Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

senfonça
selbstsicher
Angleščina
Angleščina
Nemščina
Nemščina

self-ˈcon·fi·dent PRID.

I. as [æz, əz] VEZ.

1. as (while):

2. as (in the way that, like):

all merchandise is sold as is esp am. angl.
..., as my mother puts it šalj.
as it is [or stands], ..., as things are , [or stand], ...
as you like [or prefer] [or wish] ur. jez.
as if [or though]

3. as (because):

weil ur. jez.

4. as (used to add a comment):

as you know, ...
as if! iron.
wohl kaum! iron.
as if! iron.

5. as (though):

angry as he was, ...
sweet as he is, ...
try as he might, ...

fraza:

as for ...
as from [or of]
as to ...
as and when brit. angl.

II. as [æz, əz] PREDL.

1. as (in the past, being):

2. as (in the capacity, function of):

3. as (like, being):

III. as [æz, əz] PRISL. nesprem.

1. as (in comparisons):

[just] as ... as ...
[genau]so ... wie ...
half as ... as ...
halb so ... wie ...
as ... as that
so ...

2. as (indicating an extreme):

Nemščina
Nemščina
Angleščina
Angleščina

selbst·be·wusst PRID.

selbst·si·cher PRID.

I. si·cher [ˈzɪçɐ] PRID.

1. sicher (gewiss):

sich daj. sicher sein, dass ...
to be sure [or certain] that ...
sich daj. einer S. rod./seiner Sache rod. sicher sein

2. sicher (ungefährdet):

sicher Website
sicher [vor jdm/etw] sein
to be safe [from sb/sth]

3. sicher (zuverlässig):

4. sicher (geübt):

5. sicher (selbstsicher):

II. si·cher [ˈzɪçɐ] PRISL.

[aber] sicher! [o. sicher doch!] pog.
[aber] sicher! [o. sicher doch!] pog.

Quelle SAM. ž. spol DAV. TERM.

Quel·le <-, -n> [ˈkvɛlə] SAM. ž. spol

1. Quelle GEOGR. (Ursprung eines Wasserlaufes):

Quelle eines Baches, eines Flusses

2. Quelle (ausgewerteter Text):

3. Quelle (Informant):

4. Quelle (Entstehungsort):

5. Quelle (Warenquelle):

I. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] GLAG. preh. glag.

1. halten <hält, hielt, gehalten> (festhalten):

[jdm] jdn/etw halten
to hold sb/sth [for sb]
jdn/etw im Arm halten
jdn an [o. bei] der Hand halten
to hold sb's hand [or sb by the hand]

2. halten <hält, hielt, gehalten> (aufhalten):

jdn halten
to stop sb

3. halten <hält, hielt, gehalten> (zurückhalten):

jdn halten
to keep sb

4. halten <hält, hielt, gehalten> (in eine bestimmte Position bringen):

5. halten <hält, hielt, gehalten> (befestigen):

etw halten
to hold sth

6. halten <hält, hielt, gehalten> (in sich behalten):

etw halten
to hold sth

7. halten <hält, hielt, gehalten> ŠPORT:

8. halten <hält, hielt, gehalten> (beschäftigen):

sich daj. jdn halten
to employ [or have] sb

9. halten <hält, hielt, gehalten> (besitzen):

[sich daj.] etw halten
to keep sth

10. halten <hält, hielt, gehalten> ur. jez. (abonniert haben):

to take a paper ur. jez.

11. halten <hält, hielt, gehalten> (behandeln):

12. halten <hält, hielt, gehalten> (beibehalten, aufrechterhalten):

etw halten
to keep sth

13. halten <hält, hielt, gehalten> VOJ. (erfolgreich verteidigen):

etw halten
to hold sth

14. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht aufgeben):

15. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):

16. halten <hält, hielt, gehalten> (gestalten):

etw in etw daj. halten
to do sth in sth
etw ist in etw daj. gehalten
sth is done in sth

17. halten <hält, hielt, gehalten> (abhalten):

etw halten
to give sth
Zwiesprache halten mit jdm/etw ur. jez.
to commune with sb ur. jez.

18. halten <hält, hielt, gehalten> (einhalten, erfüllen):

etw halten
to keep sth

19. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):

jdn/etw für jdn/etw halten
to take sb/sth for [or to be] sb/sth

20. halten <hält, hielt, gehalten> (denken über):

etw von jdm/etw halten
to think sth of sb/sth

21. halten <hält, hielt, gehalten> (wertschätzen):

fraza:

den Mund [o. pog. Schnabel] halten
den Mund [o. pog. Schnabel] halten

II. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] GLAG. nepreh. glag.

1. halten <hält, hielt, gehalten> (haltbar sein):

2. halten <hält, hielt, gehalten> (dauerhaft sein):

3. halten <hält, hielt, gehalten> (stehen bleiben, anhalten):

4. halten <hält, hielt, gehalten> ŠPORT:

5. halten <hält, hielt, gehalten> (zielen):

[mit etw daj.] auf etw tož. halten
to aim at sth [with sth]

6. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):

an sich tož. halten

7. halten <hält, hielt, gehalten> (Wert legen auf):

auf etw tož. halten

8. halten <hält, hielt, gehalten> (jdm beistehen):

zu jdm halten
to stand [or stick] by sb

9. halten <hält, hielt, gehalten> (in einem Zustand erhalten):

10. halten <hält, hielt, gehalten> NAVT. (Kurs nehmen):

auf etw tož. halten
to head for sth

fraza:

halt mal, ...
hang [or hold] on, ...
halt mal, stopp! šalj.

III. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] GLAG. povr. glag.

1. halten <hält, hielt, gehalten> (sich festhalten):

sich tož. an etw daj. halten
to hold on to sth

2. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verderben):

sich tož. halten Lebensmittel
sich tož. halten Blumen a.

3. halten <hält, hielt, gehalten> (jung, gesund bleiben):

sich tož. gut gehalten haben pog.

4. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):

sich tož. gut halten
sich tož. gut halten

5. halten <hält, hielt, gehalten> (nicht verschwinden):

sich tož. halten
sich tož. halten Schnee a.
sich tož. halten Geruch, Rauch
sich tož. halten Geruch, Rauch

6. halten <hält, hielt, gehalten> (bei etw bleiben):

sich tož. an etw tož. halten

7. halten <hält, hielt, gehalten> (irgendwo bleiben):

8. halten <hält, hielt, gehalten> (eine Richtung beibehalten):

9. halten <hält, hielt, gehalten> (befolgen, einhalten):

sich tož. an etw tož. halten
to keep [or stick] to sth

10. halten <hält, hielt, gehalten> (sich behaupten):

sich tož. [mit etw daj.] halten

11. halten <hält, hielt, gehalten> (bestehen):

sich tož. halten

12. halten <hält, hielt, gehalten> (eine bestimmte Körperhaltung haben):

13. halten <hält, hielt, gehalten> (einschätzen):

sich tož. für jdn/etw halten
to think one is sb/sth

14. halten <hält, hielt, gehalten> (sich beherrschen):

fraza:

sich tož. an jdn halten (sich an jdn wenden)
sich tož. an jdn halten (sich an jdn wenden)
to ask sb
sich tož. an jdn halten (jds Nähe suchen)

IV. hal·ten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltn̩] GLAG. nepreh. glag. unpersönlich

1. halten <hält, hielt, gehalten> (handhaben):

es [mit etw daj.] irgendwie halten

2. halten <hält, hielt, gehalten> (Neigung haben für):

es [mehr [o. lieber]] mit jdm/etw halten
to prefer sb/sth

PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Ni primerov

Ni primerov

Poskusite z drugačnim vnosom.

Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)

She is an independent, self-confident young woman who does not care much about other people.
en.wikipedia.org
The tribal people are extremely independent and self-confident.
en.wikipedia.org
Charlie, as the daughter of a music hall composer, is cool, self-confident and somewhat impolite, dresses accordingly and listens to techno music.
en.wikipedia.org
Members of the breed are normally independent, assured and self-confident and can make good watchdogs.
en.wikipedia.org
Like the panther, my nature is turbulent, rebellious, self-confident.
en.wikipedia.org

Primeri iz spleta (nepregledani od uredništva PONS)

[...]
A very special graphic pattern adorns the iconic Desert Boot, stands for understatement and self-confident styling for more than six decades.
[...]
www.onlineshops-finden.de
[...]
Ein ganz besonderes grafisches Muster ziert den kultigen Desert Boot, der seit mehr als sechs Jahrzehnten für Understatement und selbstsicheres Styling steht.
[...]
[...]
Karl, who hails from a quite unpretentious background, constantly invents the most fabulous stories about his family and his professional future, and thanks to his urbane and self-confident manner he brings it off.
[...]
www.litrix.de
[...]
Denn der aus einfachen Verhältnissen stammende Karl erfindet fortwährend die tollsten Geschichten über seine Familie und seine berufliche Zukunft, und dank seiner weltgewandten und selbstsicheren Art verkörpert er glaubwürdig, wovon er erzählt.
[...]
[...]
Yet, even without sophisticated beauty rituals, Germans are self-confident:
[...]
www.sturmunddrang.de
[...]
Trotzdem und sogar ganz ohne raffinierte Schönheitsrituale sind die Deutschen selbstsicher:
[...]
[...]
A self-confident cat follows - dancing to the rhythm, limbs and motion against the call and response slogans.
[...]
universes-in-universe.de
[...]
Es folgt selbstsichere Katze - zum Rhythmus tanzend, die Glieder und Bewegungen gegen die Parolen der Aufrufe und Antworten gereckt.
[...]
[...]
The beautiful giant Nanga inher alabaster robe has been ruling the wild region for thousands of years as a self-confident governor, who is able to block clouds with her sharp ridge instantly or bury anyone under the avalanche who would not obey her demands.
[...]
www.mytendon.eu
[...]
Der Riese „Nanga“ beherrscht schon Jahrtausende in seinem Alabasterkleid die ungefesselte Landschaft und schaut auf sie mit dem Blick eines selbstsicheren Herrscher herab, der ohne Augenwink mit der Schneide seines Bergkamms die Wolken anhalten und unter einer Lawine jeden, der die Augen nicht senkt, begraben kann.
[...]