nemško » poljski

bạnd [bant] GLAG. preh. glag., nepreh. glag., povr. glag.

band pret. von binden

glej tudi binden

I . bịnden <bindet, band, gebunden> [ˈbɪndən] GLAG. preh. glag.

5. binden (herstellen):

7. binden (eine Gefühlsbindung schaffen):

9. binden (anlegen):

10. binden (mit einem Einband versehen):

oprawiać [dov. obl. oprawić]

II . bịnden <bindet, band, gebunden> [ˈbɪndən] GLAG. nepreh. glag.

III . bịnden <bindet, band, gebunden> [ˈbɪndən] GLAG. povr. glag.

1. binden (eine Beziehung eingehen):

wiązać [dov. obl. z‑] się [z kimś] fig

2. binden (sich verpflichten):

Bạnd1 <‑, ‑s> [bɛnt pl: ˈbɛndts] SAM. ž. spol (Musikgruppe)

zespół m. spol [muzyczny]
kapela ž. spol pog.
zespół m. spol jazzowy

Bạnd2 <‑[e]s, Bände> [bant, pl: ˈbɛndə] SAM. m. spol

Bạnd3 <‑[e]s, Bänder> [bant, pl: ˈbɛndɐ] SAM. sr. spol

1. Band a. fig:

wstęga ž. spol a. fig
szarfa ž. spol

2. Band (im Haar):

wstążka ž. spol
tasiemka ž. spol

3. Band (Zielband):

taśma ž. spol na mecie

4. Band TEH.:

taśma ž. spol maszynowa
taśma ž. spol miernicza
taśma ž. spol klejąca

9. Band meist mn. ANAT. (am Gelenk):

wiązadło sr. spol

10. Band (Frequenz-, Wellenbereich):

pasmo sr. spol

11. Band (als Lesezeichen):

zakładka ž. spol

12. Band (kurz für Schneidermessband):

Heavymetal-Bandpren. pravopis <‑, ‑s> SAM. ž. spol

Band sr. spol GRAD.
zawias m. spol

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

nemščina
Die Sandsteinflächen werden durch horizontale Aluminium-Bänder gegliedert, die aus der Fassade hervorstehen und so zudem eine Sonnenschutzfunktion haben.
de.wikipedia.org
Die Türangeln sowie die Bänder mit Blattwerkverzierung wurden um 1720 gefertigt.
de.wikipedia.org
Später wurde es neu installiert – wie er sagte – um die Bänder beim Verfassen seiner Memoiren zu verwenden.
de.wikipedia.org
Üblich sind vor allem mit buntem Krepp-Papier geschmückte Birken, wobei die Farbe der Bänder ursprünglich eine Bedeutung hatte.
de.wikipedia.org
An den Ecken befinden sich die Würste und bunte Bänder.
de.wikipedia.org
Durch die wirksamere Überwachung bei der Herstellung der Bänder und des Gesamtapparats konnten die vorher notwendigen Sicherheitsfaktoren bei der Bemessung der Wandstärken stark reduziert werden.
de.wikipedia.org
Tatsächlich angeboten wurden aber nur Eisenoxid- und Ferrochrom-Bänder.
de.wikipedia.org
Zu diesem Zeitpunkt führte man rote, aber durchsichtige Zellophan Bänder ein, die man über die nicht genutzten Zähler klebte.
de.wikipedia.org
Nach der heute am weitesten verbreiteten Theorie sorgen die periodontalen Bänder für den hauptsächlichen Impetus bei diesem Prozess.
de.wikipedia.org
Die mineralisierten Kammern bilden schmale transversale Bänder – manchmal verwechselt mit Körpersegmenten – welche möglicherweise mit Unterstützung des gewölbten Notogaster helfen diese „Stresspunkte“ zu verstärken.
de.wikipedia.org

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Predlagajte nov vnos.

Stran Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski