonisch):

4. trocken (kurz):

5. trocken (mit einem elektrischen Rasierapparat):

trọtten [ˈtrɔtən] GLAG. nepreh. glag. +sein

człapać [dov. obl. po‑]

trọpfen [ˈtrɔpfən] GLAG. nepreh. glag.

1. tropfen +sein:

2. tropfen +haben:

3. tropfen +haben (triefen):

trọtzen [ˈtrɔtsən] GLAG. nepreh. glag.

1. trotzen (sich trotzig verhalten):

2. trotzen ur. jez. (standhalten):

Tro̱pen [ˈtroːpən] SAM. mn.

kraje m. spol mn. tropikalne

trọff [trɔf] GLAG. nepreh. glag.

troff pret. von triefen

glej tudi triefen

tri̱e̱fen <trieft, triefte [o. geh: troff], getrieft [o. getroffen]> [ˈtriːfən] GLAG. nepreh. glag.

2. triefen +haben:

3. triefen +sein (rinnen):

wyciekać [dov. obl. wyciec] z czegoś

Trọpf1 <‑[e]s, ‑e> [trɔpf] SAM. m. spol MED.

Trọsse <‑, ‑n> [ˈtrɔsə] SAM. ž. spol NAVT.

gruba lina ž. spol okrętowa
cuma ž. spol

Pạmpe <‑, brez mn. > [ˈpampə] SAM. ž. spol REG a. slabš. pog.

papka ž. spol
breja(f) pog.

Pụmpe <‑, ‑n> [ˈpʊmpə] SAM. ž. spol

1. Pumpe TEH.:

pomp[k]a ž. spol

2. Pumpe pog. (Herz):

pikaw[k]a ž. spol pog.

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

nemščina
Konzeptuell handelte es sich um trampantojos, Trompe-l’œils, die den katalanischen Kachelboden in das Bild hinein fortsetzten.
de.wikipedia.org
Die Kirche hat 14 seitliche Kapellen und einen Trompe-l’œil-Dachhimmel.
de.wikipedia.org
Davon abgesehen sind Quodlibets oft in Form grafischer Blätter ausgeführt, Trompe-l’œil dagegen häufiger als Gemälde.
de.wikipedia.org
Gesangliche und bläserische Ausbildung gehören zur regelmäßigen Probenarbeit, wie auch das Blasen der Trompe zu Pferd.
de.wikipedia.org
Das Innere hingegen ist durch eine lebhafte trompe-d’oeil-Bemalung der Wände mit Landschaften und perspektivischen Spielereien im Stile des Rokoko gekennzeichnet.
de.wikipedia.org

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Predlagajte nov vnos.

Stran Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski