Kako želite uporabljati PONS.com?

Ste že naročnik Čistega PONS-a?

PONS z oglaševanjem

Nadaljuj na PONS.com kot običajno z oglaševanjem in oglaševalskim sledenjem

Podrobnosti o sledenju in informacije o varstvu podatkov najdete pod Nastavitvami zasebnosti.

PONS Pur

brez oglaševanja s strani tretjih ponudnikov

brez sledenja

Naročite zdaj

V kolikor že imate svoj uporabniški PONS.com račun, se lahko na čisti PONS naročite .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Entwicklungsprogramm
went
Nemščina
Nemščina
Angleščina
Angleščina
ging [gɪŋ]
ging pret. von gehen
I. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] GLAG. nepreh. glag.
1. gehen <ging, gegangen> +sein (sich zu Fuß fortbewegen):
2. gehen <ging, gegangen> +sein (sich irgendwohin begeben):
to go on holiday [or am. angl. vacation]
3. gehen <ging, gegangen> +sein (besuchen):
zu jdm gehen
to go and visit [or see] sb
4. gehen <ging, gegangen> +sein pog. (liiert sein):
mit jdm gehen
5. gehen <ging, gegangen> +sein (weggehen):
to let sb go
gegangen werden šalj. pog.
to be given the push [or pog. the sack]
6. gehen <ging, gegangen> +sein (abfahren):
7. gehen <ging, gegangen> +sein (tätig werden):
in etw tož. gehen
to go into [or enter] sth
an etw tož./zu etw daj. gehen
to join sth
8. gehen <ging, gegangen> +sein (sich kleiden):
in etw daj. gehen
to wear sth
9. gehen <ging, gegangen> +sein (verkleidet sein):
10. gehen <ging, gegangen> +sein (anfassen):
an etw tož. gehen
to touch sth
11. gehen <ging, gegangen> +sein (führen):
von ... bis/über etw tož. gehen
12. gehen <ging, gegangen> +sein (blicken):
auf etw tož./nach ... gehen
13. gehen <ging, gegangen> +sein (reichen):
die See ging hoch
[jdm] bis zu etw daj. gehen
to reach [sb's] sth
14. gehen <ging, gegangen> +sein (hineinpassen):
in etw tož./durch etw tož. gehen
2 into 6 goes 3
15. gehen <ging, gegangen> +sein (sich bewegen):
16. gehen <ging, gegangen> +sein (funktionieren):
gehen Auto, Uhr
17. gehen <ging, gegangen> +sein (ertönen):
gehen Glocke, Klingel, Telefon
18. gehen <ging, gegangen> +sein (lauten):
19. gehen <ging, gegangen> +sein GOSP. (laufen):
20. gehen <ging, gegangen> +sein (sich verkaufen):
21. gehen <ging, gegangen> +sein GASTR. (aufgehen):
22. gehen <ging, gegangen> +sein (dauern):
23. gehen <ging, gegangen> +sein (verlaufen):
24. gehen <ging, gegangen> +sein (möglich sein):
[bei jdm] gehen
to be all right [or pog. OK] [with sb]
25. gehen <ging, gegangen> +sein pog. (akzeptabel sein):
26. gehen <ging, gegangen> +sein (zufallen):
an jdn gehen
to go to sb
27. gehen <ging, gegangen> +sein (beeinträchtigen):
[jdm] an etw tož. gehen
to damage [sb's] sth
28. gehen <ging, gegangen> +sein (angreifen):
auf etw tož. gehen
29. gehen <ging, gegangen> +sein (gerichtet sein):
an jdn gehen
gegen jdn/etw gehen
to be aimed [or directed] against sb/sth
30. gehen <ging, gegangen> +sein (auf dem Spiel stehen):
um etw tož. gehen
31. gehen <ging, gegangen> +sein (urteilen):
nach etw daj. gehen
to go by sth
32. gehen <ging, gegangen> +sein (überschreiten):
33. gehen <ging, gegangen> +sein (Altersangabe):
auf die ... gehen + Zahl
fraza:
[ach] geh, ...! pog.
[oh] come on, ...!
geh! južnem., avstr.
in sich tož. gehen
in sich tož. gehen
gehen Sie [mir] mit ... pog.
spare [me] ...
wo jd geht und steht pog.
wherever [or no matter where] sb goes [or is]
II. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] GLAG. nepreh. glag. brezos. glag.
1. gehen <ging, gegangen> +sein (gesundheitlich):
jdm geht es ...
sb feels ...
2. gehen <ging, gegangen> +sein (ergehen):
jdm geht es ...
it is ... with sb
3. gehen <ging, gegangen> +sein (verlaufen):
es geht ...
it goes ...
4. gehen <ging, gegangen> +sein (umgehen):
5. gehen <ging, gegangen> +sein (sich handeln um):
es geht [bei etw daj.] um etw tož.
sth is about sth
6. gehen <ging, gegangen> +sein (auf dem Spiel stehen):
es geht um etw
sth is at stake
7. gehen <ging, gegangen> +sein (wichtig sein):
jdm geht es um etw tož.
sth matters to sb
8. gehen <ging, gegangen> +sein (sich machen lassen):
9. gehen <ging, gegangen> +sein (führen):
10. gehen <ging, gegangen> +sein (nach jds Kopf gehen):
sth goes by sb
fraza:
nothing beats sb/sth
there's nothing better than [or to beat] [or like] sb/sth
geht's noch!? pog.
III. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] GLAG. preh. glag. <ging, gegangen> +sein
etw gehen
to walk sth
IV. ge·hen <geht, ging, gegangen> [ˈge:ən] GLAG. povr. glag. <ging, gegangen> +haben
Ge·hen <-s> [ˈge:ən] SAM. sr. spol kein mn.
1. Gehen (Zu-Fuß-Gehen):
2. Gehen (das Weggehen):
3. Gehen ŠPORT:
bes·ser ge·hen, bes·ser|ge·hen GLAG. nepreh. glag. brezos. glag., neprav. +sein
es geht jdm besser MED.
sb is [or feels] better
es geht jdm besser MED.
es geht [etw daj.] besser GOSP.
Vnos OpenDict
gehen GLAG.
Vnos OpenDict
gehen GLAG.
Angleščina
Angleščina
Nemščina
Nemščina
Nemščina
Nemščina
Angleščina
Angleščina
online gehen GLAG. nepreh. glag. IT
Angleščina
Angleščina
Nemščina
Nemščina
Präsens
ichgehe
dugehst
er/sie/esgeht
wirgehen
ihrgeht
siegehen
Präteritum
ichging
dugingst
er/sie/esging
wirgingen
ihrgingt
siegingen
Perfekt
ichbingegangen
dubistgegangen
er/sie/esistgegangen
wirsindgegangen
ihrseidgegangen
siesindgegangen
Plusquamperfekt
ichwargegangen
duwarstgegangen
er/sie/eswargegangen
wirwarengegangen
ihrwartgegangen
siewarengegangen
PONS OpenDict

Bi želeli dodati besedo, frazo ali prevod?

Prosimo, pošljite nam nov vnos za PONS OpenDict. Oddane predloge pregleda uredniška ekipa PONS in jih ustrezno vključi v rezultate.

Dodaj vnos
Enojezični primeri (nepregledani od uredništva PONS)
Das in Wertpapieren angelegte Vereinsvermögen ging während der Inflation verloren.
de.wikipedia.org
So gab es einen Schöpfungsraum, wo es um die Schöpfung der Erde ging, einen Garten-Eden-Raum, wo dieses Stadium der menschlichen Existenz dargestellt wurde.
de.wikipedia.org
Sie wurde bei Elders & Fyffes in Motagua umbenannt, diente auch als Hilfskreuzer, ging 1917 allerdings zuerst nach Sierra Leone und wurde noch 1919 an die Eigner zurückgegeben.
de.wikipedia.org
Wenn es darum ging, Informationen aller Art zu bekommen, beging er persönlich Akte bestialischer Grausamkeit.
de.wikipedia.org
Wirtschaftlich ging es der Sektion auch nicht gut, durch den anhaltenden Mitgliederschwund sanken die Einnahmen an Beiträgen stetig.
de.wikipedia.org
Primeri iz spleta (nepregledani od uredništva PONS)
[...]
Seine Freizeit verbringt Chaabene gerne draußen, spielt Tischtennis, geht spazieren und shoppen.
[...]
www.giz.de
[...]
Chaabene likes outdoor leisure activities – table tennis, walking and shopping.
[...]
[...]
Würde bedeutet, dass innerhalb der Gesellschaft, in seiner Gemeinschaft mit Stolz gehen, wirken, leben und arbeiten kann, ohne Angst fühlen zu müssen, ohne diskriminiert zu werden.
[...]
www.gwi-boell.de
[...]
Dignity means that you can walk, you can function, you can live and work in your society, in your community with pride, without having to feel fear, and without being discriminated.
[...]
[...]
Wenn ich jetzt durch die Straßen gehe und beobachte, dass Verbraucher kritisch nachfragen, sehe ich, dass sich mein Engagement gelohnt hat.
[...]
www.giz.de
[...]
When I walk around and see consumers speaking out, I see that my efforts have paid off.
[...]
[...]
Denn wie Menschen gehen oder rennen, wie sie gestikulieren oder wie sich ihre Bewegungen verändern, wenn sie wütend sind oder sich freuen, ist letztlich noch immer ein Rätsel.
[...]
www.uni-heidelberg.de
[...]
The way that humans walk or run, their gestures or how their movements change when they are angry or happy - all that is still a mystery.
[...]
[...]
Sie mußten am Sonntag wie im Alltag arbeiten und im Winter durch tiefen Schnee in Holzpantinen zur Arbeit gehen.
[...]
grosstuchen.cwsurf.de
[...]
They had to work on Sundays the same as other days and in winter had to walk through snow in only wooden shoes to get to their work.
[...]